Noch ein Megaspeedyproblem


Noch ein Megaspeedyproblem

von olix » Sa 21. Mär 2015, 19:44
Ich habe inzwischen eine zweite Megaspeedy erworben. Meine erste ist ja leider momentan bei Guus zur Reparatur. Irgendwie habe ich aber Pech mit dem Teil, denn auch meine zweite Megaspeedy macht Probleme :cry:

Erst sah alles ganz gut aus. Zum ersten Test nur die 3 ICs entfernt und Megaspeedy eingesteckt. Zumindest die Speedy-Funktionen sollten so funktionieren. Und tatsächlich. Diskette bootet im flotten Speedy-Tempo. Auch mit offenem Laufwerkshebel lassen sich die dicersen Speedy-Tools laden.

Dann wollte ich die aktualisierten Speedy-ROMs flashen. Dazu die Megaspeedy in Modus "FL" geschaltet, Hebel auf, booten ... alles OK ... Im Menu Flasher ausgewählt .... wird auch geladen. Dann wird ja das Megaspeedy-Modul geprüft:

Laufwerk rattert kurz, Mega Speedy piepst und meldet ERROR!

Daraufhin den Flasher von Diskette gelade: Selbes Fehlerbild.

Die Megaspeedy wieder ausgebaut und in zwei anderen 1050ern getestet (also insgesamt in dreien) und bei allen das selbe Fehlerbild.

Und dann ist mir aufgefallen, dass sich die Megaspeedy beim einschalten anders verhält als meine erste, als sie noch ging. Da meldete das Display den Modus und zählte dann runter. Danach ein Piepser und falls eine Diskette drin war erschien "00" (So hab ich es in Erinnerung) Oder es erschien "nF" wenn keine Floppy drin war.

Bei meiner zweiten nun ertönt kein Piepser und es zählt auch nix runter, Nur der Betriebsmodus und nach wenigen Sekunden dann "00" und zwar egal ob eine Floppy drin liegt oder nicht. "nF" erscheint gar nie.

Kann mir mal bitte jemand beschreiben wie sich denn nun ein richtig funktionierendes Megaspeedy beim Einschalten meldet: Mit Piepser oder ohne, mit runterzählen oder ohne, danach "00" oder "nF" - Das wäre schon hilfreich für much.

Oliver

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von a8w » So 22. Mär 2015, 05:23
Oliver,

Ich drehe meinen Mega Speedy auf ohne Datenträger im Laufwerk . Das Display und die LED blinkt einmal . Der Antriebskopf macht eine kurze Bewegung, und 00 angezeigt wird.

Dann habe ich die Tür schließen. Der Antrieb versucht, sectors 01, 02 gelesen, und 03. Es piept und nF wird angezeigt.

Leider habe ich nicht sprechen Deutsch . Ich verwende Google Translate , so dass ich entschuldige mich für Fehler. :?

Noch ein Megaspeedyproblem

von guus » So 22. Mär 2015, 22:46
Hallo Oliver,

Google Translate ist nicht schlecht, der MegaSpeedy im Speedy modus soll sich so verhalten wie beschrieben.
Und nicht Flashen ist auch komisch. Beim Testen ist dies eins der ersten Tests.
Hoffentlich ist kein schlechter Contact zwischen MegaSpeedy und 1050 Laufwerk.
Wenn noch die weitere IC's normal im Laufwerk sind, sollte auch jedliche mögliche Fehlverbindung vom Kabel keine Probleme machen.
Irgendwie werden wir es im Griff bekommen.

MFG/
Guus Assmann

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von olix » So 22. Mär 2015, 23:24
a8w hat geschrieben:Ich drehe meinen Mega Speedy auf ohne Datenträger im Laufwerk . Das Display und die LED blinkt einmal . Der Antriebskopf macht eine kurze Bewegung, und 00 angezeigt wird. Dann habe ich die Tür schließen. Der Antrieb versucht, sectors 01, 02 gelesen, und 03. Es piept und nF wird angezeigt.


Habe das nochmal genau wie oben beschrieben nachgeprüft und zumindest das Startverhalten ist doch in Ordnung. Die Anzeige im Display ist also doch in Ordnung.

Bleibt noch das Problem mit dem Flasher. Kontaktproblem glaube ich nicht, habe die Platine in DREI verschiedenen 1050er getestet. Immer das selbe Problem mit dem Flasher. Habe zuerst die Megaspeedy ohne angelötete Leitungen getestet (natürlich alle Pins von U7 und U13 im Sockel gelassen). Und dann habe ich es auch mit angelöteten Leitungen (ganz genau wie in Einbauanleitung beschrieben) getestet. Immer das selbe Problem mit dem Flasher: ERROR.

Ich hoffe Wolfgang hat noch eine letzte Megaspeedy für mich zum tauschen.

Oliver

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von Mathy » Mo 23. Mär 2015, 02:08
Hallo Ray

a8w hat geschrieben:Leider habe ich nicht sprechen Deutsch . Ich verwende Google Translate , so dass ich entschuldige mich für Fehler. :?


Many of us here speak English a lot better than Google Translate speaks any language.

Sincerely

Mathy

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von olix » Mi 25. Mär 2015, 20:44
:lol: Hurra! Das dritte Megaspeedy das ich bekommen habe funktioniert jetzt endlich so wie es soll. Es lag also definitv nich an meinen Laufwerken oder meinen Lötkünsten.

Danke an Wolfgang für den schnellen und unbürokratischen Vorab-Tausch :notworthy:

Wenn Guus jetzt mein erstes noch zum Laufen bekommt bin ich überglücklich.

Oliver

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von guus » Mi 25. Mär 2015, 23:43
Hallo Oliver,

Ist angekommen und läuft schon.
Bin aber noch nicht Überzeugt und muss noch weiter testen.
Aber es wirdt bestimmt in Ordnung gehen.

MFG/
Guus

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von 1010Micha » Fr 7. Aug 2015, 23:55
Hallo,..

ich bin auch schon von dem Mega Speedy begeistert,..
aber anscheinend habe ich auch ein Problem..

meine 1050 funktioniert auch mit eingebautem Mega-Speedy als "normales Laufwerk" tadellos.
Ich habe noch nicht probiert, weitere Speeder, nachzuladen oder irgendetwas zu flashen..

ich habe nur wie empfohlen das Tool "51" (S1) Speed Super Copy II gestartet,und einmal eine
ABBUC Diskette (Nr.120) eingelegt und wollte diese über den internen RAM kopieren...
Das Laufwerk kommt dann nur bis Track 2 oder 3 und bleibt dann hängen, bzw. Diskette läuft non-stopp,
(Programm Super Copy meldet nach ca. 1 Minute ein Error), dass Laufwerk lässt sich nur durch ein und ausschalten wieder aktivieren...

Meine Vermutung daher, vielleicht stimmt was nicht mit dem RAM Baustein, denn schliesslich soll die Diskette ja besonders schnell ohne 800XL im internem 1050 Speicher erfolgen,..
Zudem scheint kein nennenswerter Geschwindigkeitszuwachs vorhanden zu sein..


Hatte schon einmal jemand ein ähnliches Problem,.. ??
die Flash-Seite selbst sieht ansonsten normal aus,..:
DSCN8399_Bildgröße ändern.JPG
DSCN8399_Bildgröße ändern.JPG (251.9 KiB) 4327-mal betrachtet
DSCN8400_Bildgröße ändern.JPG
DSCN8400_Bildgröße ändern.JPG (240 KiB) 4327-mal betrachtet

danke für Hinweise,.
mfG. Micha

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von tfhh » Sa 8. Aug 2015, 19:55
Moin Guus,

guus hat geschrieben:Ist angekommen und läuft schon.
Bin aber noch nicht Überzeugt und muss noch weiter testen.

Was war denn die Lösung?

Ich habe in der letzten Woche drei MegaSpeedy eingebaut (1x für mich, zwei für ABBUC-Mitglieder), witzigerweise war meine MegaSpeedy vollkommen in Ordnung, aber die anderen beiden hatten Fehler. So der normale Betrieb lief, aber z.B. Flashen ging nicht, da das Schreiben der Routine in das RAM nicht geklappt hat - es wurde jeweils zweimal gepiept und ein leicht ändernder Hex-Code (z.B. 7F und 3C) angezeigt.

Da ich relativ schnell Probleme in Richtung RAM vermutete, habe ich mehrere Disks kopiert und hinterher verglichen, da waren dann Fehler enthalten.

Bei beiden MegaSpeedy mit diesem Problem habe ich daraufhin das 512 KB SRAM einmal nachgelötet und siehe da... nun arbeiten alle drei absolut fehlerfrei.

Wenn ich mir das hier so durchlese, scheint das ja häufiger vorzukommen...?

Gruß, Jürgen

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von guus » So 9. Aug 2015, 11:59
Hallo Jurgen,

Ja, leider sind ab und zu da kleine Fehler.
Und dies ist völlig meine Schuld. :oops:
Die Ram's sind per Hand nachgelötet.

MFG/
Guus

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von tfhh » So 9. Aug 2015, 12:04
Moin Guus,

guus hat geschrieben:Ja, leider sind ab und zu da kleine Fehler.
Und dies ist völlig meine Schuld. :oops:
Die Ram's sind per Hand nachgelötet.

Ist ja nicht schlimm, aber wenn das bisher die einzigen Fehler der MegaSpeedy waren, finde ich diese Info umso besser, dann weiß man, was zu tun ist 8)

Dann biete ich an, bei Fehlern an der MegaSpeedy auch entsprechende Nacharbeiten vorzunehmen, spart u.U jede Menge Porto. Kontakt siehe ABBUC Rechnerservice.

Danke & Grüße, Jürgen

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von olix » So 9. Aug 2015, 18:38
Ich hatte mit meinen beiden Megaspeedys am Anfang auch etwas Probleme,
aber Guus hat eine ganz tolle Arbeit geleistet und mir super geholfen.

VIELEN DANK GUUS :goteam:

Inzwischen laufen beide Module einwandfrei!

Olix

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von 1010Micha » So 9. Aug 2015, 18:48
:beer: ich finde die Zusammenarbeit auch grandios... !!

:olympic: Wirklich, Danke GUUS für das Projekt und den Nutzen aller ABBUC User+Käufer,..
und der unkomplizierten Hilfe von Jürgen !! :notworthy::oops::D

mfG. Micha

PS: ich selbst versuche gerade noch zu testen, ob es an einer Flash-ROM Version liegt ??
Wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=15&t=8373

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von 1010Micha » Fr 21. Aug 2015, 19:33
1010Micha hat geschrieben:ich habe nur wie empfohlen das Tool "51" (S1) Speed Super Copy II gestartet,und einmal eine
ABBUC Diskette (Nr.120) eingelegt und wollte diese über den internen RAM kopieren...
Das Laufwerk kommt dann nur bis Track 2 oder 3 und bleibt dann hängen, bzw. Diskette läuft non-stopp,
(Programm Super Copy meldet nach ca. 1 Minute ein Error),


Kleine Ursache große Wirkung,..

Danke an Wolfgang für das unkomplizierte Aushelfen von Hardware,
Danke an Jürgen "für geistigen Beistand",.. was auch zur Lösung geführt hat...

Meine MegaSpeedy Platine scheint was das Funktionieren von Mega Speed Super Copy II angeht,
doch zu funktionieren... ich dachte ja , die Platine schafft es nicht die Daten in das neue RAM zu kopieren,..

Die einfache Lösung: :mrgreen: Die Floppy-Drehzahl war einfach "grenzwertig",..
Ich habe zwei 1050 und habe dabei die Laufwerke getauscht, und eine "Verschlimmbesserung" festgestellt.

=> Hardware-Lösung: einfach mit Y3 (Floppy2000) gestartet und da den Floppy-Test (Nr.3)
zuerst wird RAM und ROM getestet und nach ca. 20 Sekunden läuft die Floppy und
die Drehzahl wird angezeigt,.. bei mir war zwischen den beiden Laufwerken ein Unterschied von über 10U/min.

(ich habe die Drehzahl dann auf ca. 287 U/min eingestellt,. blaues Pott links hinten beim Chassi ) und nun klappt auch "51" das Kopieren in
den neuen großen MegaSpeedy Speicher in tolle 9 Sekunden (bei der ABBUC Disk 120 :) )

Jetzt muss ich nur noch die anderen ROM-Plätze im Megaspeed füllen :-)))

Danke ans Forum..
mfG. Micha

Re: Noch ein Megaspeedyproblem

von 1010Micha » Fr 21. Aug 2015, 21:18
Da ich leider den letzten Beitrag für die Fotos nicht mehr editieren kann ,.. dieser Anhang zum letzten Beitrag,
in Rot ist das Poti für die Drehzahl: (und man sieht die notwendigen Drähte für das MegaSpeedy).



Drehzahl Anzeige im Floppy 2000:
P8200288_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpgP8200288_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
P8210308_Bildgröße ändern.JPGP8210308_Bildgröße ändern.JPG