1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

1, 2, 3

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von rudeboy » Di 15. Dez 2015, 09:52
Erhard hat geschrieben:Hi,

die Tipps von allen sind völlig korrekt.

Der Tausch gegen die TSR bringt für die Zukunft auf jeden Fall ein kälteres Zimmer.

Die TSR sind meines Wissens kurzschlußfest.

Wenn an den Eingängen der TSR hohe Spannungen anliegen und an den Ausgängen fast nix gibt es wohl irgendwo einen Kurzschluß.

Die großen Elkos und die 6 fetten Dioden liegen vor den TSR, die scheiden eigentlich dann aus.

Ich würde auch bei den kleinen Elkos weitersuchen. Meist sind die im Motorsteuerbereich (hinten links) defekt.

Einfach jeden einzeln auslöten, messen und wieder (richtig herum) einlöten, wenn er keinen Kurzschluß hat.

Macht übrigens nicht wirklich viel Spaß.

Übrigens: bloß keine Spannung auf irgend welche TPs draufballern.

Wenn nix hilft, kannst Du mir die Floppy zur Reparatur schicken, aber erst Anfang kommenden Jahres.

Bin vor lauter Sachen, die ich tun muß, nicht mal dazu gekommen, mir die neuen Games reinzuziehen :-(

-> floppyservice.atari-central.de

Da gibt es grob die Preise und auch ein Formular für eMail an mich.

CU, Erhard



Hallo Erhard,

gute Nachrichten! Der Motor dreht wieder!!!
Der Tip mit den 4 Elkos "hinten links" war das entscheidende.
Hab alle 4 getauscht da ich grad kein funktionierendes Messgerät zur Hand hatte und danach zuckte er wieder.
Der endgültige Funktionstest muss noch etwas warten da ich keinen passenden Monitor/TV für den 600XL hab.

Tut mir leid das dir dadurch der Reparaturauftrag flöten gegangen ist. ;)

Nächster Schritt wäre evtl. Drehzahl prüfen, gibt es dafür eine Diskette bzw. Software mit der man das machen kann? Oder hat die eingebaute Speedy 1050 mit Trackanzeige eine Möglichkeit?

Nochmals Danke an alle für die Hilfestellungen!

Gruß, Thomas

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von GoodByteXL » Di 15. Dez 2015, 14:19
rudeboy hat geschrieben:Der endgültige Funktionstest muss noch etwas warten da ich keinen passenden Monitor/TV für den 600XL hab.

Aufpassen beim Anschließen eines 600XL über die Monitorbuchse. Die Belegung ist anders als bei den sonstigen XL/XE. ATARI Profibuch, S. 304!

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von rudeboy » Di 15. Dez 2015, 15:32
GoodByteXL hat geschrieben:
rudeboy hat geschrieben:Der endgültige Funktionstest muss noch etwas warten da ich keinen passenden Monitor/TV für den 600XL hab.

Aufpassen beim Anschließen eines 600XL über die Monitorbuchse. Die Belegung ist anders als bei den sonstigen XL/XE. ATARI Profibuch, S. 304!

Danke für den Hinweis, werde es aber erst noch mit AV versuchen.
Wenn alles klappt mach ich mich an das nächste Projekt, den S-Video-Adapter.
Was schade ist dass man ohne Mitglied zu sein nicht in den Shop kommt. :(

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von olix » Di 15. Dez 2015, 16:39
rudeboy hat geschrieben:Was schade ist dass man ohne Mitglied zu sein nicht in den Shop kommt. :(


Wie :?: Noch kein Mitglied :?:
Also ich bin jetzt seit etwas über einem Jahr mit dabei und jeder einzelne Euro Mitgliedsbeitrag hat sich gelohnt. Und das nicht nur wegen den tollen Jahresgaben sondern einfach wegen der tollen Community.

Ich kann Dir die Mitgliedschaft wirklich nur nahe legen ...

Olix

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von rudeboy » Di 15. Dez 2015, 16:50
Bin ja nicht ganz abgeneigt aber erst mal muss das alte Zeugs laufen. ;)

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von GoodByteXL » Di 15. Dez 2015, 18:52
rudeboy hat geschrieben:Wenn alles klappt mach ich mich an das nächste Projekt, den S-Video-Adapter.

Den kann man sich beim 600XL sparen, da er ein sehr gutes Bild hat, besser als der 800XL und alle XE. Man muss nur den Weichzeichner 'rausschmeißen (C 109) und, wenn das noch nicht reicht, evtl. die Widerstände im Videoschaltkreis durch die im Schaltplan angegeben Werte ersetzen. Da sind oft Reste mit anderen Werten verbaut. S-Video ist dann vielleicht noch 2-3% besser, was m.E. beim 600XL und 800XL (Rev A) aber den Aufwand nicht lohnt.

1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von Erhard » Mi 16. Dez 2015, 09:06
Hi,

rudeboy hat geschrieben:Nächster Schritt wäre evtl. Drehzahl prüfen, gibt es dafür eine Diskette bzw. Software mit der man das machen kann? Oder hat die eingebaute Speedy 1050 mit Trackanzeige eine Möglichkeit?


In einer 1050 ohne Erweiterungen verwende ich die Atari 1050 Diagnose Disk.

Mit einer Speedy 1050 geht die Speedy Systemdiskette. In der darauf befindlichen Speedy Diagnosesoftware gibt es auch die Möglichkeit, die Drehzahl zu testen.

Die Drehzal muß auf 288 lauten bzw. 208,3 ms für eine Umdrehung.

Wenn sich die Drehzahl nicht genau einstellen läßt sollte sie so eingestellt werden, daß 288 die obere bzw. 208,3 die untere Meßgrenze sind.

rudeboy hat geschrieben:Tut mir leid das dir dadurch der Reparaturauftrag flöten gegangen ist.


Ach weißt Du, diese Arbeiten bringen eigentlich nur "Arbeit". Da diese Arbeit ehrenamtlich ist gibt es dafür auch kein Geld. Entschädigung bringen lediglich die potentielle Anerkennung der Arbeit, eine zum Ausdruck gebrachte Dankbarkeit der Glücklichen sowie die persönliche Befriedigung, schlau genug für die Behebung des Defektes gewesen zu sein.

Mfg, Erhard

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von rudeboy » Mi 16. Dez 2015, 09:45
Erhard hat geschrieben:In einer 1050 ohne Erweiterungen verwende ich die Atari 1050 Diagnose Disk.

Mit einer Speedy 1050 geht die Speedy Systemdiskette. In der darauf befindlichen Speedy Diagnosesoftware gibt es auch die Möglichkeit, die Drehzahl zu testen.


Leider hab ich zur Speedy weder was schriftliches noch Software bekommen.
Gibt es die Speedy Diagnosesoftware als ATR? Wenn ja, wie kann zB mit nem PC und einer 5,25" Floppy ein ATR-Image geschrieben werden?

Erhard hat geschrieben:Ach weißt Du, diese Arbeiten bringen eigentlich nur "Arbeit". Da diese Arbeit ehrenamtlich ist gibt es dafür auch kein Geld. Entschädigung bringen lediglich die potentielle Anerkennung der Arbeit, eine zum Ausdruck gebrachte Dankbarkeit der Glücklichen sowie die persönliche Befriedigung, schlau genug für die Behebung des Defektes gewesen zu sein.


Kenn das, mach auch ab und zu Sachen die eigentlich nichts einbringen aber trotzdem anderen eine Freude machen entschädigt dafür.

1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von Erhard » Mi 16. Dez 2015, 20:36
Hi,

rudeboy hat geschrieben:Gibt es die Speedy Diagnosesoftware als ATR?


auf meinem Rechner auf jeden Fall.

rudeboy hat geschrieben:Wenn ja, wie kann zB mit nem PC und einer 5,25" Floppy ein ATR-Image geschrieben werden?


Via SIO2PC oder einer ähnlichen Software kann die physische Diskette mit einem Sektorkopierer erzeugt werden (-> Ja).

Ich werde Wolfgang bitten, das ATR im Mitgliederbereich verfügbar zu machen, falls es nicht schon vorhanden ist.

CU, Erhard

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von GoodByteXL » Do 17. Dez 2015, 11:39
Erhard hat geschrieben:Ich werde Wolfgang bitten, das ATR im Mitgliederbereich verfügbar zu machen, falls es nicht schon vorhanden ist.

Oder in die Public Domain Bibliothek ...

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von Sven » Do 17. Dez 2015, 12:03
Die PD-Disk 0649 enthält doch die Speedy Systemdiskette?

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von GoodByteXL » Do 17. Dez 2015, 20:46
Sven hat geschrieben:Die PD-Disk 0649 enthält doch die Speedy Systemdiskette?

Stimmt, ich dachte aber an die "Atari 1050 Diagnose Disk".

1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von Erhard » Fr 18. Dez 2015, 09:04
Hi ihr alle,

Sven hat geschrieben:Die PD-Disk 0649 enthält doch die Speedy Systemdiskette?


ich werd mal checken, ob das das Gleiche ist.

GoodByteXL hat geschrieben:Stimmt, ich dachte aber an die "Atari 1050 Diagnose Disk".


Ich glaube, die Software ist von Atari. Da ist dann möglicherweise Copyright bis zum Untergang des Universums drauf. Schau ich aber noch mal nach.

CU, Erhard

Re: 1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von Mathy » Sa 19. Dez 2015, 01:54
Hallo Erhard

Erhard hat geschrieben:... bis zum Untergang des Universums ...


Eh, wieso, das hatten wir doch schon, oder?

Tschüß

Mathy

1050 Kühlblech sehr heiß geworden, dann ging nichts mehr

von Erhard » Sa 19. Dez 2015, 12:00
Hi,

Mathy hat geschrieben:Eh, wieso, das hatten wir doch schon, oder?


muß irgendwie an mir vorbei gegangen sein ...

CU, Erhard
1, 2, 3