RS232 für 800XL
von Stefan Both » Sa 2. Jan 2016, 16:47Moin Ihr Ataristen 
Ich möchte mir eine RS232 Schnittstelle bauen.
Es geht mir NICHT um eine Sio2USB Lösung, bei
der ein PC die Hardware vorgaukelt.
Ich möchte gleichzeitig die vorhandene orig. Hardware
nutzen und möchte bei unseren Treffen an einer Mailbox teilnehmen
oder mich mit anderen 8-Bittern über RS232 verbinden.
Recht gutes Bastelequipment ist vorhanden, ein Grundstock
an Arduino-Kram ebenso wie IC's (z.B. Max232).
Gibt es da bereits eine Bastellösung oder einen Schaltplan
von Originalhardware, die ohne Elektrotechnikstudium
nachzubauen ist ?
Es wäre natürlich sinnvoll, wenn auch entsprechende Software
dafür vorhanden wäre bzw. Kompatibilität mit "original-Hardware"
damit die verfügbaren Programme auch damit funktionieren.
Als Hardware habe ich zur Verfügung
800XL, Ultimate1MB, MyIde2, 1050er Laufwerke, Sio2SD (Lotharek).
Da ich aus verständlichen Gründen nicht auf die Festplatte verzichten
möchte, ist die Lösung aus dem Atari Magazin 12/88 nicht ganz ideal.
(http://www.atarimania.com/mags/pdf/Atar ... -88-12.pdf)
Liebe Grüße
Stefan

Ich möchte mir eine RS232 Schnittstelle bauen.
Es geht mir NICHT um eine Sio2USB Lösung, bei
der ein PC die Hardware vorgaukelt.
Ich möchte gleichzeitig die vorhandene orig. Hardware
nutzen und möchte bei unseren Treffen an einer Mailbox teilnehmen
oder mich mit anderen 8-Bittern über RS232 verbinden.
Recht gutes Bastelequipment ist vorhanden, ein Grundstock
an Arduino-Kram ebenso wie IC's (z.B. Max232).
Gibt es da bereits eine Bastellösung oder einen Schaltplan
von Originalhardware, die ohne Elektrotechnikstudium
nachzubauen ist ?
Es wäre natürlich sinnvoll, wenn auch entsprechende Software
dafür vorhanden wäre bzw. Kompatibilität mit "original-Hardware"
damit die verfügbaren Programme auch damit funktionieren.
Als Hardware habe ich zur Verfügung
800XL, Ultimate1MB, MyIde2, 1050er Laufwerke, Sio2SD (Lotharek).
Da ich aus verständlichen Gründen nicht auf die Festplatte verzichten
möchte, ist die Lösung aus dem Atari Magazin 12/88 nicht ganz ideal.
(http://www.atarimania.com/mags/pdf/Atar ... -88-12.pdf)
Liebe Grüße
Stefan