Messgerät gesucht


Messgerät gesucht

von rudeboy » Mo 8. Feb 2016, 11:03
Moin zusammen,

da sich mein Messgerät verabschiedet hat bin ich auf der Suche nach was gut-und-günstigem.
Kein Super-Profigerät was 0,000001% Toleranz hat aber auch keine Gurke.
Gibt es schon was vernünftiges um die 20€ für den Hausgebrauch mit den gängigsten Messtypen wie Widerstand, Kapazität, Durchgang, Spannung/Strom usw.?

Danke und Gruß
Thomas

Re: Messgerät gesucht

von HiassofT » Mo 8. Feb 2016, 14:29
rudeboy hat geschrieben:da sich mein Messgerät verabschiedet hat bin ich auf der Suche nach was gut-und-günstigem.
Kein Super-Profigerät was 0,000001% Toleranz hat aber auch keine Gurke.
Gibt es schon was vernünftiges um die 20€ für den Hausgebrauch mit den gängigsten Messtypen wie Widerstand, Kapazität, Durchgang, Spannung/Strom usw.?

Vernünftig und 20 EUR schliessen sich ziemlich aus.

In der Preisregion würd' ich empfehlen kauf Dir einfach ein 10-15EUR Teil aus dem Baumarkt/Aldi/... das reicht aus um die 5V im Atari zumessen und wenn's kaputt ist kauf Dir ein neues.

Im Bereich 40-70EUR gibt's dann - mit Abstrichen - durchaus bessere Teile, konkrete Empfehlungen und Erfahrungen hab' ich aber nicht.

Damit Du grob einen Überblick bekommst worauf Du evtl achten musst bzw wo es (tw gravierende) Unterschiede gibt hier ein paar Links:
Hier ist ein etwas älteres Video wo verschiedene günstige Multimeter verglichen wurden: https://www.youtube.com/watch?v=ZoeUgMFLyAw
Und hier eine neuere, sehr ausführliche 11-teilige Video-Serie mit Vergleichen: https://www.youtube.com/watch?v=zFskG61 ... KjNd4HhWO0

Das mit den Modellnummern ist übrigens so eine Sache, die Fernost-Geräte (die nicht unbedingt schlecht sein müssen) werden unter verschiedensten Markennamen verkauft, da hilft dann nur Googeln was zB im Voltcraft XYZ genau drinsteckt.

Ein Problem bei den günstigen Multimetern sind gerne die Messkabel, die sind oft Schrott und machen keinen guten Kontakt oder gehen schnell kaputt - das Problem lässt sich aber mit ca 10-15 EUR für bessere Kabel lösen. Ein anders sind fehlende Sicherheitsvorkehrungen: als ganz grobe Faustregel würd ich sagen komm lieber nicht in die Nähe von Netzspannung wenn das Messgerät weniger als 100 EUR gekostet hat.

so long,

Hias

Re: Messgerät gesucht

von rudeboy » Mo 8. Feb 2016, 14:58
Wenn die brauchbaren erst bei 40€ anfangen ok.

Was haltet ihr von dem hier?
http://www.amazon.de/Proster-VC99-6999- ... 00EYYJRC0/

Wie gesagt auch nur Gelegenheitsbastler...

Re: Messgerät gesucht

von HiassofT » Mo 8. Feb 2016, 17:19
rudeboy hat geschrieben:Wenn die brauchbaren erst bei 40€ anfangen ok.

Ob brauchbar oder nicht musst Du selbst entscheiden - kommt immer drauf an was Du genau haben willst :)

Was haltet ihr von dem hier?
http://www.amazon.de/Proster-VC99-6999- ... 00EYYJRC0/

Kenn ich selber nicht, kurzes Googeln hat einen Review inklusive Video zu Tage gefördert und auch die US Amazon Site:
http://www.eevblog.com/forum/testgear/v ... -teardown/
http://www.amazon.com/Signstek-Manual-D ... merReviews

Schau Dir mal das Video an und achte auf die Sachen die für Dich wichtig sind.

Von der Genauigkeit her tut's für den "Hobbybereich" auch ein 10-20 EUR Multimeter, die Unterschiede liegen woanders:

Wie schnell ist der Auto-Range Modus? Ist der Durchgangstester brauchbar? Überlebt das Teil einen Sturz vom Schreibtisch? Wie gut ist es verarbeitet, wird es die Garantiezeit überleben oder eher nicht? Lässt es sich gut und einfach bedienen, wie sind der Bereichsschalter und die Ausklappstütze? Sind die Ampere-Bereiche abgesichert oder schmilzt das Teil einfach zusammen wenn Du einen Fehler machst?

Das sind relativ kleine Details die oft nicht in den Datenblättern stehen aber einen in der Praxis in den Wahnsinn treiben können. Review Videos sind da eine sehr gute und einfache Methode die Infos zu kriegen, deshalb auch die Links zu den Vergleichs-Videos vorher.

so long,

Hias

Re: Messgerät gesucht

von Smartytom » Di 9. Feb 2016, 19:06
Na ja , das Dingens hat zumindest "stromlinienförmiges Design" Ich lach mich kaputt :lol::lol:
Das ist von Vorteil ,wenn Du Deinen Atari mal im Windkanal durchtesten willst 8)

Im Ernst : Schau mal unter Pollin Elektronik. Da habe ich eines gekauft ,auch so für 40 Eur. Die sind eigentlich recht brauchbar.
Aber das von Amazon sieht für den Hausgebrauch auch recht gut aus.

Re: Messgerät gesucht

von Mathy » Mi 10. Feb 2016, 00:56
Hallo Leute

Oder besser noch, geh in ein Fachgeschäft und lass dir von Fachmann beraten.

Tschüß

Mathy

Re: Messgerät gesucht

von Snatchbit » Mi 10. Feb 2016, 07:45
Hallo,

man sollte sich im klaren sein welche Art von Messgeräten man haben möchte Manuell oder Autorange. Bei einigen Autorange Modellen hab ich beim messen schonmal Probleme gehabt. Bei einigen billigen Manuellen Geräte gibts aber auch schonmal Kontaktprobleme mit dem Drehschalter. In erster Linie kann ich die Peaktech Messgeräte von Reichelt empfehlen. Habe ein Gerät seit mehreren Jahren im Einstatz und funktioniert immer noch Tadellos. Daher meine Empfehlung das Peaktech 3335 DMM.

Es gibt natürlich auch noch andere Messgeräte wie das TRMS Präzisions-Multimeter, 310.000 Digits, Bluetooth