Vernieteten 1050-Trafo öffnen
von Sleepy » Mo 23. Mär 2015, 10:49Hi,
ich habe bei der Reparatur eines vernieteten 1050-Trafos mal ein paar Bilder gemacht.
Zuerst: Stecker raus!
Defekt war die sekundärseitige Anschlussleitung; sie ist direkt am Trafogehäuse beschädigt:
Das Problem bei den Nieten ist, wenn man sie aufbohren will (Akkuschrauber mit 5mm-Metallbohrer) dreht sich die Niete mit. Lösungsmöglichkeit: ein in den Schraubstock eingespannter 5,5mm oder 6mm-Bohrer:
Legt man die Niete auf den eingespannten Bohrer und bohrt die Niete von oben mit dem Akkuschrauber auf hält der unterer Bohrer die Niete fest:
Anschließend den Rest der Niete mit einem passenden Austreiber oder einer passenden Schraube vorsichtig rausdrücken:
Et voilá, der Deckel ist runter:
Wenn die Beschädigung am Kabel einen Kurzen verursacht hat, kann auch die primärseitige Sicherung defekt sein. Sie befindet sich bei diesem Modell in dem weißen Stückchen Schlauch:
Wurde die primärseitige Zugentlastung entfernt, beim Eindrehen der Schrauben diese zuerst nochmal gegen den Uhrzeigersinn drehen bis man merkt dass die Schraube in das Gewinde im Kunststoff rutscht und dann erst eindrehen. Sonst schneidet die Schraube jedesmal ein neuen Gewinde in den Bolzen und hält ruck-zuck nicht mehr!
Um das ganze wieder zu schließen habe ich solche Gummifüße mit M4-Gewinde verwendet:
Die haben den Vorteil dass sie das nervige Brummen mancher Trafos etwas dämpfen.
Fertig:
ACHTUNG: Es sind natürlich die einschlägigen Vorschriften zu beachten und die Arbeiten dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt werden! Arbeiten an Netzspannung sind lebensgefährlich!
Sleepy
ich habe bei der Reparatur eines vernieteten 1050-Trafos mal ein paar Bilder gemacht.
Zuerst: Stecker raus!
Defekt war die sekundärseitige Anschlussleitung; sie ist direkt am Trafogehäuse beschädigt:
Das Problem bei den Nieten ist, wenn man sie aufbohren will (Akkuschrauber mit 5mm-Metallbohrer) dreht sich die Niete mit. Lösungsmöglichkeit: ein in den Schraubstock eingespannter 5,5mm oder 6mm-Bohrer:
Legt man die Niete auf den eingespannten Bohrer und bohrt die Niete von oben mit dem Akkuschrauber auf hält der unterer Bohrer die Niete fest:
Anschließend den Rest der Niete mit einem passenden Austreiber oder einer passenden Schraube vorsichtig rausdrücken:
Et voilá, der Deckel ist runter:
Wenn die Beschädigung am Kabel einen Kurzen verursacht hat, kann auch die primärseitige Sicherung defekt sein. Sie befindet sich bei diesem Modell in dem weißen Stückchen Schlauch:
Wurde die primärseitige Zugentlastung entfernt, beim Eindrehen der Schrauben diese zuerst nochmal gegen den Uhrzeigersinn drehen bis man merkt dass die Schraube in das Gewinde im Kunststoff rutscht und dann erst eindrehen. Sonst schneidet die Schraube jedesmal ein neuen Gewinde in den Bolzen und hält ruck-zuck nicht mehr!
Um das ganze wieder zu schließen habe ich solche Gummifüße mit M4-Gewinde verwendet:
Die haben den Vorteil dass sie das nervige Brummen mancher Trafos etwas dämpfen.
Fertig:
ACHTUNG: Es sind natürlich die einschlägigen Vorschriften zu beachten und die Arbeiten dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt werden! Arbeiten an Netzspannung sind lebensgefährlich!
Sleepy