Syscheck 2.2
1,
2Syscheck 2.2
von olix » Do 12. Nov 2015, 10:45
Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem neuen Syscheck 2.2
1. eine vollwertige 512MB Speichererweiterung
2. ein 4 fach OS umschalter
3. natürlich die eigentliche System-Check Funktion
4..... und das alles einfach zum anstecken ohne Lötarbeiten habe?
Das ist ja cool

Olix
Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Do 12. Nov 2015, 12:37
Moin,
olix hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem neuen Syscheck 2.2
1. eine vollwertige 512MB Speichererweiterung
2. ein 4 fach OS umschalter
3. natürlich die eigentliche System-Check Funktion
4..... und das alles einfach zum anstecken ohne Lötarbeiten habe?
Das ist ja cool

Jepp, das hast Du richtig verstanden

- Als ich Anfang des Jahres die SysCheck Bausätze versendet habe, kam mehrfach die Frage, ob nicht der Modulschacht (für den XE) herausgeführt werden kann und ob nicht auch eine externe Speichererweiterung á la RAM320XE möglich wäre.
Anfangs hatte ich das nicht auf dem Zettel, weil es ja eigentlich "nur" eine Diagnose-Lösung sein sollte. Im Zuge der Verwendung von SMD Bauteilen und damit "mehr Platz" auf der Platine habe ich diesen Wünschen Folge geleistet und Sys-Check V2.2 kam heraus (siehe ABBUC Shop).
Die Weiterentwicklung ist auch für alle "alten" Versionen gewährleistet, da braucht keiner Sorgen zu haben, der einen älteren Sys-Check besitzt.
Gruß, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von olix » Do 12. Nov 2015, 12:43
tfhh hat geschrieben:Jepp, das hast Du richtig verstanden

- ... habe ich diesen Wünschen Folge geleistet und Sys-Check V2.2 kam heraus (siehe ABBUC Shop).

Super ! Habe mir direkt eines im ABBUC-Shop bestellt

tfhh hat geschrieben:Die Weiterentwicklung ist auch für alle "alten" Versionen gewährleistet, da braucht keiner Sorgen zu haben, der einen älteren Sys-Check besitzt.
Gibt es ein Firmwareupdate für mein altes Sys-Check mit neuen Funktionen?
Olix
Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Do 12. Nov 2015, 13:07
Moin,
olix hat geschrieben:Gibt es ein Firmwareupdate für mein altes Sys-Check mit neuen Funktionen?
Aktuell ist immer noch Firmware V1.3 - und die läuft in allen Platinen. Leider fehlt mir im Moment die Zeit, und ich habe drei große HW-Projekte parallel laufen plus dem, was nun nach und nach ind en Shop kommt. Achja, Reparaturen stehen hier auch noch an...
Ich sage mal so, ich werde es schaffen, zum Einjährigen Geburtstag (Februar) von Sys-Check die V1.4 fertig zu haben

Gruß, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von olix » Do 12. Nov 2015, 13:36
tfhh hat geschrieben:... drei große HW-Projekte parallel laufen plus dem, was nun nach und nach in den Shop kommt ...
Neue große Hardwareprojekte und neues im Shop?

... da bin ich ja gespannt! Freu mich schon, egal was da so neues kommt.
Olix
Re: Syscheck 2.2
von 1010Micha » Sa 5. Dez 2015, 15:00
Jau.... prima,..
auch mehr durch Zufall hier entdeckt und sofort im Shop zugeschlagen..


habe mich vorher darüber geärgert, dass ich noch kein "altes" kaufen konnte (zeitlich)
Danke an Jürgen..

(PS: jetzt müsste man nur noch im SHOP direkt die passenden Ersatz-RAM kaufen können

Re: Syscheck 2.2
von Tigerduck » Mo 28. Mär 2016, 12:10
Hallo Jürgen,
gibt es eine Möglichkeit ATARI OS B in das Syscheck zu flashen?
Hat ja nur 10K anstatt der geforderten 16K.
Gelegentlich brauche ich mal das OS B für "exotische" Soft- und Hardware und da wäre es echt praktisch auch dies über die DIP-Schalter des Syscheck einzustellen.
Gruß
Tigerduck
Re: Syscheck 2.2
von CharlieChaplin » Mo 28. Mär 2016, 17:39
Tigerduck hat geschrieben:Hallo Jürgen,
gibt es eine Möglichkeit ATARI OS B in das Syscheck zu flashen?
Hat ja nur 10K anstatt der geforderten 16K.
Gelegentlich brauche ich mal das OS B für "exotische" Soft- und Hardware und da wäre es echt praktisch auch dies über die DIP-Schalter des Syscheck einzustellen.
Gruß
Tigerduck
Nun,
man kann das 10k OS auf 16k "aufblasen/aufpumpen" bzw. mit entsprechend vielen Nullen auffüllen, dann klappt das. Habe irgendwo das OS-B (PAL, nicht original) als aufgeblasenes 16k ROM rumliegen, auch in meinem U1MB ist eine 16k Version des Old-OS drin...
Leider darf ich das ROM hier nicht anhängen, denn da könnte sich Atari wegen Copyright und so beschweren (die leben inzwischen auch sehr stark von Abmahnungen bzw. ihren Abmahnanwälten)...
Gruß, CharlieChaplin.
P.S.: Hias war so lieb und hat mir das Old-OS auf 16k aufgeblasen... der hat ja auch ne starke Lunge

Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Di 29. Mär 2016, 21:07
Moin,
Tigerduck hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit ATARI OS B in das Syscheck zu flashen?
Hat ja nur 10K anstatt der geforderten 16K.
Gelegentlich brauche ich mal das OS B für "exotische" Soft- und Hardware und da wäre es echt praktisch auch dies über die DIP-Schalter des Syscheck einzustellen.
Wie Andreas schon schrieb, es langt, einfach 6 KByte Nullen voranzustellen. Allerdings muß das Old-OS gepatcht werden, sonst läuft es weder im XL eingebaut noch auf Sys-Check nicht, da die PIA "falsch" programmiert und das OS ausgeblendet wird. Aber es sollte nahezu alle Versionen fertig gepatcht zu finden sein, sonst sende mir Dein File per EMail zu...
Grüße, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von Franky » Mi 30. Mär 2016, 12:50
Hallo Jürgen,
war jetzt richtig heiß auf das Teil geworden - ist aber leider im Shop leider vergriffen!?
Franky

Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Do 31. Mär 2016, 21:07
Moin,
Franky hat geschrieben:Hallo Jürgen,
war jetzt richtig heiß auf das Teil geworden - ist aber leider im Shop leider vergriffen!?
Franky

Der Artikel ist nicht mehr sichtbar... keine Ahnung warum, es sollten noch mehrere auf Lager sein.
Hake mal nach... Gruß, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von Tigerduck » Fr 1. Apr 2016, 12:36
tfhh hat geschrieben: Aber es sollte nahezu alle Versionen fertig gepatcht zu finden sein, sonst sende mir Dein File per EMail zu...
Grüße, Jürgen
Danke, hab' im Internet ein wenig rumgewühlt und bin fündig geworden

Gruß
Tigerduck
Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Sa 2. Apr 2016, 10:58
Moin Frank,
Franky hat geschrieben:Hallo Jürgen,
war jetzt richtig heiß auf das Teil geworden - ist aber leider im Shop leider vergriffen!?
Artikel ist wieder sichtbar

Gruß, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von 1010Micha » Di 17. Mai 2016, 20:48
so,.. Danke und Gruss an Jürgen, für dieses schöne Stück Hardware...
heute "leider" einmal erfolgreich im Einsatz... Patient ist ein 800XL..
Der interne Speichercheck würde mich sofort alle RAMs tauschen lassen...

- atari_XEGS_1.JPG (121.73 KiB) 9375-mal betrachtet
so wie ich das laut Anleitung verstehe,.... könnte es auch nur IC Nr.U15 sein...

- atari_XEGS_2.JPG (127.71 KiB) 9375-mal betrachtet
PS: wozu ist denn denn der Modulschacht nach aussen geführt ??
mfG. Micha
Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Di 17. Mai 2016, 21:23
Moin,
1010Micha hat geschrieben:PS: wozu ist denn denn der Modulschacht nach aussen geführt ??
Für Besitzer eines XEs. Es gibt mehr User, die Sys-Check als externen OS-Umschalter denn als Diagnose-Karte einsetzen (was ja auch gut ist - so verstaubt die HW nicht im Schrank), beim XE gab es mit den alten Versionen dann aber keine Chance, ein SDX Modul etc. aufzustecken.
Beim XL ist der Port ohne Funktion - siehe Doku

Gruß, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von Speak » Di 17. Mai 2016, 22:45
tfhh hat geschrieben:Moin....
die Weiterentwicklung ist auch für alle "alten" Versionen gewährleistet, da braucht keiner Sorgen zu haben, der einen älteren Sys-Check besitzt.
Gruß, Jürgen
N'Abend Jürgen,
wie komme ich als Besitzer eines SysCheck 2.1, habe eben noch mal nachgeschaut, an Infos/Updrades zu Syscheck 2.2?
Gruss Speak
Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Mi 18. Mai 2016, 08:44
Moin,
Speak hat geschrieben:N'Abend Jürgen,
wie komme ich als Besitzer eines SysCheck 2.1, habe eben noch mal nachgeschaut, an Infos/Updrades zu Syscheck 2.2?
Fragestellung ist nicht ganz klar. Man kann Sys-Check V2.1 nicht auf V2.2 "updaten". Es handelt sich bei Sys-Check V2.2 um eine neue Platine mit mehr Optionen.
Die Firmware jedoch läuft auf ALLEN Sys-Check Versionen. Bei der V2.0 muß diese in ein EPROM gebrannt werden, ab V2.1 ist das Updaten vom XL aus möglich, da ein Flashbaustein mitgeliefert wurde.
Die neue Firmware-Version inkl. aktualisiertem Flasher kommt in den nächsten Tagen. Ist aber erstmal nur ein ganz kleines Update. Dies werde ich hier im Thread ablegen und auf der HW-Info Seite.
Gruß, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von 1010Micha » Do 19. Mai 2016, 21:04
so,.. Atari800XL läuft wieder,..
nachdem ich U15 getauscht hatte,.. zeigte der interne ATARI RAM Test den gleichen Fehler,..
Syscheck 2.2 zeigt danach aber den nächsten RAM Fehler,.. diesmal U14.
o.k.,.. wenn ich am Ende eh alle ICs tauschen muss,.. als nächstes U15 gezockelt,..
und tata,.. nun läuft er wieder,..
Bleibt für mich die Frage an Jürgen,.. "wird immer nur ein defektes IC" angezeigt und dann gestoppt,..
oder hätten auch direkt mehrere ICs angezeigt werden können...?

- 800xl_ram2_1.JPG (128.62 KiB) 9304-mal betrachtet

- 800xl_ram2_2.JPG (114.56 KiB) 9304-mal betrachtet

- 800xl_ram2_3.JPG (122.06 KiB) 9304-mal betrachtet
mfG. Micha
Re: Syscheck 2.2
von tfhh » Do 19. Mai 2016, 21:11
Moin,
1010Micha hat geschrieben:Bleibt für mich die Frage an Jürgen,.. "wird immer nur ein defektes IC" angezeigt und dann gestoppt,.. oder hätten auch direkt mehrere ICs angezeigt werden können...?
Ganz klares Ja und Nein

Sys-Check zeigt durchaus mehrere Bitfehler auf einmal an (siehe Doku), aber in der aktuellen Version wird beim ersten gefundenen Fehler abgebrochen. Angenommen, an Adresse $2000 ist das Bit 4 defekt, wird rausgesprungen und nur eine Datenleitung mit einem roten Kasten als fehlerhaft markiert. Das wird bei Dir - sinngemäß - der Fall gewesen sein.
Wäre an der ersten defekten Speicherstelle mehr als 1 Bit defekt, zeigt Sys-Check dies auch an.
Ich habe bereits Änderungen hierzu an der Firmware vorgenommen, aber diese ist noch nicht freigegeben. Im Moment ist einfach kaum private Zeit für den Atari, sorry, muß die Welt mit leben.
Grüße, Jürgen
Re: Syscheck 2.2
von 1010Micha » Do 19. Mai 2016, 21:24
Hallo Jürgen,..
danke für die Rückinfo,..
ist ja auch kein Problem,.. ich habe die Kiste ja auch nicht zugeschraubt und mit deinem
Modul kann man ja auch ohne Tastatur schnell nocheinmal "nachtesten"

Meins war bisher ja noch jungfräulich und daher die Steckleiste etwas stramm,.. aber ich
wollte nicht rumlöten, wenn das Syscheck noch dran hängt,..
PS: wie auch in der Anleitung geschrieben,.. ein XEGS kann man damit nicht testen,..woll
...ansonsten ... alles gut,.. es gibt auch noch eine Welt ohne Atari,..

danke, mfG. Micha
1,
2