Syscheck 2.2

1, 2

Re: Syscheck 2.2

von tfhh » So 17. Jul 2016, 19:37
Moin,

es gibt eine neue Firmware und ein neues Flashtool für Sys-Check V2.xx

Sys-Check Files V2_2 Release 20160717.zip
(517.13 KiB) 139-mal heruntergeladen

Die neue Firmware V1.4 kann mit ALLEN Sys-Check Versionen genutzt werden. Besitzer der ersten Version V2.0 müssen das 16 KByte Firmware Image in ein 27128 EPROM brennen. Alle anderen können das im Archiv befindliche Flashtool verwenden, um ihre Sys-Check V2.1 oder V2.2 Platine zu aktualisieren.

Das Flashtool fragt ab, welche Sys-Check Version verwendet wird. Zur besseren Unterscheidung gibt es eine vereinfachte, grafische Darstellung beider Platinenversionen. Es sollte damit jeder hinbekommen, die richtige Auswahl zu treffen :D

Features der neuen Firmware V1.4:

- Sys-Check kann nun problemlos zusammen mit einer U1MB Erweiterung verwendet werden.
- Die neue Firmware testet zuerst die unteren 48 KB und zeigt dann erst gefundene, defekte Bit(s) an. Somit werden mehrere defekte DRAM Bausteine auf Einmal erkannt.
- Die oberen 16 KB werden nur geprüft, wenn die unteren 48 KB ok sind. Grund: Sys-Check muß sein eigenes ROM abschalten, die oberen 16 KB werden mit einer dafür ins RAM kopierten Routine geprüft. Ist das "untere" RAM zu defekt, schmiert diese Routine ab.
- Werden während des Prüfens defekte Bit(s) gefunden, wird die Hintergrundfarbe auf rot gesetzt, der Zähler läuft normal weiter
- Werden keine Fehler beim RAM-Test als auch OS-ROM Test gefunden, bewirkt ein Drücken von START nach dem OS-ROM Test einen Endlos-Test. RAM- und OS-ROM Tests laufen dann in einer Endlosschleife, bis der Rechner ausgeschaltet wird oder es zu Fehlern kommt.

Gruß, Jürgen

Re: Syscheck 2.2

von olix » Mi 20. Jul 2016, 13:30
Ich bin gerade dabei mir ein neues OS-Eprom zu brennen. In das 27512er EPRO kommen 4 Systeme:

XL Rev. 2 Original
XL Rev. 2 gepatched mit HS-OS 1.3 und BT-Patch
Rev. A OS mit HS-OS gepatched zur XL-Nutzung (wird vom Patcher von 10k auf 16k aufepumpt)
QMGEG 4.4 + BT

Bevor ich ein EPROM brenne teste ich die einzelnen ROM-Files immer mit dem Syscheck. Sonst funktioniert es auch immer, aber bei dem gepatchten Rev. A OS ist mir folgendes aufgefallen:

Zuerst teste ich meine RO-Files immer erst mit dem Emulator: Funktoniert ohne Probleme
Dann mit dem Syscheck 2.1 : Rechner friert sofort beim Einschalten mit rotem Bildschirm ein. (Kein Reset möglich)
Hab auch ein Syscheck 2.2: Selbes Problem - Einfrieren mit rotem Bildschirm

Jetzt habe ich das ROM trotzdem mal gebrannt und siehe da: Es funktioniert einwandfrei.

Alle anderen OS-Versionen funktionieren im Syscheck auch einwandfrei.

Kann es sein, dass das alte, sonst 10K große Rev.A OS im Syscheck nicht funktoniert?

Olix

Re: Syscheck 2.2

von tfhh » Mi 20. Jul 2016, 14:03
Moin,

olix hat geschrieben:Kann es sein, dass das alte, sonst 10K große Rev.A OS im Syscheck nicht funktoniert?

Eine ungepatchte Version kann Probleme machen. Das liegt einfach daran, daß das 400/800er OS beide PIA Ports auf Eingang programmiert, da es ja vier Joystickports unterstützt. Ab dem 1200 XL OS (das war das erste OS für die XL Serie) wurde Port B anderwaltig verwendet und auf Ausgang programmiert.

Einige Versionen (ich habe es nicht näher untersucht) schreiben vor der Initialisierung als Eingang eine 0 in das PORT-B Register - betraf aber, glaube ich, nur die NTSC Versionen. Damit wird das OS-ROM ausgeblendet und Sys-Check erzeugt kein Chip-Select mehr, ergo: Rechner hängt. Das passiert oft genug auch, wenn man ein normales EPROM mit OS-A in einen XLX/XE packt. Es sind daher gepatchte Versionen in Umlauf, die Port-B wird als Ausgang programmieren.

Der Grund, warum eine ungepatchte Version in einigen XL/XE Rechnern trotzdem läuft, liegt in der PIA begründet. Je nach Hersteller und Masken-Version der PIA ist nach einem RESET der Port aus Eingang oder Ausgang definiert. Im Original MOS Datenblatt sind widersprüchliche Aussagen vorhanden, was "Default" ist. Solange kein Schreibzugriff auf das DDR (Data Direction Register) stattfindet, ist auch alles gut, weil die Pull-Up Widerstände an PB0 und PB7 eigentlich dafür sorgen, daß das OS trotzdem startet.

Das OS-A in der Ultimate 1 MB funktioniert prima mit Sys-Check. Ansonsten: Mail me :D

Gruß, Jürgen
1, 2