Einbau Lotharek Simple Stereo in 800XL


Einbau Lotharek Simple Stereo in 800XL

von Chaosfaktor » Sa 14. Mär 2015, 11:51
Moin zusammen,

nach der VBXE hab ich meinem 800XL jetzt nochmal ein Stereo Upgrade verpasst. Läuft soweit alles bestens, Problem ist das die Platine dermaßen hoch ist das ich den Rechner nicht mehr vollständig zu bekomme. Jedesmal wenn ich die Schrauben fest anziehe drückt die Platine auf das Flachbandkabel der Tastatur und es fallen ein paar Tasten aus :( Jetzt habe ich einen Spalt von ca.4mm was auch nicht wirklich schick aussieht. Hat einer von euch das Problem schon gehabt und gelöst?

Re: Einbau Lotharek Simple Stereo in 800XL

von Sleepy » Sa 14. Mär 2015, 18:04
Kannst Du ggf. die Pins an der Erweiterung etwas kürzen damit sie auf dem IC-Sockel aufliegt?

Mach doch mal ein Foto von Rechner mit aufgesteckten Erweiterungen, ohne Gehäuseoberschale, möglichst schräg von der Seite, damit man sieht wo evt. noch etwas Luft ist

Ich habe ein VBXE und eine Stereo-Platine in meinem XEGS, da stellt sich das Problem mit der Höhe nicht; da war es eher etwas hackelig weil die Platinen direkt nebeneinander liegen:

Platine.JPG
(1.57 MiB) Noch nie heruntergeladen


Hier findest Du Bilder von erweiterten XLs, vlt. hilft Dir davon schon etwas weiter:

klick


Sleepy

Re: Einbau Lotharek Simple Stereo in 800XL

von Sleepy » Sa 14. Mär 2015, 18:13
Ich habe gerade noch ein Foto von der Stereo-Platine in meinem 800XL gefunden:

Platine_von_links.jpg
(3.1 MiB) Noch nie heruntergeladen


Zu beachten ist daß der kleine 10µ-Elko flachzulegen ist:

Platine_eingebaut.jpg
(3.12 MiB) Noch nie heruntergeladen


Wenn ich mich jetzt recht erinnere, war die Platine ursprünglich mit einer Stiftleiste mit dickeren Stiften bestückt. Da diese beim Eindrücken in die Low-Cost-IC-Fassungen diese irreparabel beschädigen tausche ich diese generell gegen Präzisionsstiftleisten aus. Nebenbei hat diese auch kürzere Stifte so dass die Erweiterung auf dem IC-Sockel aufliegt. Der Rechner lässt sich problemlos schließen.

Ich habe noch eine Platine ohne eigenen Verstärker, deshalb habe ich den Vorverstärker aus dem XL in Stereo nachgebaut und mit einer 3,5mm-Kopfhörerbuchse neben den HF-Modulator gesetzt:

Adapter eingebaut.JPG
Adapter eingebaut.JPG (139.68 KiB) 2475-mal betrachtet

Adapter Rückseite.JPG
Adapter Rückseite.JPG (373.36 KiB) 2474-mal betrachtet

Sleeπ

Re: Einbau Lotharek Simple Stereo in 800XL

von Chaosfaktor » Sa 14. Mär 2015, 19:31
Leider ist mit Pin Kürzen nicht viel da direkt unter der Platine ein Kondensator liegt. Ich war auch schon am überlegen das ganze ding kurzerhand unter die Platine zu löten, will ich aber nicht wirklich :D:D

Evtl. das Flachbandkabel kürzen, aber geht das überhaupt???

DSC_0093.JPG
Von Vorne
DSC_0093.JPG (660.61 KiB) 2467-mal betrachtet

DSC_0092.JPG
Von der Seite
DSC_0092.JPG (588.47 KiB) 2467-mal betrachtet

DSC_0091.JPG
Von Oben
DSC_0091.JPG (853.95 KiB) 2467-mal betrachtet

DSC_0090.JPG
Der Spalt an der Vorderseite
DSC_0090.JPG (568 KiB) 2467-mal betrachtet

Re: Einbau Lotharek Simple Stereo in 800XL

von Sleepy » Sa 14. Mär 2015, 20:09
Das Flachbandkabel der Tastatur würde ich auf keinen Fall kürzen! Die dürftest Du a) wenn irreparabel beschädigt nicht mehr bekommen und b) brauchst Du Luft wenn Du den Rechner öffnest. Das Kabel ist gerade so lang wie es sein muss.

Die IC-Fassung zwischen der Kontaktleiste und der IC-Fassung im Rechner dürfte des Rätzels Lösung sein. Wenn Du diese rausnimmst sollte es mit der Höhe passen.

Dazu musst Du aber den besagten Kondensator liegend einlöten!!!

c.jpg
c.jpg (191.67 KiB) 2463-mal betrachtet



Bei Dir sieht es zur Zeit so aus:

c2.jpg
c2.jpg (16.61 KiB) 2462-mal betrachtet


Den 10µ liegend einlöten und die gesteckte IC-Fassung raus; damit dürfte Dein Problem gelöst sein.

Sleepy

Re: Einbau Lotharek Simple Stereo in 800XL

von Chaosfaktor » Sa 14. Mär 2015, 22:52
:) Verdammt und ich dachte ich bekomme es nochmal ohne Lötkolben hin.... Ok, muss ich mich die Tage nochmal dransetzen, danke für den Tipp!!