MacRorie legt die RT8 neu auf


MacRorie legt die RT8 neu auf

von Mathy » Mi 30. Mär 2016, 02:24
Hallo Leute

Wer immer schon eine Echtzeituhr haben wollte hat jetzt die Wahl. MacRorie legt die RT8 von ICD noch mal neu auf (dann aber ohne Modulgehäuse), er wird aber auch eine kompatiblen Version auflegen. Letztere Version kommt im Modulgehäuse wie Dropcheck es entworfen hat und hat eine etwas größere Batterie (von der Ladung her). Hier auf AtariAge wird gefragt wer Interesse hat.

Nur damit das jeder Kapiert: "Flavor 1" ist die Version mit neuem Gehäuse und größere Batterie, "Flavor 2" ist die "Original" Platine ohne Gehäuse (passt aber genau in einem ICD Modul wie bei SDX, RT8 und Diamond GOS genutzt worden ist) und mit kleinere Batterie.

Tschüß

Mathy

Re: MacRorie legt die RT8 neu auf

von Mathy » So 15. Mai 2016, 02:21
Hallo Leute

Wer an die Echtzeituhr interessiert ist, sollte jetzt mal hier schauen. Die RT8 gibt's ab jetzt.

Ich werde dieses Jahr die HATZ und die Fujiama besuchen, vielleicht können wir Versandkosten sparen/teilen?

Tschüß

Mathy

Re: MacRorie legt die RT8 neu auf

von Mathy » Mo 6. Jun 2016, 23:08
Hallo Leute

Keiner?

Tschüß

Mathy

Re: MacRorie legt die RT8 neu auf

von tfhh » Di 7. Jun 2016, 08:33
Mathy hat geschrieben:Hallo Leute

Keiner?

Nun, so richtig habe ich mich schon damals gefragt... für wen soll das gut sein? Als Zielgruppe kommen nur Besitzer eines SDX Carts ohne RTC in Frage und evtl. noch die myIDE-2 Besitzer, die keine U1MB haben. Alle anderen aktuellen Lösungen, die SDX bereitstellen, habe auch eine RTC onboard. Ohne eine RTC ohne SDX... nett, aber sinnlos 8)

Das ist keine Kritik an der Hardware, nur mich wundert nicht, daß da kein großer Andrang drauf herrscht.

Gruß, Jürgen

Re: MacRorie legt die RT8 neu auf

von GoodByteXL » Di 7. Jun 2016, 15:58
tfhh hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben:Hallo Leute

Keiner?

Nun, so richtig habe ich mich schon damals gefragt... für wen soll das gut sein? Als Zielgruppe kommen nur Besitzer eines SDX Carts ohne RTC in Frage und evtl. noch die myIDE-2 Besitzer, die keine U1MB haben. Alle anderen aktuellen Lösungen, die SDX bereitstellen, habe auch eine RTC onboard. Ohne eine RTC ohne SDX... nett, aber sinnlos 8)

Das ist keine Kritik an der Hardware, nur mich wundert nicht, daß da kein großer Andrang drauf herrscht.

Gruß, Jürgen

Sehe ich ähnlich, denn abgesehen von SpartaDOS X 4.1x, 4.2x (ICD) gibt es m.W. nur noch SpartaDOS 2.x und 3.x (ICD) und deren Derivate (SD 3.3, MicroSD, RealDOS, BeweDOS) und - was die wenigsten wissen - auch Atari DOS XE, die mit Zeitstempel arbeiten. Dummerweise gab es für die RTime8 auch damals nur SpartaDOS-Treiber. Für Atari DOS XE kenne ich gar keine RTC mit Treiber, alle anderen in Heimarbeit hergestellten RTC aus den letzten 30 Jahren krankten immer an Treiber und Kompatibilität und waren, wenn überhaupt, nur als Bastelprojekt interessant.

Im Zweifel ist man sogar unter SDX 4.4x und SD 2.x/3.x mit einem SIO2PC und der Softwareuhr "Jiffy" bestens bedient. In unserer PD Bibliothek stehen von SpartaDOS 3.2F und G sauber gepatchte 50Hz-Versionen dafür bereit.