von CharlieChaplin » So 31. Mai 2015, 00:52
Und noch was zum Selftest,
stammt aus dem Atari 600XL/800XL Handbuch. Euer Compi hat 64k RAM ?!? Gibt man im Atari
Basic BYE oder B. ein, so erscheinen im Memory Test nur 40 Quadrate = 40k RAM,
Basic ist ja noch aktiv. Alternativ bootet man ohne
Basic und ohne Peripherie, so landet man im Selftest und der Memorytest zeigt 48 Quadrate = 48k RAM.
Wie sieht man 64 Quadrate bzw. 64k RAM ?!? Nunja, es geht aber leider nur mit Bugs:
POKE 740,0:BYE
Es erscheint der Selftest, Memorytest starten und es erscheinen nach einer Weile tatsächlich vier Reihen, also 64 Quadrate - jedoch sind 24 davon (16 für das OS und 8 für das
Basic) rot eingefäbt, da dieses RAM nicht verfügbar ist. Da hätte Atari natürlich was Besseres draus machen können...

- Selftest 64k RAM a la Atari...
- poke740.jpg (10.43 KiB) 2356-mal betrachtet
Mir persönlich hätte ein "Selftest" a la Atari ST/STE/TT/Falcon oder PC gefallen, bei dem einfach nur der gefundene Speicher in Bytes oder KBytes als Dezimalzahl *schnell* hochgezählt wird, ggf. mit einem Balken darunter, der grafisch mit dem Speicherzählwerk mitläuft...