Umbau eines Pentium 3 für Retro


Umbau eines Pentium 3 für Retro

von Burkhard » So 13. Sep 2015, 19:03
Auch wenn dieser Beitrag nicht direkt mit Atari Hardware zu tun hat, denke ich, er paßt nur hier hinein - falls nicht bitte ich einen Mod, ihn passend zu verschieben!

Ich habe noch Reste eines solchen Computers ...:
Bild
... (ohne Monitor) mit Pentium 3 Prozessor und und habe die Idee, ihn für reine Retrogeschichten neu auf- und umbauen! Mir schwebt dazu folgendes vor:
- Einbau eines 5,25" Floppydrive, um MS-DOS für ganz alte PC-Spiele zu betreiben und Atari 8bit Disketten auszulesen und zu Imagen - ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß es bestimmte (alte) SW zB für DOS / Win 95/98 gibt die das ermöglicht und bitte um entsprechende Info
- Einbau eines Cevie Laufwerks (VC1541II, zu dem ich kein NT habe) mit gleichem Hintergrund
- Einbau eines CD/DVD Lauwerks
- Einbau einer (oder 2 - möglichst großen) IDE-HDD (oder mit passender PCI Karte auch S-ATA) mit mind. 500GB
- Installation von MS-DOS und Win 95/95 (und villeicht Win XP) sowie diverse Emulatoren

Ist sowas überhaupt zu realisieren?

Re: Umbau eines Pentium 3 für Retro

von CharlieChaplin » So 13. Sep 2015, 20:39
Ähm,

sowas steht bei mir zuhause, ein 2Ghz Rechner mit 10GB Festplatte (aufgeteilt in 4 Partitionen FAT16 a 2GB), einem 5,25" Teac HD-Laufwerk, einem Teac 3,5" HD-Laufwerk, einem CD-ROM und MS-DOS 6.22 als Betriebssystem (habe ich noch als Originaldisketten, außerdem Win 3.11, Word 6 und Excel 5 auf original CD`s). An den PS/2-Ports hängen Maus und Tastatur, am COM-Port hängt die SIO2PC-Hardware. (Okay, ein 1541-LW ist da nicht drin, da ich keines besitze.) Win 95/98/XP ist auf dem PC bei mir nicht installiert, dürfte aber nicht allzu schwer sein...

Einfach die Festplatte in mehrere Partitionen aufteilen, dann eine Partition (oder mehrere) mit FAT16 formatieren und DOS drauf, eine weitere Partition mit FAT32 oder NTFS formatieren und Win 95/98/XP drauf (ggf. noch einen Bootmanager). Die SIO2PC Software zur A8-Floppy-Emulation läuft bei mir unter DOS, ebenso APE 1.17/1.18 für DOS, es gibt aber für die SIO2PC-Hardware auch schöne Floppy-Emulatoren für Windoof, z.B. Atari Filemanagement (AFM), APE, Aspeqt, Respeqt u.a. Kram. Für die 5,25" PC-Floppies kenne ich Ataridsk und WriteATR von HiasSoft, damit kann man a) 180k A8 Disks (mit Ataridsk) lesen und schreiben bzw. b) 130k A8 Disks schreiben, 180k, 360k, 720k, (1440k bei 3,5") A8 Disks lesen + schreiben (mit WriteATR). Leider hängt der Erfolg sehr stark vom 5,25" PC-Laufwerk und dessen Controller ab, einige Teac-Laufwerke sind prima geeignet dafür, die allermeisten PC-LW funkt. da leider gar nicht bzw. machen nur Datenmüll statt A8 Daten. Hier findet man Ataridsk und WriteATR: http://www.horus.com/~hias/atari/

Unter WinXP nutze ich gerne Atari 800 Win (Atari 800 geht aber auch) und Altirra, es gibt zudem noch viele andere Emulatoren z.B. Atari++, Xformer und was weiß ich noch alles. Von C64-Emulatoren habe ich keine Ahnung, da ich sowas nicht besitze und nie besessen habe (und unter Win 95/98 habe ich nie Emulatoren genutzt)... ;-)

Viel Glück und viel Spaß !

Re: Umbau eines Pentium 3 für Retro

von Burkhard » Mo 14. Sep 2015, 09:23
Besten Dank für die ausführliche Info!
Schön zu wissen, daß es geht! Aber eine Frage habe ich jetzt doch noch! Ich hatte mich daran erinnert, daß DOS Ebene vermutlich eine 40 Track Umschaltuing benötigt am PC 5,25" Laufwerk - ist das auch für die Atari Disks sinnvoll oder erledigt das die Software? Das mir vorliegende TEAC Drive hat mW einen Jumper dazu und ein ebenfalls vorhandenes Chinon weiß ich nicht genau! Beide Laufwerke HD!

Re: Umbau eines Pentium 3 für Retro

von CharlieChaplin » Mo 14. Sep 2015, 20:34
Hmmm,

gute Frage, genau weiß ich das nicht - ich vermute mal, das macht die Software (sie programmiert den Floppy-Controller entsprechend). Meine beiden 5,25" Teac-LW (FD-55-GFR) sind beides HD-Laufwerke, kann mich nicht erinnern, sie auf DD gejumpert zu haben, muss aber mal nachsehen wie sie aktuell gejumpert sind. Infos zur DD-Jumperung der Teac-LW findest du u.a. hier:

http://www.oldskool.org/disk2fdi/525HDMOD.htm

Unter dem angegeben Link gibt es auch Software um das Commodore-GCR-Format mit diesen LW zu lesen. Ob das Chinon-LW auch für solche Zwecke funkt. kann ich nicht sagen, du musst das wohl testen. Atari hat in der XF551 (A8-Floppy) nicht nur Mitsumi-LW, sondern später auch (360k) Chinon-LW verbaut (beim Commodore Amiga gab es 5,25" Chinon-LW als externe LW), das muss aber nicht automat. heißen, dass Chinon-LW mit Ataridsk und WriteATR funkt. Als ich in den 90ern mit meinem Kumpel mal einen PC-LW Test gemacht habe, hatten wir 12x 5,25" DD und HD Laufwerke da, mit Ataridsk funkt. nur die beiden Teac-HD-LW einwandfrei...

Re: Umbau eines Pentium 3 für Retro

von 1010Micha » Di 15. Sep 2015, 16:47
ich muss gestehen,..

auf PC-Ebene, mache ich es mir persönlich ganz leicht:

C64-Forever für den CBM,VC20,C64 natürlich, etc...
Amiga-Forever für Amiga 500-4000

Die Cloanto Lösung ist wirklich easy,.. auf dem Amiga Treffen, hatte man zu C64
und 5 1/4 noch davon gesprochen, dass man ein Laufwerk mit "Loch-Index" Erkennung braucht, und das macht die ganze Sache wohl teuer und kompliziert,.. (Info stammt vom Kyroflux Team)

C64 Computer hat Burkhard ja genug,.. :lol:

Re: Umbau eines Pentium 3 für Retro

von Burkhard » Do 17. Sep 2015, 00:32
1010Micha hat geschrieben:C64 Computer hat Burkhard ja genug,.. :lol:
Ja - nämlich genau einen! Ataris habe ich mehr:
- 800 XL & 1050 - Tastaturdefekte (hoffe behebbar)
- XEGS, die aber mit der Floppy nicht will
- Mega STE
- 2 Mega ST4 - einer Umgerrüstet im Desktop, durch abenteuerliche HD Aufrüstung des VB von ihm FDD gekillt
- 2 1040 STf(M)
- 520ST+
- 520ST
aber bis auf den Mega STE ist keiner betriebsbereit aufgebaut!