Atari & TV-Karte
von Erhard » Di 16. Jun 2015, 08:07Hi,
TERRATEC CINERGY HTC Stick HD, Art. Nr. 10723, ca. 65€
ich habe gestern einen USB-TV-Stick bekommen. Bestellt hatte ich den für DVB-T/C Aufnahmen mit dem Notebook. Der Stick hat aber auch einen Video-Eingang und da hab ich mir gedacht, probier den doch mal mit dem Atari aus.
Resultat (ist aber bislang sehr unvollständig auf versteckte Fehler getestet): GEILES BILD !!!
1. Problem: Treiberinstallation (mein System: WXP Pro SP3)
==================================================
Die ZIP-Dateien aus dem Downloadbereich enthalten offenbar nicht den richtigen Treiber.
Die EXE/MSI-Dateien aus dem Produktbereich ließen sich nicht installieren. Nach anfänglichem Start wurde die Installation rückgängig gemacht ohne Nennung des Fehlergrundes.
Ich habe dann die EXE gestartet, den temporären Ordner wegkopiert, dann die MSI aus dem wegkopierten Ordner mit MSIEXEC entpackt und der Treiber, obwohl augenscheinlich alt, funzt tadellos.
2. Problem: Auswahl des Video-Eingangs
==================================
Das war nicht leicht zu finden. Als Wiedergabeprogramm habe ich VLC benutzt. Da muß man dann die Bilderfassungsgeräte öffnen, die Liste aktualisieren und dann unter erweiterte Eigenschaften das Häkchen setzen für "Geräteeigenschaften vor Wiedergabe öffnen o.ä.". Dann kommen einige Menüs, die sonst nicht kommen.
Folgende Parameter hab ich genommen:
- PAL-D
- 704 x 576 Pixel
- S-Video
- Pufferung reduziert auf 10 ms (vielleicht geht auch weniger, aber so merke ich schon gar keine Verzögerung)
Audio hab ich auf die Schnelle nicht hinbekommen, aber ich hab derzeit eh den MusicMan dran.
Ach ja, meine Daten zum Rechner fehlen noch:
130 XE mit S-Video "Erweiterung". Ich meine die, wo ein paar Widerstände mit falschen Werten gegen 75 Ohm Widerstände getauscht werden und ein paar Elkos oder so.
Das Bild von der XEP80 hab ich bislang nicht hinbekommen. Vielleicht weiß da jemand, welcher Video-Norm das am nächsten kommt. PAL-D wohl eher nicht.
So, damit kann ich nun das Bild vom Atari als Fenster mit auf den Notebook-Bildschirm bringen. Das ist sehr praktisch, wenn nicht beliebig viele Monitore / TFTs auf dem Tisch finden.
Das mit den Treibern versuche ich mit Terratec zu klären.
Viele Grüße
Erhard
TERRATEC CINERGY HTC Stick HD, Art. Nr. 10723, ca. 65€
ich habe gestern einen USB-TV-Stick bekommen. Bestellt hatte ich den für DVB-T/C Aufnahmen mit dem Notebook. Der Stick hat aber auch einen Video-Eingang und da hab ich mir gedacht, probier den doch mal mit dem Atari aus.
Resultat (ist aber bislang sehr unvollständig auf versteckte Fehler getestet): GEILES BILD !!!
1. Problem: Treiberinstallation (mein System: WXP Pro SP3)
==================================================
Die ZIP-Dateien aus dem Downloadbereich enthalten offenbar nicht den richtigen Treiber.
Die EXE/MSI-Dateien aus dem Produktbereich ließen sich nicht installieren. Nach anfänglichem Start wurde die Installation rückgängig gemacht ohne Nennung des Fehlergrundes.
Ich habe dann die EXE gestartet, den temporären Ordner wegkopiert, dann die MSI aus dem wegkopierten Ordner mit MSIEXEC entpackt und der Treiber, obwohl augenscheinlich alt, funzt tadellos.
2. Problem: Auswahl des Video-Eingangs
==================================
Das war nicht leicht zu finden. Als Wiedergabeprogramm habe ich VLC benutzt. Da muß man dann die Bilderfassungsgeräte öffnen, die Liste aktualisieren und dann unter erweiterte Eigenschaften das Häkchen setzen für "Geräteeigenschaften vor Wiedergabe öffnen o.ä.". Dann kommen einige Menüs, die sonst nicht kommen.
Folgende Parameter hab ich genommen:
- PAL-D
- 704 x 576 Pixel
- S-Video
- Pufferung reduziert auf 10 ms (vielleicht geht auch weniger, aber so merke ich schon gar keine Verzögerung)
Audio hab ich auf die Schnelle nicht hinbekommen, aber ich hab derzeit eh den MusicMan dran.
Ach ja, meine Daten zum Rechner fehlen noch:
130 XE mit S-Video "Erweiterung". Ich meine die, wo ein paar Widerstände mit falschen Werten gegen 75 Ohm Widerstände getauscht werden und ein paar Elkos oder so.
Das Bild von der XEP80 hab ich bislang nicht hinbekommen. Vielleicht weiß da jemand, welcher Video-Norm das am nächsten kommt. PAL-D wohl eher nicht.
So, damit kann ich nun das Bild vom Atari als Fenster mit auf den Notebook-Bildschirm bringen. Das ist sehr praktisch, wenn nicht beliebig viele Monitore / TFTs auf dem Tisch finden.
Das mit den Treibern versuche ich mit Terratec zu klären.
Viele Grüße
Erhard