Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

1, 2

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » So 10. Apr 2016, 11:24
Mathy hat geschrieben:Hallo Walter

GoodByteXL hat geschrieben:Fragen:
1. Dann kann man also vom internen BASIC aus immer (?) die vollen 512 KiB (im CS-Modus) oder gar 1 MiB (im Rambo-Modus) ansprechen?

"Rambo" mag ich nur, wenn er aussieht wie Stallone. Es gibt also nur CompyShop-modus. Vom internen BASIC aus kann man immer die ganze Speichererweiterung sehen. Man kann aber auch Turbo-BASIC benutzen, TB kuschelt sich ja bekanntlich unterm OS ROM.

GoodByteXL hat geschrieben:2. Welche Speichererweiterung bietet diese Funktion?

Meine!

GoodByteXL hat geschrieben:3. Wo bekommt man die?

Bis jetzt habe ich die nur im XEGS am laufen gekriegt. Habe wohl im 800XL einen Fehler gemacht beim Einbau. Ich bin eben kein Elektroniker. Die Erweiterung habe ich schon vor Jahren entwickelt, heutzutage würde ich SRAM statt DRAM nehmen (damals wahren 30 Pin SIMMsgerade spottbillig weil es für PCs bessere SIMMs gab). Damit entfällt den ganzen Auto-Refresh Kram. Und die ganze Schaltlogik sollte von einem GAL/PAL/weissderTeufelwasmanheutedafürbenutzt übernommen werden.

Jede Software die sauber programmiert worden ist und selber nachschaut welche Bänke (PIA pins) benutzt werden, funktioniert mit meine Erweiterung. BASIC XE funktioniert bis EXTEND geladen wird, mir hat schon jemand geflüstert, die haben nicht sauber programmiert.

Einen kleinen Artikel dazu gab's damals bei MyAtari.net (ist schon lange off-line).
Tschüß

Mathy

Wie ich vermutet hatte ein klares Jein, also nicht wirklich erhältlich geschweige denn nutzbar. :roll:

@Jürgen:
Kann man denn die Speichererweiterung alternativ als 512-KiB-CS-Typ einbauen?

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von tfhh » Mo 11. Apr 2016, 09:11
Moin Walter,

GoodByteXL hat geschrieben:Frage: Kann man denn die Erweiterung im jetzigen Zustand einfach als 512er-Variante CS-mäßig (Bits 1-7) einbauen oder funzt das nicht?

Im jetzigen Zustand des Platinendesigns geht das nicht, da PB1 nicht erfasst/gelatcht wird. Ich habe ein 6-fach Latch auf der Platine und erfasse PB2-PB7. Daher auch das Limit auf 256 KB im CS-Modus.

Habe am Wochenende etwas herumgespielt und meine erste Idee wieder verworfen. Die Lösung ist viel simpler - und funktioniert auch mit SDX, was meine erste Idee nicht getan hätte. Bei einem Schreibzugriff auf PB1 wird das Bit in zwei verschiedenen Registern gelatcht (zwischengespeichert), wenn PB4 & PB5 = 1 ist, wird das Basic damit ein-/ausgeschaltet, andernfalls ändert sich die Banknummer. Erfordert vier Leitungen zur MMU statt bisher drei.

Schaltplan habe ich angepaßt, bei der nächsten Platinenbestellung werde ich welche mitordern...

Grüße, Jürgen

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Mo 11. Apr 2016, 13:46
tfhh hat geschrieben:Schaltplan habe ich angepaßt, bei der nächsten Platinenbestellung werde ich welche mitordern...

:D:D:D
Dann kann ich ja schon anfangen, Taschengeld beiseite zu legen. :lol:

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von tfhh » Fr 13. Mai 2016, 20:28
Moin,

GoodByteXL hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:Schaltplan habe ich angepaßt, bei der nächsten Platinenbestellung werde ich welche mitordern...

:D:D:D
Dann kann ich ja schon anfangen, Taschengeld beiseite zu legen. :lol:

Hat noch Zeit, Du kannst noch sparen 8)

Aber hier schon mal ein Bild des ersten Prototyps. Das Layout gefällt nicht ganz und hat auch ein paar Unschönheiten, da war ich zu voreilig. Aber technisch ist alles okay, nun muß ich "nur" noch den CPLD programmieren. Da das Neuland für mich ist, wird es dauern, bis ich hinter alles gestiegen bin. Die Eckdaten (schön kleine Platine, 49x49 mm) und nur vier Kabel zur MMU bleiben. Evtl. mach ich noch einen MMU Adapter, mal sehen.

512KB_Comfort_Prototyp.jpg
512KB_Comfort_Prototyp.jpg (476.3 KiB) 1391-mal betrachtet

Zum Thema "wann ist sie fertig" einfache Antwort: It´s done when it´s done :)

Gruß, Jürgen
1, 2