Atari 850 Projekt
von Jac » Fr 25. Dez 2015, 22:48Hallo zusammen,
nachdem nun alle Teil für die Reparatur meiner zweiten Atari 850 (nun ja, nur einen Platine) beisammen sind, habe ich mit der ersten Stufe begonnen. Da im Original in 2332 Mask ROM (4k, 24 Pin) drin ist, habe ich als erstes eine Adapterplatine A1 gebaut, von 27C128 (4x4k, 28 Pin) EPROM auf 2332 Mask ROM. War (wie üblich) viel mehr Arbeit als gedacht, aber wem sag ich das.
Die Platine enthält:
- Verbindungen für VCC, GND, D0-D7, A0-A10
- A11 getauscht von Pin 11 (2332) zu Pin 23 (27C128).
- A12 (Pin 2 an 27C128), A13 (Pin 26 an 27C128) mit Pull Down Widerstand (10k) und Jump für Auswahl des relevanten 4k Blocks
- CE2 (Pin 20 an 2332) über einen 10kOhm Widerstand an die Basis eine BC 232 Transistors. Dieser schaltet /OE (Pin 22 an 27C128) gegen GND. Pull-up Wiedstand 2k2 hlät dagegen. Das ist leider notwendig, da die Mask ROMs einen Active High Chip Enable haben und die 850 das ausnutzt.
Nachdem ich nun noch einen zweiten Adapter A2 "zusammengeschmissen" habe der 24 Pin 2332 (ROM) auf 24 Pin 2732 (EPROM) mapped, konnte mein chinesicher Traditionseprommer auch die vollen 4 erfolgreiche aus dem Original und aus dem EPROM (über meine Adapterplatine) lesen.
Leider funktioniert die 850 trotzdem nur mir dem ROM, aber nicht mit meiner Adapter-Platine. Und so poste ich das mal hier in der Hoffnung einer unserer Hardwaremeister kann mich retten. Meiner Vermutung ist, dass der Inverter den ich mit dem Transistor für das CE2 - /OE gebaut habe nicht ganz sauber ist. Andererseits funktioniert er prinzipiell. Das sehe ich wenn, ich die Platine A1 ohne A2 in den Traditionseprommer stecke. Dann ist der Bereich $000-$7ff immer mit $ff gefüllt, weil da CE2 auf low und damit /OE auf high geht.
Help... Peter.
nachdem nun alle Teil für die Reparatur meiner zweiten Atari 850 (nun ja, nur einen Platine) beisammen sind, habe ich mit der ersten Stufe begonnen. Da im Original in 2332 Mask ROM (4k, 24 Pin) drin ist, habe ich als erstes eine Adapterplatine A1 gebaut, von 27C128 (4x4k, 28 Pin) EPROM auf 2332 Mask ROM. War (wie üblich) viel mehr Arbeit als gedacht, aber wem sag ich das.
Die Platine enthält:
- Verbindungen für VCC, GND, D0-D7, A0-A10
- A11 getauscht von Pin 11 (2332) zu Pin 23 (27C128).
- A12 (Pin 2 an 27C128), A13 (Pin 26 an 27C128) mit Pull Down Widerstand (10k) und Jump für Auswahl des relevanten 4k Blocks
- CE2 (Pin 20 an 2332) über einen 10kOhm Widerstand an die Basis eine BC 232 Transistors. Dieser schaltet /OE (Pin 22 an 27C128) gegen GND. Pull-up Wiedstand 2k2 hlät dagegen. Das ist leider notwendig, da die Mask ROMs einen Active High Chip Enable haben und die 850 das ausnutzt.
Nachdem ich nun noch einen zweiten Adapter A2 "zusammengeschmissen" habe der 24 Pin 2332 (ROM) auf 24 Pin 2732 (EPROM) mapped, konnte mein chinesicher Traditionseprommer auch die vollen 4 erfolgreiche aus dem Original und aus dem EPROM (über meine Adapterplatine) lesen.
Leider funktioniert die 850 trotzdem nur mir dem ROM, aber nicht mit meiner Adapter-Platine. Und so poste ich das mal hier in der Hoffnung einer unserer Hardwaremeister kann mich retten. Meiner Vermutung ist, dass der Inverter den ich mit dem Transistor für das CE2 - /OE gebaut habe nicht ganz sauber ist. Andererseits funktioniert er prinzipiell. Das sehe ich wenn, ich die Platine A1 ohne A2 in den Traditionseprommer stecke. Dann ist der Bereich $000-$7ff immer mit $ff gefüllt, weil da CE2 auf low und damit /OE auf high geht.
Help... Peter.