Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

1, 2

Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von Montezuma » So 3. Apr 2016, 19:15
Letztens bin ich im Abbuc Shop auf die Speicher-Erweiterung von Jürgen aufmerksam geworden.
Gestern ist die Lieferung angekommen und heute schon eingebaut:
IMG_20160403_183957.jpg
IMG_20160403_183957.jpg (198.34 KiB) 5125-mal betrachtet

IMG_20160403_184152.jpg
IMG_20160403_184152.jpg (222.74 KiB) 5125-mal betrachtet

Die Erweiterung ist "Rambo" kompatibel, sehr günstig und der Einbau ist unkompliziert.
Der separate Speicher-Zugang von CPU und ANTIC ist zwar nicht möglich, aber insgesamt ist die Erweiterung sehr zu ermpfehlen.
Tolle Arbeit, Jürgen!

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Di 5. Apr 2016, 08:41
Admins, bitte die Diskussion um den Shop in einen eigenen Thread verschieben, er hat mit dem Thema nichts zu tun.

Zur Speichererweiterung: Kann man die auch Compy-Shop-kompatibel einbauen?

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von tfhh » Mi 6. Apr 2016, 12:41
Moin Marcin,

vielen Dank für Deinen kurzen Bericht. Freut mich, daß es keine Probleme gab. :thumbup:

@Walter:
Die Erweiterung war als preiswerter Einstieg in das "Modding" entwickelt. Demnächst wird es auch eine leicht erweiterte Version geben, die ebenfalls genauso klein ist, auch nur drei Leitungen benötigt und dafür per Software abschaltbar ist. Ebenso kann per Software zwischen 512 KB RAMBO und 256 KB Compy-Shop (also ANTIC/CPU getrennt) Modus umgeschaltet werden.

Das Umschalten geht aber nur mit kleinen Programmen, nicht per BIOS oder so. Das ist in der "Preiskategorie" nicht zu machen 8)

Gruß, Jürgen

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Mi 6. Apr 2016, 12:54
tfhh hat geschrieben:@Walter:
Die Erweiterung war als preiswerter Einstieg in das "Modding" entwickelt. Demnächst wird es auch eine leicht erweiterte Version geben, die ebenfalls genauso klein ist, auch nur drei Leitungen benötigt und dafür per Software abschaltbar ist. Ebenso kann per Software zwischen 512 KB RAMBO und 256 KB Compy-Shop (also ANTIC/CPU getrennt) Modus umgeschaltet werden.

Das Umschalten geht aber nur mit kleinen Programmen, nicht per BIOS oder so. Das ist in der "Preiskategorie" nicht zu machen 8)

Gruß, Jürgen

Klingt interessant. Allerdings habe ich schon eine ähnliche Konstruktion, allerdings noch mit Jumpern. Ich meinte tatsächlich eine 512KiB-CS-Erweiterung. Die 256KiB-CS-Erweiterung reicht nicht für meine Spielereien. Als der CS die 512er noch anbot, war mein Taschengeld nicht ausreichend dafür. :wink:

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von tfhh » Mi 6. Apr 2016, 18:48
Moin,

GoodByteXL hat geschrieben:Ich meinte tatsächlich eine 512KiB-CS-Erweiterung. Die 256KiB-CS-Erweiterung reicht nicht für meine Spielereien. Als der CS die 512er noch anbot, war mein Taschengeld nicht ausreichend dafür. :wink:

Naja, dann mach ich 512 KB CS-Modus draus, das ist nur eine Zeile im GAL-Code ändern 8)

Gruß, Jürgen

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von Montezuma » Mi 6. Apr 2016, 20:09
tfhh hat geschrieben:Naja, dann mach ich 512 KB CS-Modus draus, das ist nur eine Zeile im GAL-Code ändern 8)
Gruß, Jürgen

Betrifft das auch die "Rambo" Erweiterung, die ich gekauft habe?
Oder nur die neuen, die in der Vorbereitung sind?

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von tfhh » Do 7. Apr 2016, 08:51
Moin Marcin,

Montezuma hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:Naja, dann mach ich 512 KB CS-Modus draus, das ist nur eine Zeile im GAL-Code ändern 8)
Gruß, Jürgen

Betrifft das auch die "Rambo" Erweiterung, die ich gekauft habe?
Oder nur die neuen, die in der Vorbereitung sind?

Das klappt leider nur bei den Neuen. Grund liegt darin, daß ich bei der "Light" Variante einen blöden Denkfehler hatte und mir ein I/O fehlt, um alles zu realisieren. Nachrüsten geht nicht, dennoch wollte ich die Platinen nicht wegschmeißen. Vielen langt ja eine RAMBO-Variante.

Die neue Variante hat ein zusätzlichen Inverter mit drauf, dadurch gewinne in sogar 2 I/O und kann die gewünschten Modi ermöglichen.

Gruß, Jürgen

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Do 7. Apr 2016, 09:45
tfhh hat geschrieben:Naja, dann mach ich 512 KB CS-Modus draus, das ist nur eine Zeile im GAL-Code ändern 8)

Supi :D! Also wie gewohnt int. BASIC abklemmen und Bit 1 mitnutzen für die Speicherverwaltung, nehme ich an.

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von tfhh » Do 7. Apr 2016, 10:45
Moin,
GoodByteXL hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:Naja, dann mach ich 512 KB CS-Modus draus, das ist nur eine Zeile im GAL-Code ändern 8)

Supi :D! Also wie gewohnt int. BASIC abklemmen und Bit 1 mitnutzen für die Speicherverwaltung, nehme ich an.

Örks... stimmt ja, da war ja das BASIC-Gedöns mit bei... muß ich nochmal schauen, dazu ist evtl. ein wenig mehr nötig. Schaue ich mir an.

Gruß, Jürgen

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Do 7. Apr 2016, 14:07
tfhh hat geschrieben:Moin,
GoodByteXL hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:Naja, dann mach ich 512 KB CS-Modus draus, das ist nur eine Zeile im GAL-Code ändern 8)

Supi :D! Also wie gewohnt int. BASIC abklemmen und Bit 1 mitnutzen für die Speicherverwaltung, nehme ich an.

Örks... stimmt ja, da war ja das BASIC-Gedöns mit bei... muß ich nochmal schauen, dazu ist evtl. ein wenig mehr nötig. Schaue ich mir an.

Fein :-).

Mir persönlich würde es genügen, wenn ich es so wie die Newell- oder Petersen-RAM-Upgrades betreiben kann, da ich auf SDX oben drauf ohnehin ein OSS-Multicart stecken habe. Wie jetzt beim Testen von SDX 4.48 (für mich völlig neu) herauskam, sind die in Osteuropa verbreiten RAM-Erweiterungen, die Bit 1 nutzen, zumeist so eingebaut, dass sie parallel zum int. BASIC auf Port B des PIA aufgeschaltet sind.

Und für gelegentliche Nutzung des int. BASICs muss man dann nur darauf achten, von BASIC aus nicht auf die RAM-Erweiterung respektive die Banks zuzugreifen, die über Bit mitgeschaltet werden. Ansonsten unkritisch.

Alles andere würde mehr Aufwand bedeuten, was wohl auch damals vom CS gemacht wurde. Vmtl. hat aber niemand aus der Zeit noch Infos darüber oder besitzt gar ein Original (was natürlich Erkenntnisgewinn wäre).

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von Montezuma » Do 7. Apr 2016, 15:03
Hier gibt eine Übersicht auf AtariAge:
http://atariage.com/forums/topic/208537 ... try2692249

* 576kB RAMBO/320kB Compy Shop - in these extensions bit 7 which was normally used to enable or disable Self Test plays a double role: if bit 4 is set to 1 it works as in stock configuration. If set to 0 it is an additional bit used for bank selection, so bits 2,3,6,7 allow to select 16 banks, in case of RAMBO 576kB bit 5 was another bit used for bank selection, what resulted in 32 banks available and finally in Compy Shop bit 5 allows to control Antic access.

* 1088kB RAMBO/576kB Compy Shop - extensions similar to 576kB RAMBO/320kB Compy Shop but there is an additional bit 1 used for banks selection if bit 4 is set to 0 (if bit 4 = 1 bit 1 works as in stock config). Bits 1, 7, 6, 2, 3, 5 are used for selection of one of 32 banks (+512kB) in 576kB Compy Shop.

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Do 7. Apr 2016, 20:15
Montezuma hat geschrieben:Hier gibt eine Übersicht auf AtariAge

Die vollständigen Basisinformationen dazu liefert: Das ATARI Profibuch, Kap. 2.30.

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von Mathy » Do 7. Apr 2016, 23:39
Hallo Jürgen

Mach es doch (bitte) so wie ich es gemacht habe: Wenn PB4 und beide PB5 1 sind, funktionieren PB0, PB1, PB6 und PB7 wie sonst auch. Wenn nicht, dann wird der Zustand von BASIC, OS ROM, Missile Command und Selftest eingefroren. Damit wird dann nicht beim Umschalten der RAM-Bänke auch BASIC und Co. umgeschaltet.

Tschüß

Mathy

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Fr 8. Apr 2016, 08:03
Mathy hat geschrieben:Mach es doch (bitte) so wie ich es gemacht habe: Wenn PB4 und beide PB5 1 sind, funktionieren PB0, PB1, PB6 und PB7 wie sonst auch. Wenn nicht, dann wird der Zustand von BASIC, OS ROM, Missile Command und Selftest eingefroren. Damit wird dann nicht beim Umschalten der RAM-Bänke auch BASIC und Co. umgeschaltet.

Ähm, so sind alle üblichen Speichererweiterungen geschaltet, also nix Neues.

Nichtsdestotrotz:
Wenn Bit 1 (int. BASIC) parallel beschaltet ist (int. BASIC und Speicherweiterung) UND dann vom int. BASIC aus auf die Speichererweiterung zugegriffen wird, geht das daneben. Daher empfehlen die Hersteller von Speichererweiterungen, die Bit 1 mit nutzen, das interne BASIC von PIA Port B Bit 1 zu trennen und ggf. einen Schalter einzubauen.

Wer also diese parallele Beschaltung von Bit 1 in seinem Rechner hat (einbauen lassen), kann von einem BASIC-Programm aus kein File aus der RAM-Disk laden, es sei denn, der RAM-Disk-Treiber wurde so modifiziert, dass er alle Bänke im Erweiterungsspeicher, die per Bit 1 geschaltet werden, nicht benutzt, also denselben quasi halbiert. Einen derartigen (eher witzlosen) RAM-Disk-Treiber habe ich noch nicht gesehen. Nur wenn man nicht dran denkt, weil alles andere außer dem Zugriff vom int. BASIC auf die RAM-Disk gut funktioniert, gibt es dann Fehlerreports ... 8)

Oder man ändert das im Basis-Setup des A8 so, dass das int. BASIC nicht mehr über den PIA, sondern wie externe Carts über $D5xx gesteuert würde.

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von tfhh » Fr 8. Apr 2016, 12:07
Moin,

GoodByteXL hat geschrieben:Ähm, so sind alle üblichen Speichererweiterungen geschaltet, also nix Neues.
Nichtsdestotrotz:
Wenn Bit 1 (int. BASIC) parallel beschaltet ist (int. BASIC und Speicherweiterung) UND dann vom int. BASIC aus auf die Speichererweiterung zugegriffen wird, geht das daneben.

Erstmal Danke an alle für die Quellen, das ist (mir) zwar alles bekannt, aber besser mehr als nichts 8)

Walter hat vollkommen recht, unter BASIC grätscht das Ganze bei Verwendung von PB1. Und ich möchte KEINE Schalter, extra wesentlich mehr Kabel (außer den 3 nötigen) usw. haben. Preiswert soll das ganze bleiben, sonst kann man gleich die U1MB nehmen. Meine kleinen Erweiterungen sind ja keine Konkurrenz, sondern günstige Erweiterungen für jene, die kein Bock auf den ganzen Rest haben.

Ich habe gestern gegrübelt, aber das bisherige Design stößt dort an die Grenzen. Ganz so einfach (hatte ich zuerst nicht überdacht - mea culpa) ist es mit einer GAL Zeile eben doch nicht gemacht. Für ein weiteres GAL (davon habe ich noch ein paar Hundert, das wäre nicht das Problem) ist schlicht kein Platz. Ich werde also eine "Deluxe" Version mit einem CPLD planen.

Wie die Jungs das vom Compy-Shop damals gelöst haben, ist mir nicht bekannt, gibt auch keine Informationen darüber (oder ich habe sie nicht gefunden). Also habe ich mir selbst Gedanken gemacht. Es wird eine vierte Leitung nötig sein, die gelegt werden muß, und zwar wird die Speichererweiterung dann das BASIC-ROM Select-Signal bereitstellen. Da die Platine sowieso nur in allen XL/XE läuft, werde ich dann bei jedem Reset den Inhalt der Speicherstelle BASICF (dez. 1016) samplen und anhand derer die Logik drum herumbauen.

Wird aber noch etwas dauern...

Gruß, Jürgen

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Fr 8. Apr 2016, 19:24
tfhh hat geschrieben:... unter BASIC grätscht das Ganze bei Verwendung von PB1. Und ich möchte KEINE Schalter, extra wesentlich mehr Kabel (außer den 3 nötigen) usw. haben. Preiswert soll das ganze bleiben, sonst kann man gleich die U1MB nehmen. Meine kleinen Erweiterungen sind ja keine Konkurrenz, sondern günstige Erweiterungen für jene, die kein Bock auf den ganzen Rest haben.

Das finde ich absolut richtig. Eine Deluxe-Variante zu entwerfen ist sicher trotzdem eine spannende Sache.

Frage: Kann man denn die Erweiterung im jetzigen Zustand einfach als 512er-Variante CS-mäßig (Bits 1-7) einbauen oder funzt das nicht?

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von Mathy » Fr 8. Apr 2016, 23:19
Hallo Walter

GoodByteXL hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben:Mach es doch (bitte) so wie ich es gemacht habe: Wenn PB4 und beide PB5 1 sind, funktionieren PB0, PB1, PB6 und PB7 wie sonst auch. Wenn nicht, dann wird der Zustand von BASIC, OS ROM, Missile Command und Selftest eingefroren. Damit wird dann nicht beim Umschalten der RAM-Bänke auch BASIC und Co. umgeschaltet.

Ähm, so sind alle üblichen Speichererweiterungen geschaltet, also nix Neues.


Eben nicht. Wie Du selber erklärst in dem Teil das ich nicht zitiert habe, ist BASIC im den meisten Speichererweiterungen aktiv in einer Hälfte der RAM-Erweiterung und abgeschaltet in der anderen Hälfte. Wenn man die Erweiterung beschaltet wie hier oben von mir beschrieben, ist BASIC an, wenn man vorher BASIC eingeschaltet hat und BASIC aus wenn man vorher BASIC abgeschaltet hat. Immer! Unabhängig davon welche Bank gerade aktiv ist. Das Gleiche gilt für OS ROM, Missile Command (nur in der XEGS) und den SelfTest.

Tschüß

Mathy

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von GoodByteXL » Sa 9. Apr 2016, 08:26
Mathy hat geschrieben:Hallo Walter

GoodByteXL hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben:Mach es doch (bitte) so wie ich es gemacht habe: Wenn PB4 und beide PB5 1 sind, funktionieren PB0, PB1, PB6 und PB7 wie sonst auch. Wenn nicht, dann wird der Zustand von BASIC, OS ROM, Missile Command und Selftest eingefroren. Damit wird dann nicht beim Umschalten der RAM-Bänke auch BASIC und Co. umgeschaltet.

Ähm, so sind alle üblichen Speichererweiterungen geschaltet, also nix Neues.


Eben nicht. Wie Du selber erklärst in dem Teil das ich nicht zitiert habe, ist BASIC im den meisten Speichererweiterungen aktiv in einer Hälfte der RAM-Erweiterung und abgeschaltet in der anderen Hälfte. Wenn man die Erweiterung beschaltet wie hier oben von mir beschrieben, ist BASIC an, wenn man vorher BASIC eingeschaltet hat und BASIC aus wenn man vorher BASIC abgeschaltet hat. Immer! Unabhängig davon welche Bank gerade aktiv ist. Das Gleiche gilt für OS ROM, Missile Command (nur in der XEGS) und den SelfTest.

Tschüß

Mathy

Fragen:
1. Dann kann man also vom internen BASIC aus immer (?) die vollen 512 KiB (im CS-Modus) oder gar 1 MiB (im Rambo-Modus) ansprechen?

2. Welche Speichererweiterung bietet diese Funktion?

3. Wo bekommt man die?

Bisher kenne ich das "Einfrieren" und Wiederherstellen des Status von Port B des PIA nur von SDX 4.4x. Damit kann man aber nicht vom int. BASIC aus auf die Speicherbänke zugreifen, die über Bit 1 von Port B des PIA geschaltet werden.

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von Mathy » So 10. Apr 2016, 02:08
Hallo Walter

GoodByteXL hat geschrieben:Fragen:
1. Dann kann man also vom internen BASIC aus immer (?) die vollen 512 KiB (im CS-Modus) oder gar 1 MiB (im Rambo-Modus) ansprechen?

"Rambo" mag ich nur, wenn er aussieht wie Stallone. Es gibt also nur CompyShop-modus. Vom internen BASIC aus kann man immer die ganze Speichererweiterung sehen. Man kann aber auch Turbo-BASIC benutzen, TB kuschelt sich ja bekanntlich unterm OS ROM.

GoodByteXL hat geschrieben:2. Welche Speichererweiterung bietet diese Funktion?

Meine!

GoodByteXL hat geschrieben:3. Wo bekommt man die?

Bis jetzt habe ich die nur im XEGS am laufen gekriegt. Habe wohl im 800XL einen Fehler gemacht beim Einbau. Ich bin eben kein Elektroniker. Die Erweiterung habe ich schon vor Jahren entwickelt, heutzutage würde ich SRAM statt DRAM nehmen (damals wahren 30 Pin SIMMsgerade spottbillig weil es für PCs bessere SIMMs gab). Damit entfällt den ganzen Auto-Refresh Kram. Und die ganze Schaltlogik sollte von einem GAL/PAL/weissderTeufelwasmanheutedafürbenutzt übernommen werden.

Jede Software die sauber programmiert worden ist und selber nachschaut welche Bänke (PIA pins) benutzt werden, funktioniert mit meine Erweiterung. BASIC XE funktioniert bis EXTEND geladen wird, mir hat schon jemand geflüstert, die haben nicht sauber programmiert.

Einen kleinen Artikel dazu gab's damals bei MyAtari.net (ist schon lange off-line).
Tschüß

Mathy

Re: Neue Speicher-Erweiterung im ABBUC Shop

von dl7ukk » So 10. Apr 2016, 06:27
Hi Mathy,

... und hast Du das letzte Problem gelöst?

Sobald die Timing-Probleme gelöst sind ...
As soon as the timing problems are solved,....
1, 2