Lightgun as fast as possible auf Youtube ... tzz :D


Lightgun as fast as possible auf Youtube ... tzz :D

von atarixle » Mo 11. Apr 2016, 15:27
Dieser Typ will uns erzählen, wie Lightguns funktionieren und warum sie heute nicht mehr genutzt werden: https://www.youtube.com/watch?v=SWFxuwaZ2nI

Als Atari-Benutzer lasse ich mir natürlich nicht eine solch technisch falsche Erklärung unterjubeln und antwortete mit folgendem Kommentar:
I guess you have no idea how a lightgun really works. It doesn't just sensor significantly bright objects on the screen. It actually sensors the CRT's ray 50 times a second while the ray updates the screen's contents. At this very short moment it sends a signal to the computer, which is copying the X- and Y-positions considering the system's videochip to special memory locations where the apps can read them and calculate the position the gun is pointed at (so drawn crosshairs are always 1/50 second too late).
Working like this, the computer can calculate the gun's position even on a blank white screen (without significant objects "seen" by the gun). My 30 years old lightpen works like that and is used to draw directly on the screen's blank white canvas.
The reason why Lightguns don't work on an LCD simply is that the LCD's screen isn't updated from top to bottom 50 times per second, from left to right like 31250 times a second (on PAL monitors). LCDs deliver a still image (technically).

Ich hoffe, dass ich alles technisch korrekt erklärt habe ...

Re: Lightgun as fast as possible auf Youtube ... tzz :D

von Irgendwer » Mo 11. Apr 2016, 23:26
Es stimmen beide Erklärungen. Nintendo und Sega (wie im Video) funktionieren so wie im Video erklärt, unterstützen daher aber auch keine Absolutpositionierung und nur eine geringe Anzahl von Objekten ohne zu sehr zu flackern. Das von Dir beschriebene Verhalten trifft auf Lightpens und die Atari Lightgun zu...

Zum ersten Prinzip siehe auch hier:
http://mrglitchsreviews.blogspot.de/sea ... -results=1

Tja...

Re: Lightgun as fast as possible auf Youtube ... tzz :D

von Sleepy » Di 12. Apr 2016, 07:12
...und wieder etwas dazu gelernt! :-)

Sleepy

Re: Lightgun as fast as possible auf Youtube ... tzz :D

von atarixle » Di 12. Apr 2016, 13:47
Dann müsste die Lightgun vom NES ja immernoch funtionieren, selbst auf LCD und Emulator.

Re: Lightgun as fast as possible auf Youtube ... tzz :D

von Irgendwer » Di 12. Apr 2016, 20:12
Theoretisch müssten sie funktionieren - ja. Aber leider kommt bei LCD der im Video genannte Effekt der Latenz hinzu, den kein mir bekanntes Spiel berücksichtigt. Das heißt, dass die Messung des Schwarz-Weiß-Wechsels zum falschen Zeitpunkt passiert und nicht synchron zur Auswertung im Spiel.
Würde es eine Möglichkeit zur Kalibrierung geben (Delta-t ermitteln), könnte man in der Tat dieses Prinzip auch noch heute auf LCDs einsetzen.

Ich habe sogar hier mal Versuche gemacht, ob sich diese Art der Auswertung nicht auch mit der Atari Lightgun bewerkstelligen lässt. Leider scheint die Leuchtkraft (o. Wellenlänge?) von LCDs nicht auszureichen um von der Atari-Pistole detektiert zu werden. Mit einer LED-Taschenlampe funktioniert das (einen CRT hatte ich damals nicht in Betrieb, würde aber außer Erkenntnisgewinn keinen Zusatznutzen bringen - dort funktioniert ja das Atari-Prinzip). Man/ich könnte aber eine neue Lightgun bauen, (Hardwarewettbewerb? Interesse?) die genau so arbeitet und softwareseitig kalibriert werden kann...

I.

Re: Lightgun as fast as possible auf Youtube ... tzz :D

von Jac » Di 12. Apr 2016, 20:47
Hammer, das NES Prinzip hatte ich so noch nie gesehen. Dachte auch immer "Klar ist das wie beim Atari" :-)