Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

1, 2, 3

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » Do 25. Feb 2016, 23:23
1010Micha hat geschrieben:man packt möglichst immer ein vermeintliches defektes IC "zum checken" in einen anderen Rechner,
wo man weiss, dass dieser (vorher) läuft,..

OS-Basic IC gesockelt ??


Hab ich doch bei allen gesockelten IC's schon gemacht!!! Basic-IC ist gelötet! Bei beiden, deshalb tausch ich den auch nicht mit dem Funktionierenden!

Eher würde ich dann mal einen Basic-Chip kaufen; ABER: Kann denn das Basic einen solchen Fehler produzieren und alles lahmlegen? Bei defektem Basic, müsste der Rechner doch trotzdem Module starten?!

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von dl7ukk » Fr 26. Feb 2016, 01:03
Hi,
A.Steiner hat geschrieben:Hab ich doch bei allen gesockelten IC's schon gemacht!!! Basic-IC ist gelötet!


Wo ist das Problem? Sauber auslöten und tauschen oder auslesen und die CRC mit einem Funktionierenden oder BASIC-Image vergleichen.

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » Fr 26. Feb 2016, 15:39
Ja, Chip ist schon bestellt :-)

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von 1010Micha » Fr 26. Feb 2016, 18:23
ok. wenn du direkt ein neues besorgst musst du nicht zwei Rechner "riskieren",..
aber es ist eh immer gut, einen Rechner komplett gezockelt zu haben ;-)

Mein Basic war auch kaputt, hat sich aber auch anders da gestellt: viewtopic.php?f=15&t=8512&hilit=basic+defekt

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » Fr 26. Feb 2016, 18:35
Deshalb verstehe ich das ja bei meinem nicht so richtig: ich habe jetzt das Basic raus, und immer noch das selbe Ergebnis: blauer Bildschirm, weiße stehende Schreibmarke. Ich dachte immer, wenn Basic nicht geht, geht wenigstens Modulport (weil Basic da eh aus ist).

Wir werden sehen.....

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » Sa 5. Mär 2016, 22:18
Basic-IC gegen neu getauscht, leider immer noch das selbe Bild :-(

Wird dann jetzt Ersatzteil-Spender.....

Danke für alle Lösungsvorschläge!

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von Snatchbit » So 6. Mär 2016, 19:50
tfhh hat geschrieben:Moin,

........ Theoretisch wäre auch der 74LS138 denkbar, aber das würde ich erst nach POKEY-Tausch prüfen.

Gruß, Jürgen


Hi,

Probiere doch noch den anderen Vorschlag von tfhh und tausche den 74LS138. Ferndiagnosen sind immer ein bischen Problematisch.

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » So 6. Mär 2016, 23:23
Hatte ich schon am erledigt, siehe Seite 1 Mitte ;-)

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » So 6. Mär 2016, 23:24
A.Steiner hat geschrieben:Update: U2, U26, U27 sind getauscht;

LEIDER das selbe Bild :-(

Jetzt weiß ich nun nicht mehr weiter.....

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von Snatchbit » Mo 7. Mär 2016, 08:19
Hi,

aufgeben gibts nicht. :wink: Zum Teil läuft der Rechner ja, kann also nicht so schlimm sein. An dem Pal U3 hängt das Basic, OS Rom und ander Steuersignale direkt dran.Wenn noch nicht geschehen U3 tauschen. Manchmal brechen auch die Beinchen in dem Sockel. Die Leiterbahnverbindungen mit Hilfe vom Schaltplan von U3 nach U2,U4,U5 messen. Auch die Adressleitungenund Datenleitungen überprüfen Am besten ohne ICs und oben im Sockel messen. Schauen ob R12,R13 und R14 OK sind. Eventuell auch mal die Spannung messen.

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » Mo 7. Mär 2016, 19:25
Ok, ich mach mich auf die Suche nach der MMU. Schwer zu finden.....

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von Sleepy » Mo 7. Mär 2016, 20:11
Die originale MMU kann man auch durch einen selbstprogrammiertes PAL/GAL 16V8 (IIRC) ersetzen. So einen kann ich Dir ggf. programmieren.

Hm, habe gerade mal danach gesucht; die scheint´s nicht mehr zu geben... als Ersatz bekomme ich bei Farnell einen TIBPAL16L8-25CN angeboten. Hat den schon mal jemand im XL eingesetzt?

Sleeπ

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von HiassofT » Di 8. Mär 2016, 00:25
Sleepy hat geschrieben:Hm, habe gerade mal danach gesucht; die scheint´s nicht mehr zu geben... als Ersatz bekomme ich bei Farnell einen TIBPAL16L8-25CN angeboten. Hat den schon mal jemand im XL eingesetzt?

Puh, ehrlich gesagt noch nie davon gehört.

Lattice hat die GALs schon vor einer Ewigkeit abgekündigt, als Alternative gibt's kompatible Dinger von Atmel (ATF16V8 etc). Aber aufpassen, damit kommt wohl nicht jedes Programmiergerät klar.

Zum Thema aufpassen: im Netz schwirren 2 MMU Logiken rum (mmugal und mmupal). Die mmupal von Bob Woolley ist die richtige, die "GAL" Version funtkioniert nicht. Google hat mir gerade gesagt, dass ich das Jedec File schon vor einiger Zeit bei AtariAge hochgeladen hab :)
http://atariage.com/forums/topic/155863 ... try1911484

so long,

Hias

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von Sleepy » Di 8. Mär 2016, 07:41
HiassofT hat geschrieben:Zum Thema aufpassen: im Netz schwirren 2 MMU Logiken rum (mmugal und mmupal). Die mmupal von Bob Woolley ist die richtige, die "GAL" Version funtkioniert nicht.


Dann habe ich bisher zufällig die richtige erwischt... :wink: Gespeichert habe ich mehrere Files; dann muss ich sie mal durchsehen.

Was den IC angeht heißt es dann wohl "Versuch macht kluch".

Sleepy

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von Snatchbit » Di 8. Mär 2016, 07:48
Hi,

zur Not könnte ich auch noch AMD/VANTIS/LATTICE PAL CE 16V8 auftreiben.

Das MMU File von AtariAge wäre dann das richtige ? Oder gibt es mehrere Versionen ?

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von Sleepy » Di 8. Mär 2016, 15:57
HiassofT hat geschrieben:Aber aufpassen, damit kommt wohl nicht jedes Programmiergerät klar.


Die TIBPAL16L8 sollte unser Brenner lt. Devicelist schlucken.

Sleepy

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von A.Steiner » Di 8. Mär 2016, 18:38
Vom Programmieren habe ich nun gar keine Ahnung ;-)

Meint Ihr denn wirklich, dass sich der Aufwand fürs "Testen" lohnt? Nachher liegt das dann auch nicht an dem?!

Klar möchte auch ich das Gerät zum Leben erwecken! Hab ja schon soviel investiert, wie ein anderes Gerät gekostet hätte :-)

Und nochmal an alle: Vielen Dank für den großen Einsatz! Hätte ich ehrlich nicht mit gerechnet.

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von Sleepy » Di 8. Mär 2016, 18:58
Neh, die Bausteine kannst Du auch nur mit einer passenden Hardware brennen; die hat man i.d.R. nicht zufällig zu Hause rumstehen. :wink: Ich auch nicht, aber auf der Arbeit haben wir einen entsprechenden Brenner. :mrgreen:

Da die originalen ATARI-Chips aber auch nur schwer bis garnicht zu bekommen sind (Geräte für ein Ersatzteil schlachten macht ja auch nur bedingt Sinn) ist es sinnig ab und zu nach alternativen Ausschau zu halten bzw. sich entsprechende Rohlinge zu beschaffen (was ich in diesem Fall dummerweise nicht gemacht habe)...

Sleeπ

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von GoodByteXL » Di 8. Mär 2016, 19:53
Snatchbit hat geschrieben:Das MMU File von AtariAge wäre dann das richtige ? Oder gibt es mehrere Versionen ?

Ja, für XL/XE und XEGS. Unterschied siehe Profibuch, Kapitel 4.
Ich hatte mir mal welche vom Floppydoc brennen lassen. Ggf. macht er das noch.

Re: Atari 800 XL bootet nicht ins Basic

von tfhh » Di 8. Mär 2016, 20:37
Moin,

A.Steiner hat geschrieben:Vom Programmieren habe ich nun gar keine Ahnung ;-)
Meint Ihr denn wirklich, dass sich der Aufwand fürs "Testen" lohnt? Nachher liegt das dann auch nicht an dem?!
Klar möchte auch ich das Gerät zum Leben erwecken! Hab ja schon soviel investiert, wie ein anderes Gerät gekostet hätte :-)

Also die MMU kann mit jedem GAL16V8 ersetzt werden. Aber meiner Meinung nach ist Dein Vorgehen wenig effektiv. Du hast schon Kosten mit dem POKEY gehabt, und auch wenn das wahrscheinlich war, so sind Ferndiagnosen hier sehr schwer. Bevor Du nun weiteres Geld ausgibst, würde ich Dir - ohne mich aufzudrängen - doch mal den ABBUC Rechner-Service an´s Herz legen. Oder jemand anders, der fachmännisch mit den richtigen Meßgeräten erstmal einkreist, wo genau das Problem liegt. Ansonsten ist das ein einziges Gestochere...

Grüße, Jürgen
1, 2, 3