Atari XL800 kein blauer Bildschirm
Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Do 18. Feb 2016, 18:38
Hallo zusammen,
man kann sagen ich bin ein wirklicher Neuling mit Atari 8Bit Rechner. Bin schon seit meiner Kindheit mit Commodore / Schneider CPC in Kontakt. Jetzt habe ich zwei Atari XL800 aber keiner will wirklich funktionieren. Der eine zeigt einen roten Screen beim Start und der andere einen braunen Screen. Wenn ich die Taste "Option" beim Start betätige passiert auch nicht viel mehr. Natürlich habe ich Beide aufgemacht und geschaut ob die Bausteine locker sind. Viel ist da ja nicht gesockelt. Leider sind das zwei unterschiedliche Boards , der eine hat mehr gesockelt der eine so gut wie nichts. Auslöten und Sockeln , gut aber auf gut Glück

Habe beide mit AV und HF ausprobiert, kein Unterschied was das Bild betrifft. Da ich nicht so recht weiß wie ich den Fehler eingrenzen kann , wäre meine Frage :
Gibt es einen Plan bei dem auch Signale eingezeichnet sind die man mit dem Istzustand vergleichen kann ? Soweit ich es bis jetzt kapiert habe, wenn ein defekter RAM Baustein vorhanden wäre würde man das mit dem intenern Check sehen, oder liege ich da falsch ? So ganz ungeschickt bin ich technisch gesehen nicht und würde gerne auch die zwei Rechner zum laufen bekommen. Für jeden Tipp wäre ich dankbar wie ich die Fehler finde bzw. eingrenzen kann.
Danke
Andi
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von dl7ukk » Do 18. Feb 2016, 23:57
Hallo,
und herzlich Willkommen im ABBUC-Forum.
anmo99 hat geschrieben:Hallo zusammen,
man kann sagen ich bin ein wirklicher Neuling mit Atari 8Bit Rechner. ..... Jetzt habe ich zwei Atari XL800 aber keiner will wirklich funktionieren. ...... Natürlich habe ich Beide aufgemacht ..... Da ich nicht so recht weiß wie ich den Fehler eingrenzen kann ,.... So ganz ungeschickt bin ich technisch gesehen nicht und würde gerne auch die zwei Rechner zum laufen bekommen. ...
Sei bitte nicht sauer...
Schick Deinen Rechner zu Jürgen, der macht Dir das ordentlich.
Unterlagen zum XL/XE gibt es im Mitgliederbereich für Mitglieder.
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Fr 19. Feb 2016, 07:19
Warum soll ich sauer sein ? Das mit dem Download ist nicht möglich, da ich diesen Artikel nicht laden kann "064-800XL ....". Verschicken ist natürlich eine saubere Sache und bin mir sicher das die Rechner in guten Händen dann sind. Aber ich würde gerne raus finden was kaputt ist, weil es mich interessiert. Wenn ich merke das ich das nicht schaffe oder kein Ziel in Sicht ist dann bin ich auch froh wenn ich eine Möglichkeit habe das reparieren zu lassen.
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von HiassofT » Fr 19. Feb 2016, 13:37
Auf Atarimania gibt's die technischen Unterlagen zum Download:
http://www.atarimania.com/documents-ata ... s_3_8.htmlLade Dir von dort mal das "800XL Field Service Manual" und die "Sams Computerfacts" zum 800XL runter.
Wenn die RAMs komplett hinüber sind kann's sein, dass der Atari nicht mal bis zum Selbsttest kommt, dann kriegst Du nur einen schwarzen/braunen/... Bildschirm zu sehen.
Es kann aber auch an der CPU oder den Custom Chips (ANTIC/GTIA) liegen - ohne einen funktionierenden Computer zum Vergleich wird's schwierig. Du kannst trotzdem probieren ANTIC/CPU/RAMs zwischen den Ataris zu tauschen, evtl ist in einem ja die CPU hinüber, in dem anderen RAMs oder ANTIC.
so long,
Hias
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Sa 20. Feb 2016, 18:18
Erst mal besten Dank für den Link. Jetzt habe ich alles gemessen und komme auf keinen Nenner. Im Forum war schon mal die Frage wegen schwarzen Bildschirm (ist auch bei mir so) und bin auch die Punkte durch gegangen. Gemessen habe ich die Spannung und mit Oszi die Signale (wie im Service Manuel beschrieben). Und dann auch diese Signale :
- Takt vorhanden CPU 39,37,7,3
- ANTIC 29,34,35
- GTIA 28,29,39
- MMU 15
- MMU 6 geht von LOW auf HIGH
Alles genauso wie beschrieben. Der eine Atari hat einen weiteren CHIP drin "Freddy" glaube ich heißt der. Bei dem bleibt der Bildschirm rot. Beim einschalten sieht man kurz ein blaues Bild bevor er auf rot wechselt. Wobei ein Bild schon übertrieben ist, das ist mehr so ein kurzer Moment. Bei diesem waren auch zwei RAM Bausteine heiß. Aber es geht mir momentan erst mal um den wie oben beschrieben. Bleibt jetzt nur noch der RAM ? Oder habe ich jetzt was übersehen bzw. falsch verstanden ? Daher weiß ich gerade nicht mehr weiter

also erst mal Denkpause .....
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Sa 20. Feb 2016, 19:32
Ich muss mich berichtigen, zwar habe ich meinen ersten Text geändert aber scheinbar funktioniert das nicht oder ich habe was falsch gemacht. Also es ist so, das jetzt plötzlich beide schwarzen Screen haben. Der ohne den "Freddy" Chip, bei dem waren zwei RAM Bausteine heiß. Da habe ich alle RAM Bausteine gesockelt und die CPU auf einen neuen Sockel gesteckt. Leider habe ich jetzt nicht die Menge RAM Bausteine das ich groß wechseln kann, sollte da der Fehler sein. Meine Erstzteile sind RAM Bausteine vom Commodore 264 Serie (4164).
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von 1010Micha » So 21. Feb 2016, 11:11
wo kommt denn Amo99 her ??
ich hatte schon einige defekte RAM 4164 egal ob beim Atari oder C64,.
aber heiss waren die nie

Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » So 21. Feb 2016, 12:52
Oh, das habe ich ja ganz vergessen, ich stell mich mal schnell vor. Ich komme aus München bin schon über 40 Jahre

und habe seit dem her nur Commodore und Schneider 8 Bit Rechner (immer noch). Die etwas neueren Geräte wie Amiga oder Atari ST habe ich auch , aber mich interessiert gerade der Atari XL. Wobei mich eigentlich die 8 Bit Systeme mehr interessieren.
Zurück zum Thema, da waren zwei wirklich heiß , das kenne ich auch vom Commodore und dann kann man eigentlich sagen, die sind defekt (so meine Erfahrung). Gestern habe ich etwa 6 Stunden an den zwei Atari gemessen und gelötet und weiß eigentlich nicht mehr weiter. Aber aus dem was ich gestern alles gemacht habe , habe ich einiges gelernt (so lernt man dazu, ist ja auch interessant). Ich denke mal das eine CPU defekt ist, den heute ist wieder einer mit roten Screen da gestanden. Wenn ich die CPU tausche dann ist wieder schwarz angesagt. Leider weiß ich auch nicht wie sich der Atari verhält wenn ein Speicherbaustein oder mehrere kaputt sind. Ich denke aber das er nichts machen dürfte, also schwarzer Bildschirm, oder ? Vom Messen her passt alles, soweit ich das bis jetzt überprüft habe. Nur was ich eben nicht verstehe, wenn alles passt warum funktioniert er nicht ? Ich werde nochmal alle Schritte durchgehen und mir aufschreiben , vielleicht habe ich was übersehen. Aber für jeden Tipp bin ich froh der mich einen Schritt weiter bringt (so schnell gebe ich nicht auf)

Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von skriegel » So 21. Feb 2016, 12:56
Ich empfehle für Hardware-Diagnosen am Atari XL/XE die Hardware "Sys-Check II" von tfhh. Bringt neben Diagnose-Tools eine Ram-Erweiterung und eigenes OS mit. Alleine wegen der Ram-Erweiterung lohnt sich die Anschaffung.
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von 1010Micha » So 21. Feb 2016, 16:57
was skriegel meint, ist eine Hardware die man im ABBUC Shop kaufen kann...
ich weiss jetzt gerade nicht,ob man als Nichtmitglied da alles sehen kann..
Da du ja "Messtechnisch" ganz gut unterwegs bist...
.. ich bin auch mit einem defektem Atari800XL hier im Forum gelandet...
(Jürgen unser Hardware Doc bekommt den bestimmt wieder heile)..
ansonsten ist der "normale Weg",.. kaufe einen zweiten Atari 800XL und baue
aus dem "defektem" die Bauteile einzeln ein,.. bis der auch nicht mehr geht,..
und dann weiss man ja welches IC eine Macke hatte...
Da man nicht mehr alle Bauteile einzeln bekommt... ggf. aber mit Unterstützung von Jürgen,..
macht man ggf. irgendwann aus zwei defekten einen Ganzen oder besorgt sich "das eine" einzelne IC.
Die Speicherbausteine bekommt man ja auch schnell und einfach in der Bucht...
Ich hatte am Anfang auch einen mit schwarzem Bildschirm,.. guckst du hier:
viewtopic.php?f=15&t=8512&start=20PS: zum Wohnort, hatte ich nur gefragt, falls man regional durch anderen User direkt helfen kann.
mfG. MIcha
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von Sven » So 21. Feb 2016, 17:18
1010Micha hat geschrieben:PS: zum Wohnort, hatte ich nur gefragt, falls man regional durch anderen User direkt helfen kann.
Da kann ich nur die
User-Geomap empfehlen

Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von Mathy » Mo 22. Feb 2016, 02:21
Hallo Micha
1010Micha hat geschrieben:(Jürgen unser Hardware Doc bekommt den bestimmt wieder heile)..
Jürgen ist "Rechnerservice" (und "tf-hh"). HARdwareDoc ist Christoph. Sollte man nicht verwechseln.

Tschüß
Mathy
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von tfhh » Mo 22. Feb 2016, 10:00
Moin,
anmo99 hat geschrieben:Zurück zum Thema, da waren zwei wirklich heiß , das kenne ich auch vom Commodore und dann kann man eigentlich sagen, die sind defekt (so meine Erfahrung).
Also wenn man unwillkürlich die Hand / die Finger wieder vom Bauteil nimmt, dann stimme ich Dir zu. Normal ist das nicht

Also, es gibt eine DRAM Sorte, bei denen Defekte sehr wahrscheinlich sind, und zwar vom Hersteller Micro mit der Aufschrift 4164-15 oder 4164-20 und 1983er Datecodes. Bei einem Defekt werden diese DRAMs auch gern mal wärmer. Wenn Du entsprechende Meßgeräte hast, dann schaue Dir mal die Stromverbrauch Deines XLs an, alles über 800 mA ohne Erweiterungen ist unnormal...
Hast Du ein Labornetzteil und kannst auch über 1,5 Ampére Last einstellen, dann mach das mal testweise. Zieht der Strombedarf auf knapp 2 A (oder mehr) hoch, dann wird dieser XL leider "commodore-siert" worden sein

- ein typisches Indiz dafür, daß jemand ein C64 Netzteil in den XL gesteckt hat. Der Stecker paßt, nur leider hat der C64 u.A. 9 Volt Wechselspannung drauf. Das grillt dann mit ziemlicher Sicherheit die DRAMs - diese hängen als erste ICs am dichtesten an der Strom-Eingangsbuchse und absorbieren daher den Großteil. Meistens überlebt es der Rest, die alten NMOS-Bausteine (CPU, ANTIC, GTIA usw.) sowieso. DRAMs und den 470 µF Elko beim Schalter jedoch tauschen, das wird nie stabil laufen sonst...
Gruß, Jürgen
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Mo 22. Feb 2016, 18:15
Das sind viele Informationen

Das mit dem Wohnort ist gut , da ich in München keinen kenne der Atari hat (haben alle Commodore). Ich tippe weiterhin auf den RAM (bei einem) und beim anderem RAM und CPU , aber das werde ich hoffentlich mit dem SysCheck (guter Tipp) rausfinden.Die Zeit die ich mit der Fehlersuche verbracht habe , war schon mal ein guter Einstieg in die XL Welt. Am kommenden Wochenende werde ich dann endlich schreiben können was raus gekommen ist (hoffe ich). Auf jedem Fall bedanke ich mich bei allen die mir mit Tipps geholfen haben, macht Spaß

Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von Mathy » Di 23. Feb 2016, 01:05
Hallo Leute
Sven hat geschrieben:Da kann ich nur die
User-Geomap empfehlen

Müsste aber mal aktualisiert werden. snicklin ist ungezogen nach Australien. Und wenn fluffie0 in letzter Zeit umgezogen ist nach Polen, müssen die meisten von uns demnächst wohl etwas weiter fahren bis zur Fujiama...
Tschüß
Mathy
PS Trag doch einfach den Wohnort (oder die Region) ein in's Profil.
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Mi 24. Feb 2016, 18:25
Es ist zwar noch nicht Wochenende aber der erste funktioniert wieder. So unrecht hatte ich gar nicht. Mit Hilfe des SysCheck konnte ich schnell den Übeltäter raus finden. Also, bei dem ich dachte die heißen RAM Bausteine sind es, war tatsächlich einer kaputt und ein anderer. Der zweite XL der mit dem "Freddie" , da suche ich noch. Die CPU ist schonmal kaputt sowie ein RAM Baustein. Aber als ich den RAM Baustein gewechselt habe konnte ich den Check starten. Dieser wurde dann plötzlich beim prüfen des RAM beendet und oben waren nur noch irgendwelche Zeichen. Nach ausschalten und einschalten blieb der Bildschirm dunkel (schwarz). Natürlich habe ich die gute CPU benutzt.
Ich bin ja schon glücklich das einer funktioniert , jetzt kann ich auch mal was damit machen

Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von 1010Micha » Mi 24. Feb 2016, 23:10
anmo99 hat geschrieben:Es ist zwar noch nicht Wochenende aber der erste funktioniert wieder. So unrecht hatte ich gar nicht. Mit Hilfe des SysCheck konnte ich schnell den Übeltäter raus finden.
SysCheck-(II) ist ja eine Hardware-Test-Platine von Jürgen,.. hast du die wirklich ??
oder meinst du mit SysCheck einfach den internen "SysCheck" wo du die Grundfunktionen (einfach) testen kannst?!
Ansonsten Gratulation,. ich war damals auch begeistert, zum erstmal den blauen Bildschirm (mit READY) zu sehen

Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Do 25. Feb 2016, 07:13
Ja den SysCheck II habe ich dafür benutzt, ist ja echt cool das Teil. Aber hätte ich SysCheck II davor schon gehabt , hätte ich mir nicht die Mühe gemacht mit Oszi, gut das ich ihn noch nicht hatte. Sonst wüsste ich ja nicht das die CPU kaputt ist. Die Nummer 2 bekomme ich auch noch hin , zu mindestens ist es mein Ziel.
Re: Atari XL800 kein blauer Bildschirm
von anmo99 » Sa 27. Feb 2016, 18:43
Die Nummer 2 funktioniert auch

natürlich mit der anderen CPU. Eigentlich habe ich nichts mehr außer den RAM wechseln gemacht. Wieder SysCheckII eingesteckt und alles wurde mit OK bestätigt. Ich habe ihn eine Zeit lang laufen lassen und weiterhin perfekt. So, jetzt heißt es einen 6502C zu besorgen. Wo wurden den die Teile noch eingebaut , wenn nicht gerade in Atari ? Da scheinbar nur der den 6502C hat. Der Commodore hat einen 6502A eingebaut sowie die Atari ohne XL. Habe auch schon gelesen das es einen WD... jetzt gibt. Aber scheint wenn man die Belegung anschaut , keine Alternative zu sein da der "Hold" auf PIN35 fehlt. Aber zuerst muss mal eine SIO2SD her. Da ich sonst nicht all zu viel mit dem Atari anfangen kann , habe kein Laufwerk dazu.