Re: Syscheck 2.2
von tfhh » So 17. Jul 2016, 19:37Moin,
es gibt eine neue Firmware und ein neues Flashtool für Sys-Check V2.xx
Die neue Firmware V1.4 kann mit ALLEN Sys-Check Versionen genutzt werden. Besitzer der ersten Version V2.0 müssen das 16 KByte Firmware Image in ein 27128 EPROM brennen. Alle anderen können das im Archiv befindliche Flashtool verwenden, um ihre Sys-Check V2.1 oder V2.2 Platine zu aktualisieren.
Das Flashtool fragt ab, welche Sys-Check Version verwendet wird. Zur besseren Unterscheidung gibt es eine vereinfachte, grafische Darstellung beider Platinenversionen. Es sollte damit jeder hinbekommen, die richtige Auswahl zu treffen
Features der neuen Firmware V1.4:
- Sys-Check kann nun problemlos zusammen mit einer U1MB Erweiterung verwendet werden.
- Die neue Firmware testet zuerst die unteren 48 KB und zeigt dann erst gefundene, defekte Bit(s) an. Somit werden mehrere defekte DRAM Bausteine auf Einmal erkannt.
- Die oberen 16 KB werden nur geprüft, wenn die unteren 48 KB ok sind. Grund: Sys-Check muß sein eigenes ROM abschalten, die oberen 16 KB werden mit einer dafür ins RAM kopierten Routine geprüft. Ist das "untere" RAM zu defekt, schmiert diese Routine ab.
- Werden während des Prüfens defekte Bit(s) gefunden, wird die Hintergrundfarbe auf rot gesetzt, der Zähler läuft normal weiter
- Werden keine Fehler beim RAM-Test als auch OS-ROM Test gefunden, bewirkt ein Drücken von START nach dem OS-ROM Test einen Endlos-Test. RAM- und OS-ROM Tests laufen dann in einer Endlosschleife, bis der Rechner ausgeschaltet wird oder es zu Fehlern kommt.
Gruß, Jürgen
es gibt eine neue Firmware und ein neues Flashtool für Sys-Check V2.xx
Die neue Firmware V1.4 kann mit ALLEN Sys-Check Versionen genutzt werden. Besitzer der ersten Version V2.0 müssen das 16 KByte Firmware Image in ein 27128 EPROM brennen. Alle anderen können das im Archiv befindliche Flashtool verwenden, um ihre Sys-Check V2.1 oder V2.2 Platine zu aktualisieren.
Das Flashtool fragt ab, welche Sys-Check Version verwendet wird. Zur besseren Unterscheidung gibt es eine vereinfachte, grafische Darstellung beider Platinenversionen. Es sollte damit jeder hinbekommen, die richtige Auswahl zu treffen

Features der neuen Firmware V1.4:
- Sys-Check kann nun problemlos zusammen mit einer U1MB Erweiterung verwendet werden.
- Die neue Firmware testet zuerst die unteren 48 KB und zeigt dann erst gefundene, defekte Bit(s) an. Somit werden mehrere defekte DRAM Bausteine auf Einmal erkannt.
- Die oberen 16 KB werden nur geprüft, wenn die unteren 48 KB ok sind. Grund: Sys-Check muß sein eigenes ROM abschalten, die oberen 16 KB werden mit einer dafür ins RAM kopierten Routine geprüft. Ist das "untere" RAM zu defekt, schmiert diese Routine ab.
- Werden während des Prüfens defekte Bit(s) gefunden, wird die Hintergrundfarbe auf rot gesetzt, der Zähler läuft normal weiter
- Werden keine Fehler beim RAM-Test als auch OS-ROM Test gefunden, bewirkt ein Drücken von START nach dem OS-ROM Test einen Endlos-Test. RAM- und OS-ROM Tests laufen dann in einer Endlosschleife, bis der Rechner ausgeschaltet wird oder es zu Fehlern kommt.
Gruß, Jürgen