Montage ultimate 1mb


Montage ultimate 1mb

von Smartytom » Mi 11. Nov 2015, 19:04
Hallo !

Ich spiele mit dem Gedanken einen 800XL zu modden und ihm eine Ultimate 1MB zu verpassen.
Leider sind meine MMU und mein OS nicht gesockelt.
Das Auslöten scheiterte leider - ich habe eine Lötstation ,aber da die Platine beidseitig beschichtet ist ,ist das Auslöten nicht so einfach.
Die beiden IC ´s braucht man doch nicht mehr oder ?
Ich könnte doch die Beinchen mit einem Dremel oben absägen und einen Sockel auf die bestehenden Lötfahnen sozusagen Huckepack auflöten ?
Ich habe mal das halb ausgelötete OS wieder verlötet - der Atari tuts noch.
Wie habt Ihr das gelöst ?

Re: Montage ultimate 1mb

von dl7ukk » Mi 11. Nov 2015, 19:28
Hi,
Smartytom hat geschrieben:Hallo !
Das Auslöten scheiterte leider - ich habe eine Lötstation ,aber da die Platine beidseitig beschichtet ist ,ist das Auslöten nicht so einfach.
Wie habt Ihr das gelöst ?


Sei bitte nicht sauer...

Schick Deinen Rechner zu Jürgen, der macht Dir das ordentlich.

Re: Montage ultimate 1mb

von Smartytom » Mi 11. Nov 2015, 19:54
Bin nicht sauer - aber ich dachte halt das geht auch so.
Die ICs werden doch nicht mehr benötigt oder ?
Ich habe noch ein paar andere Ataris ,das ist der ,der am Schlechtesten aussieht - da wollte ich das Gehäuse auch noch lackieren.

Re: Montage ultimate 1mb

von skriegel » Mi 11. Nov 2015, 21:13
Die XL-Platinen sind hart im Nehmen. Ich weiß das. Sie haben mich überlebt. Mehrfach. ;)

Schnapp Dir irgendeine Platine mit Bausteinen drauf und übe das Entlöten von Chips, bevor Du auf den Atari losgehst. Man braucht da keine Entlötstation für, ich mache das auch immer einfach nur mit einem Lötkolben und einer Pumpe. Dann eben Pin für Pin. Es braucht halt eben manchmal etwas länger.

Ansonsten folge besser dl7ukk´s Vorschlag und lass jemanden löten, der Erfahrung hat. Oder lass es Dir von jemandem zeigen. Der eigentliche Einbau des Ultimate1Mb ist recht simpel.

Re: Montage ultimate 1mb

von Smartytom » Mi 11. Nov 2015, 22:00
Na ja ,löten kann ich eigentlich recht gut.
Vielleicht taugt ja nur meine Pumpe nichts.
Ich dachte halt ,wenn ich die Ic´s zu heiss mache ,sind sie sowieso kaputt.
Und bevor ich die Platine schrotte ,kann ich die Pins gleich abschneiden.
Das fiese ist ,dass die Ic´s irgendwie von beiden Seiten angelötet sind ,der Vorder- und der Rückseite der Platine.
Da bekommt man das Lötzinn nur sehr schlecht heraus.

Re: Montage ultimate 1mb

von Mathy » Do 12. Nov 2015, 00:26
Hallo Smartytom

Grobgeschätzt sollte mehr als 90% des Lötzinns beim ersten Mal ausgesaugt werden, wenn die Pumpe a) funktioniert und b) an der richtigen Stelle bzw. in der richtigen Position sich befindet. Wenn das Zinn nicht mehr fliesen will, hilft Löthonig. Die Tube gibt's in Deutschland fast überall, ist sehr klein. Man braucht aber auch sehr wenig.

Tschüß

Mathy

Re: Montage ultimate 1mb

von Sleepy » Do 12. Nov 2015, 07:33
Smartytom hat geschrieben:Das fiese ist ,dass die Ic´s irgendwie von beiden Seiten angelötet sind ,der Vorder- und der Rückseite der Platine.
Da bekommt man das Lötzinn nur sehr schlecht heraus.


Wie Du schon richtig beschrieben hast, hat die Platine Leiterbahnen auf der Ober- und Unterseite. Die Leiterbahnen sind durch die Löcher, in denen die Bauteile sitzen, elektrisch verbunden (durchkontaktiert); das Lötzinn sitzt nicht nur auf der Ober- bzw. Unterseite, sondern auch im Loch. Da braucht es schon eine brauchbare Entlötsaugpumpe. Mein Favorit ist Soldapullt:

US340.jpg
US340.jpg (4.58 KiB) 3779-mal betrachtet


Ggf. hilft es auch etwas frisches, am besten "altes" (also kein gebrauchtes, sondern verbleites! ;-) Lötzinn (neues Lötzinn ist i.d.R. bleifrei und hat schlechtere Fließeigenschaften) an die Lötstelle zu geben; dann läßt sich das Zinn auch besser absaugen.

Das verbleite Lötzinn (von Stannol) ist bei uns auf der Arbeit auf roten Rollen, das bleifreie auf grünen Rollen.

Sleepy

Re: Montage ultimate 1mb

von dl7ukk » Do 12. Nov 2015, 11:01
Hi,

auch wenn ich mich wiederhole ...
dl7ukk hat geschrieben:Schick Deinen Rechner zu Jürgen, der macht Dir das ordentlich.

Smartytom hat geschrieben:Das Auslöten scheiterte leider - ich habe eine Lötstation

Was nutzt ein Porsche zum Straßenbau?

Ich gehe natürlich davon aus, dass Du ehrgeizig bist und es trotzdem alleine probieren willst...

Es gibt für kleines Geld gute Helfer für Dein Problem.

Entlötsauger Lötsauger Lötpumpe Entlötpumpe
6,50 +1,90 Eur

Oder Du probierst die Hollow needles
2,09 + 0,59 Eur

... und sonst gilt wie immer Leben - üben - üben - üben


PS: die "Hollow needles" musste ich beim Zoll abholen. Der Zöllner bot mir erst mal einen Drogentest an... :mrgreen:

Re: Montage ultimate 1mb

von tfhh » Do 12. Nov 2015, 13:00
Moin,

Smartytom hat geschrieben:Ich spiele mit dem Gedanken einen 800XL zu modden und ihm eine Ultimate 1MB zu verpassen. Leider sind meine MMU und mein OS nicht gesockelt.
Wie habt Ihr das gelöst ?

Also, mittlerweile habe ich eine sehr gute Entlötstation, seitdem geht das schneller wie Kekse backen, früher habe ich aber auch stets die Soldapullt Entlötsaugpumpe verwendet, die Sleepy bereits empfohlen hat. Versuch es gar nicht erst mit diesen 5 Euro Dingern, das macht kein Spaß.

Wichtig: Zu entlötendes Pad erstmal mit einem Klecks frischem, bleihaltigen Lötzinn versehen und dann ordentlich durcherhitzen. Den größten Fehler, den viele beim Entlöten machen, ist den Kolben zu kurz dran zu halten und viel zuwenig Temperatur anzusetzen. Stelle Deine Lötstation auf 350 Grad für normale Pins und kurzzeitig auf 400 Grad für dicke Masseflächen-Pads. Spitze ruhig gute 1,5 Sekunden dran lassen, Pumpe bereit in der anderen Hand und los geht´s. Nahezu alle ICs können problemlos 250-260 Grad für mindestens 5 Sekunden ab - und das bezieht sich immer auf den Bonding-Wire im INNERN des Chips! Also keine Scheu, die Station mal etwas hochzudrehen...

Wenn alle Durchkontaktierungen frei sind, mit Pinzette etc. prüfen, ob sich jeder Pin wirklich frei bewegen läßt. Erst dann versuchen, den Chip mit flachem Schraubendreher abwechselnd von jeder Seite herauszuhebeln. Aufpassen auf Masseflächen! Wenn Du noch nie viel am Atari gemacht hast, suche Dir bei Google-Bilder ein paar Beispiele heraus, man findert dort oft auch Bilder, wo die von Dir zu entlötenden Chips bereits entfernt worden sind und Du so sehen kannst, was unter dem Chip "los ist".

Im Härtefall ist es natürlich auch möglich, die beiden Chips abzukneifen. Dann aber bitte nichts an den Stummeln anlöten :nono: , sondern die Stummel mit der Pinzette in der einen Hand und Lötkolben in der anderen Hand herausziehen. Anschließend die Löcher mit der Entlötsaugpumpe frei machen und einen anständigen Sockel rein. Für die U1MB solltest Du Präzisionssockel nehmen, damit die mitgelieferten Kabel fest sitzen und nicht herausrutschen.

Ersatzteile (MMU, OS-ROM) kannst Du von mir bekommen, für den Fall der Fälle.

Gruß, Jürgen

Re: Montage ultimate 1mb

von Smartytom » Mo 7. Dez 2015, 19:08
Hi !

Danke für die Antworten ! Ich habe es jetzt anders gemacht: Da ich die Erweiterung sowieso von Lotharek bestelle und er Werbung macht er könne den Einbau für 10 Eur machen ,habe ich das Motherboard einfach zu Ihm geschickt.
Das dauert halt etwas länger ,aber ist ja Wurst - ich habe ja Zeit.
Bin grade beim Lackieren des Gehäuses in Schwarz Glanz.
Scheint ganz gut zu werden. 8)