1050 Einlagern


1050 Einlagern

von olix » So 31. Mai 2015, 15:44
Wenn ich ein 1050 Floppydrive längere Zeit nicht benutze, wie sollte ich die am besten einlagern:

- Mit offener oder geschlossener Laufwerksklappe?
- Mit oder ohne eingelegter Floppy?

Oliver

Re: 1050 Einlagern

von Tron04 » So 31. Mai 2015, 16:51
Ich würde es ohne Floppy und offen machen, da ja sonst eine Feder im Laufwerk auf Spannung ist und somit ggf. etwas ausleiert.

Re: 1050 Einlagern

von Sleepy » So 31. Mai 2015, 17:54
Die Federn stehen mit geöffnetem Laufwerk stärker unter Spannung. Dafür wird der Andruckfilz, der im Betrieb die Disk gegen den Schreib/Lesekopf drückt, nicht belastet.

Geöffnet dürfte trotzdem schonender sein - der Filz würde langfristig wahrscheinlich bei geschlossenem Knebel eher platt gedrückt als dass die Federn bei geöffnetem Knebel ausleiern.

Sleeπ

Re: 1050 Einlagern

von GoodByteXL » Mo 1. Jun 2015, 09:27
Sleepy hat geschrieben:Die Federn stehen mit geöffnetem Laufwerk stärker unter Spannung. Dafür wird der Andruckfilz, der im Betrieb die Disk gegen den Schreib/Lesekopf drückt, nicht belastet.

Geöffnet dürfte trotzdem schonender sein - der Filz würde langfristig wahrscheinlich bei geschlossenem Knebel eher platt gedrückt als dass die Federn bei geöffnetem Knebel ausleiern.

Yep, das ist wohl so. Außer man plant die Geräte ggf. zu bewegen zum Beispiel bei einem Umzug. Dafür war beim Original ein Pappeinleger dabei. Packer und Containerschubser wissen schließlich nicht, was drin ist.

Und ich würde vor dem Einlagern eine Reinigung der beweglichen Teile von Fett und Staub vornehmen sowie den W/R-Kopf vom Abrieb der Disketten befreien. Und luftdicht bei trockener Luft verpacken, wenn längere Standzeiten (Jahre) geplant sind.