ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

1, 2

ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » Sa 23. Mai 2015, 10:35
Hallo,..

ich versuche gerade nach X-Jahren wieder die ATARI-Welt zu betreten :oops:

Ich habe mir in der Bucht einen ATARI 800XL gekauft, optisch ganz nett,.. es kam dann aber leider nur ein schwarzer Bildschirm..
Ich wollte aber unbedingt DonkeyKong auf dem ATARI 800XL spielen.
Also habe ich mir noch einen ATARI 800XL in der Bucht mit Selbstabholung teuer gekauft, der eigentlich gehen sollte. (wurde mir mit Steckmodul Vorort vorgeführt)

Dieser zweite ATARI 800XL startet durch, zeigt dann den blauen Bildschirm und geht dann selbstständig auf die SELBSTEST Seite.

Diese kann ich auch positiv durchtesten, RAM und ROM Test laufen komplett grün durch.
(Wobei für den ROM-Test (die oberen beiden Balken) nur ca. 2 Sekunden benötigt werden, ist das immer so schnell) ?? Die Tastatur funktioniert auch (OPTION Taste hängt auch nicht)..
Nur die "BREAK" Taste lässt sich nicht testen !! (ist das normal??)

Auf jedenfall verhält sich der Rechner, als ob er gar kein BASIC-Chip auf dem Rechner hätte.

Der Rechner kann normal von Spielmodul gesteckt, gestartet werden.
Die Floppy kann auch direkt ab Start durchstarten und ich habe eine DOS 3 Master Diskette die auch normal angezeigt wird.

Es gibt aber kein Basic ??? Es kommt also kein Ready ?? nach ca. 3 Sekunden brummen beim start sonder der Selbsttest :(

Jemand eine Idee ?? (ich habe mir jetzt Basic als Steckmodul bestellt, weil ich es eh für einen ATARI 400 benötige).
Vielleicht wird er damit wieder zum Basic-Rechner,.. Die RAM Speicher scheinen ja zu funktionieren.

im welchem Baustein steckt denn das Basic ?? Die gesockelten Chip habe ich schon durch getauscht,.. (von meinem ATARI mit dem schwarzem Bild,.. zeigt aber danach das gleiche Verhalten)??

Vielen Dank für Hinweise,...

Micha

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » Sa 23. Mai 2015, 13:03
Ich habe nun die beiden ROM ICs gefunden,..

rechts oben,.. das ist wohl ein 8K Rom und ein 16K Rom.
Das mit 8K sollte wohl das BASIC DOS sein ?? oder nicht ??

Ist es daher das kleinere von beiden ?? ich möchte erst einmal nur ein IC umlöten

danke mfG. Mich

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von Sven » Sa 23. Mai 2015, 16:07
Wenn ich das richtig verstehe "knattert" er ja zunächst bevor der Selbsttest kommt? Beim "knattern" ist der Bildschirm normal?

Würde auf eine hängende Option-Taste tippen?!

Da du wohl den Rechner eh auf hast: Tastatur mal abklemmen und testen.

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von olix » Sa 23. Mai 2015, 16:10
.. ich glaube die OPTION Taste hatte er mit dem Systemtest geprüft und die scheint doch zu gehen ... oder?
Ist denn das OS-ROM (Der größere ROM-Baustein) gesockelt und evt. gegen ein OS getauscht das das BOOT-Verhalten geändert hat, also ohne OPTION beim BOOT -> BASIC aus

Was passiert wenn der Rechner mit gedrückter OPTION-Taste gebootet wird?

Oliver

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » Sa 23. Mai 2015, 16:40
Die Tasten funktionieren alle,..

ich habe auch die Tastatur abgeklemmt, er startet dann trotzdem in den Selbsttest.
Die Tastatur hat 100% keine Fehler,.. Tasten hängen auch nicht...

Mit "OPTION" gestartet gelangt er auch nach dem Brummen in den Selbsttest (was ja normal wäre)...

Ich gehe davon aus, dass das BASIC ROM im Eimer ist,.. beide ICs sind nicht gesockelt...
(ich habe aber eine Entlötstation, nur derzeit keine Sockel zur Hand..)...

Die Frage bleibt: das kleine IC ist das BASIC ?? Das größere ist das Betriebssystem ??

Vielleicht ist in meinem anderem ATARI800XL ja das "Betriebssystem" im Eimer, deswegen bleibt er vielleicht schwarz? Ich werde natürlich beide Geräte "Sockeln"..

diesen Fehler hatten doch schon viele, aber meistens war es wohl der RAM Speicher (der ist bei mir o.k.)
Die Geschwindigkeit vom ROM Test ist wohl normal, habe ich auch auf einem Youtub Video gesehen..

Ich jetzt wo gelesen, dass das BASIC ROM NICHT im ROM-Test getestet wird ??!

Danke für weitere Hinweise,..
Micha

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von kfischer » Sa 23. Mai 2015, 17:06
Moin,

das BASIC-ROM ist ganz oben rechts.

Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (108.97 KiB) 9161-mal betrachtet


Es muss aber nicht unbedingt am BASIC-ROM liegen, auch das PIA könnte defekt sein, denn dieses Bauteil schaltet u. a. BASIC aus oder ein. Ich frage einfach mal dumm nach, gibt es irgendwelche Verdrahtungen am PIA?

Gruß
Klaus

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » Sa 23. Mai 2015, 17:37
danke für das Bild,..

einen PIA gesockelt habe ich ja noch aus dem anderem ATARI800, (ob der natürlich 100% funktioniert, weiss ich natürlich auch nicht genau)...

Der aktuelle ATARI800XL war noch "jungfräulich",.. da war ausser ATARI keiner dran,
an meinem anderem (schwarzer Bildschirm), den hat zumindest schon einmal jemand auf gemacht,..
man sieht die Fingerabdrücke auf der Blech :lol:

Gelötet / Verdrahtet wurde an beiden nix,..

Ich werde wohl nach dem PIA Tausch,.. das BASIC "Sockeln" anfangen müssen,.. ich hoffe, das IC geht gut raus,..

danke mfG. Micha

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » Sa 23. Mai 2015, 17:50
ähm.. :oops: noch eine Verständnis Frage:

was acht den das OS-Rom ?? (das wird wahrscheinlich auch im Selbsttest getestet??)...
wenn das nix mehr taugen würde, würde wahrscheinlich garnierst mehr gehen oder ??

Ich vermute, alleine der Selbsttest ist auch im OS-ROM oder ??

meine 1050 Floppy kann zumindest beim Gerätestart Disketten einlesen,.. (die DOS 3 Musterdiskette wird gestartet),

wenn ich LOAD"D1:TEST.BAT" eingebe, ist LOAD dann ein BASIC Befehl oder DOS ?? (klar, mein Gefühl sagt eindeutig DOS)
(klappt irgendwie auch nicht richtig,.. mann mann,.. immer diese Anfänger :roll::oops::) )

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von kfischer » Sa 23. Mai 2015, 18:10
Hallo Micha,

ohne OS-ROM ist der ATARI tot. Beim Selbsttest, wird die Prüfsumme des OS-ROMs getestet und intern verglichen. Wenn die beiden Balken rot sind, dann stimmt die Prüfsumme nicht mehr. Manche Atari wurden nachträglich mit einem gepatchten OS aufgerüstet. Ergo spukt der Selbsttest 2 rote Balken aus, ob wohl das gepatchte ROM funktioniert.

Mal eine andere Frage, wieviele grüne Klötzchen siehst du denn beim Selbsttest mit und ohne gedrückter OPTION-Taste? Mit gedrückter der OPTION-Taste wird das BASIC beim Booten abgeschaltet und das darunter liegende RAM eingeschaltet. Das übernimmt das PIA und es sollten dann 48 Klötze grün sein. Ohne gedrückter OPTION-Taste sind es nur 40 Klötze. Wenn das so ist wie beschrieben, dann scheint das PIA wohl in Bezug auf BASIC an/aus in Ordnung zu sein.

Zum DOS ... LOAD ist ein BASIC-Befehl, aber der D: Handler (Gerätetreiber D:) wird von DOS bereitgestellt, damit du auf das Diskettenlaufwerk zugreifen kannst. Übrigens DOS 3 kannst du in die Tonne werfen, als Standard hat sich DOS 2.5 durchgesetzt.

Gruß
Klaus

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » Sa 23. Mai 2015, 22:44
Hallo Klaus,..

danke für die Aufklärung,.. mir war auch irgendwie aufgefallen, dass es mal mehr mal weniger Kästchen sind, jetzt weiss ich ja warum.

Du hast Recht... Mit OPTION gedrückt,.. kommen die vollen 48 Kästchen
at_1.JPG
at_1.JPG (47.17 KiB) 9104-mal betrachtet

Wenn ich den Rechner nur einschalte, und der Rechner das "blaue Bild" anbrummt und dann nach ca. 6 Sekunden KEIN "Ready" erscheint, sondern automatisch auf den Selbsttest springt,..
dann sind es die wenigeren 40 Kästchen,.. (tja nur weiss ich nun nicht, ob das BASIC ROM richtig Platz belegt oder "schrottig" im Hintergrund nur Platz blockiert..
at_3.JPG
at_3.JPG (44.01 KiB) 9104-mal betrachtet

ich habe mir auch einen SD2IEC Adapter gekauft,.. damit habe ich es auch noch nicht geschafft irgendwas zu booten... weil da auch "RUN"D1:..." aufgerufen wird, und RUN/LOAD & Co. anscheind ja nicht funktioniert..
Anlaufen tut das Dingen aber,.. und vom PC kann ich so auf dem Weg was drauf kopieren..

Gibt es einen Trick oder ein ATARI Programm wo ich expliziert per Software das BASIC ROM (oder den kopierten Teil) prüfen lassen kann?
Sowas wie Sysinfo beim Amiga ??

Die Diskette, welche ich erfolgreich durchstarten kann ist diese:
at_2.JPG
at_2.JPG (42.21 KiB) 9104-mal betrachtet

danke soweit für die Unterstützung,.. ich freue mich schon, wenn der ATARI irgendwann läuft :-))

mfG. Micha

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von olix » So 24. Mai 2015, 01:48
Bleibe doch bei deinem Plan das BASIC-Rom auszulöten, zu sockeln und mit dem BASIC-ROM aus dem anderen Rechner zu tauschen. Das Auslöten ist eigentlich mit etwas Lötgeschick und einer normalen Entlötpumpe gut machbar. Und falls Du das noch nie gemacht hast, es gibt dazu einige YouTube Anleitungen.

Und bitte halte uns auf dem Laufenden, denn damit hilfst Du auch wieder anderen, die mal ein ähnliches Fehlerbild haben.

Oliver

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von kfischer » So 24. Mai 2015, 07:31
Moin,

da bin ich der gleichen Meinung! Obwohl ein defektes BASIC-ROM eher selten ist, sollte ein Tausch nicht unversucht bleiben. Fehler im OS-ROM, RAM und PIA kann man wohl ausschließen, nachdem was wir hier gesehen haben.

Viel Glück,
Klaus

P.S.: Bis dahin kannst du ja mal Turbo-BASIC XL probieren. Ist diskbasierend, kann exakt genauso viel wie ATARI BASIC und noch vieles mehr, aber es läuft leider nicht unter DOS 3. Schau mal in dein PN-Fach, hab dir eine Nachricht geschickt ;)

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von kfischer » So 24. Mai 2015, 08:39
Mir ist noch etwas eingefallen. Die MMU könnte evtl. auch der Übeltäter sein. Wenn das Bauteil bei dir gesockelt ist, lässt sich das ja noch schnell überprüfen, bevor du das BASIC-ROM auslötest.

Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (73.02 KiB) 9062-mal betrachtet


Gruß,
Klaus

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » So 24. Mai 2015, 10:35
Danke für die Hinweise,..

ich habe gerade den ersten A800 (der mit schwarzem Bild) aufgeschraubt,.. MMU ist da gesockelt,..
und ich hätte schwören können, beim A800 mit BASIC-Defekt auch,.. ist aber leider nicht.. :-(((
Da ist auch der MMU eingelötet.

Ich habe vielleicht irgendwo noch 40er Präzisionssockel rumfliegen,.. aber eigentlich wollte ich lieder Feder-Sockel nehmen, da aufgelötete IC Beinchen ja immer etwas Lötzinn Rest behalten und danach etwas schwerer in die sonst besseren Präzisionssockel passen.

Das Entlöten sollte mir gelingen,.. ich habe mal in "meinem ersten Leben" Feingeräteelektroniker gelernt. Entlötpumpe vorhanden, habe mir aber letztens zum Kondensatortausch am Amiga eine günstige Vakuum Entlötstation gekauft..

Mal schaun, blöd ohne die Sockel..

Was die "Disketten" angeht,.. die oben abgebildete DOS 3 Master Diskette startet ja durch,.. wenn ich von 1010 Recorder einlade, kommt irgendwann wieder nur der Selbstestbildschirm (nach ca. 5 Minuten), ich habe es auch noch nicht geschafft ein Programm vom SD2IEC zu laden.

mannmann,,... ja, es macht ja auch "etwas Spass",.. zu Fummeln,. schöne wäre es aber, wenn auch mal mit Erfolg belohnt wird,. und bisher habe ich nur 2 defekte 800Xl er :-(
(und die sonst in der Bucht vertrödelt werden sehen auch meistens nach leichtem Defekt aus)...

Danke soweit, ich werde weiter berichten.

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von 1010Micha » Mo 25. Mai 2015, 13:59
atari2_5.JPG
atari2_5.JPG (166.98 KiB) 8958-mal betrachtet
olix hat geschrieben:Und bitte halte uns auf dem Laufenden, denn damit hilfst Du auch wieder anderen, die mal ein ähnliches Fehlerbild haben.

Oliver


:beer::goteam::D:D:D:D:D:D:D

READY !!!!!!!!!!!!!!

Er läuft wieder,.. es war wirklich das BASIC-ROM...

Ich habe auf dem Dach-Speicher etwas gesucht und habe dann ein altes C64- IC mit Sockel gefunden, wo ich noch aus einem 40poligem Sockel eine kleineren "schnitzen" konnte...

Meine Entlötstation hat sich nun wieder einmal bezahl gemacht,..

Es wurden keine Durchkontaktiereungen oder gar Leiterbahnen beschädigt...
Neuen Sockel rein und "READY" !!!..
atari2_1.JPG
atari2_1.JPG (155.17 KiB) 8958-mal betrachtet

Danke für alle "Mitlesenden" insbesondere auch an Klaus, da er mit den Programmen bestätigt hat,
dass der eigentliche Rechner ja funktioniert, nur als das BASIC nicht,...
(und Jürgen, der mir mit Mess-Tipps auch weiterhelfen wollte)

Jetzt kommt noch ein "Langzeit"-Test... und den anderen Rechner, muss wirklich ein Profi ala´ "ABBUC" Rechner-Service unter die Lupe nehmen (nur ein schwarzes Bild ist für mich "to much" als Basterlkönig)..

mfG. MIcha
atari2_6.JPGatari2_6.JPG
atari2_3.JPGatari2_3.JPG
atari2_2.JPGatari2_2.JPG

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von olix » Mo 25. Mai 2015, 16:11
1010Micha hat geschrieben:... und den anderen Rechner, muss wirklich ein Profi ala´ "ABBUC" Rechner-Service unter die Lupe nehmen (nur ein schwarzes Bild ist für mich "to much" als Basterlkönig)..


... aber manchmal ist es einfacher den Fehler zu finden wenn gar nichts mehr geht. Ich habe gerade zwei kleine Ataris beim Hardware-Doc, die gehen "fast", also besser gesagt nur ne Zeit lang. Solche Fehler finde ich viel schlimmer.

Aber auf jeden Fall Gratulation zur gelungenen Reparatur. :beer:
Ist schon ein tolles Gefühl, wenn man so ein altes Schätzchen wieder zum Laufen gebracht hat.

Oliver

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von kfischer » Fr 29. Mai 2015, 19:23
Hi Micha,

1010Micha hat geschrieben:READY !!!!!!!!!!!!!!


erst eben gerade deine Erfolgsstory lesen können. Herzlichen Glückwunsch! Freu mich für dich, dass dein Atari nun wieder zu 100% funktioniert.

Gruß
Klaus

P.S.: Schönes Avatar, passt zu dir ;)

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von GoodByteXL » Sa 30. Mai 2015, 08:44
olix hat geschrieben:...Ich habe gerade zwei kleine Ataris beim Hardware-Doc, die gehen "fast", also besser gesagt nur ne Zeit lang. Solche Fehler finde ich viel schlimmer.

Tipp: Bei einigen ehemaligen Gamer-A8 (600XL/800XL) fand ich heraus, dass sich wohl durch das häufige bzw. "druckvolle" Einstecken der Cartridges die Pins des Sockels für die Carts im Lot auf dem Board lockern. Optisch nimmt man das oft nicht wahr. Das Ergebnis in diesen Fällen war so ein typischer "Geht/Geht-Nicht-Fehler".

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von olix » Sa 30. Mai 2015, 09:26
[quote="GoodByteXL"... die Pins des Sockels für die Carts im Lot auf dem Board lockern. Optisch nimmt man das oft nicht wahr. Das Ergebnis in diesen Fällen war so ein typischer "Geht/Geht-Nicht-Fehler".[/quote]

Ne, das ist es bei mir nicht, es ist so, dass sich der A8 nach einiger Zeit aufhängt, einfriert oder manchmal gar nicht startet. Aber jetzt ist er ja beim ABBUC-Service in guten Händen.

Oliver

Re: ATARI 800XL ( kein"READY) kein BASIC, direkt Selbsttest

von thorsten_guenther » Sa 30. Mai 2015, 18:46
Das sind häufig die Elkos. Hatte einen 800er bei Jürgen, der ebenfalls die Geht/geht-nicht-Symptomatik aufwies. Fehler war selbst schwer für ihn nachzuvollziehen, weil er dort lief - bis er dann mal Kältespray auf die 4700-uF-Glättelkos gesprüht hat WIMRE, da war dann er Übeltäter schnell erkannt. Altes Lötzinn mit Haarrissen ist aber auch "beliebt" als nervige Fehlerquelle (bei den Atari ST im Tastaturgehäuse mit eingebautem Diskettenlaufwerk eine extrem häufige Fehlerquelle für nicht mehr funktionierende Maus- oder Joystickports).
1, 2