Competition Pro Joystick


Competition Pro Joystick

von olix » So 15. Mai 2016, 12:34
Hallo,

nachdem ich jetzt bereits 3 gebrauchte Competition Pro Joystick bei Ebay ersteigert habe und kein einziger richtig gut funktioniert bin ich auf der Suche nach einem NEUEN Competition Pro.

Kennt jemand eine Quelle wo es noch Competition Pros ungebrauch und neu zu kaufen gibt?

Olix

Re: Competition Pro Joystick

von FlorianD » So 15. Mai 2016, 15:45
die kann man alle recht einfach wieder reparieren!
Zur Not aus 3 mach 1. Ich habe auch noch reichlich Ersatzteile (aus Resten/Schlachtung)
Was geht denn nicht, ist was mechanisch kaputt?

Re: Competition Pro Joystick

von GoodByteXL » So 15. Mai 2016, 18:31
olix hat geschrieben:Kennt jemand eine Quelle wo es noch Competition Pros ungebrauch und neu zu kaufen gibt?

Diese hier haben wir für das winterliche Family Gaming beschafft - sind hervorragend gemacht im Gegensatz zu denen von SpeedLink.

Re: Competition Pro Joystick

von 1010Micha » Di 17. Mai 2016, 20:33
Ja,.. der von ICOMP ist gut, da nagelneu,..

ich habe auch einige defekte,.. leider oft am Kabel selbst,. meist hinter dem Stecker
oder am Knickschutz am Joystick,..

Die Microschalter gehen eigentlich nie kaputt und die Federn kann man reinigen oder justieren,..

mfG.

Re: Competition Pro Joystick

von GoodByteXL » Do 19. Mai 2016, 13:01
1010Micha hat geschrieben:Ja,.. der von ICOMP ist gut, da nagelneu,..

War eine Empfehlung von Sleepy!
Obwohl ich zuerst wegen des Preises zurückhaltend war, musste ich zugeben, die Dinger sind wirklich gut gefertigt. Keine Billigteile. Die Junioren waren davon begeistert.

ich habe auch einige defekte,.. leider oft am Kabel selbst,. meist hinter dem Stecker
oder am Knickschutz am Joystick,..

Die Microschalter gehen eigentlich nie kaputt und die Federn kann man reinigen oder justieren,..

Ach ja, kannibalisieren ...
Nach 4 Kindern war mit der Methode irgendwann nichts mehr zu reißen. Eine zeitlang gab es passende Mikroschalter zu kaufen. Dann hatte SpeedLink for ca. 10 Jahren welche neu aufgelegt, aber die waren von schlechter Fertigungsqualität. Die von iComp dürften derzeit ohne Konkurrenz sein.

Re: Competition Pro Joystick

von Sleepy » Fr 20. Mai 2016, 12:05
Ich war anfangs auch skeptisch weil sie vom selben Produzenten stammen wie die neu aufgelegten Speedlinks (davon habe ich sowohl Sub-D als auch USB; den USB aber auf Sub-D umgebaut; der war als USB zum "ernsthaften" Spielen nicht zu gebrauchen).

Individual hat zwar den selben Produzenten, aber einige Verbesserungen einfließen lassen, u.a. ein vollbelegtes Sub-D-Kabel (im Stick liegen z.B. 5V für eigene Zwecke an(Dauerfeuer;-)). Da gibt´s im forum64 irgendwo einen Tread zu. Sie sind wirklich besser als die Speedlinks.

Sleepy

Re: Competition Pro Joystick

von 1010Micha » Fr 20. Mai 2016, 17:20
aber was heisst besser ??

Bei mir klappt auch die USB Version super,..
Emulator läuft aber auch auf einem Apple Mac mit Windows Partition...

und auch am MIST klappt die USB Version tadellos,..

und was die Mikrroschalter angeht,.. gibt es doch Industrie-Qualität z.B. von Marquardt für kleines Geld,
mit >500.000 Schaltspielen,..
Ich würde keinen original Competetion wech tun,.. sonder immer erst reparieren,.. wenn nix ersthaftes abgebrochen ist..

mfG.

Re: Competition Pro Joystick

von Sleepy » Fr 20. Mai 2016, 18:12
Ich meinte dass die Neuauflage von Individual besser ist als die Neuauflage von Speedlink. Bei den neuen Speedlinks klemmen bei mir z.B. die Feuertasten gerne (was allerdings bei den echten alten tlw. auch passiert). Worin das "besser" es jetzt genau begründet liegt läßt sich schwer sagen; ich kann einfach besser damit spielen... da die Gehäuse ansich identisch sein dürften würde ich u.A. von besser geeigneten Mikroschaltern in der individual-Version ausgehen. Evt. wurde auch eine andere Kunststoffmischung verwendet.

Bei beiden Neuauflagen habe ich den Eindruck dass der Kunststoff weicher ist als bei den Alten. Allerdings kann ich auch nur den "Jetzt"-Zustand vergleichen; wie die alten im fabrikfrischen Zustand waren kann ich nicht sagen; a) konnte ich sie mir damals nicht leisten und b) wüsste ich es auch heute nicht mehr... ;-)

Mit dem neuen Speedlink als USB-Variante bekomme ich schlechtere Punktzahlen als mit der Speedlink Sub-D-Variante + dem Joystick-USB-Adapter von Retro-Donald (ich nutze ATARI800MacX unter OSX 10.5.8 und Altirra unter Win7). Der Speedlink USB macht wohl weniger Abfragen/Sekunde als der Selbstbau-Adapter, was sich bei reaktionsschnellen Spielen oder Spielen wo es auf ganz exaktes Timing ankommt, bemerkbar macht. Das wurde schon öfters ausgiebig diskutiert. Ich habe den USB leergeräumt und ein extra-langes Sub-D-Kabel drangemacht.

Zu den genauen Unterschieden zwischen den Neuauflagen von Speedlink und den Verbesserungen beim individual gab es im forum64 mal einen Tread, ich finde ihn leider gerade nicht wieder.

Aber bei Joysticks ist es ja `eh Geschmackssache... wenn Du mit der Speedlink-USB-Variante gut zurecht kommst ist doch alles im Lot. Meine Frau mag die Competitions überhaupt nicht (egal ob alt oder neu) ;-)

Sleepy

Re: Competition Pro Joystick

von 1010Micha » Fr 20. Mai 2016, 20:55
o.k. danke für dien Statement...

:oops: ich muss gestehen,.. ich habe noch NIE einen Competition verschrottet,..

muss meine kleine Sammlung auch erst noch einmal pflegen.. (selbst die PC Variante muss hier noch irgendwo rumfliegen).. auf dem Bild hat sich auch ein C64-clone eingeschummelt,..
competition.JPG
competition.JPG (148.43 KiB) 3817-mal betrachtet

Wenn ich einmal am Atari spiele, muss ich sagen, dass ich dann den "weichen" original Atari CX10 nehme :notworthy:

mfG. Micha

Re: Competition Pro Joystick

von 1010Micha » Sa 21. Mai 2016, 01:06
da ich kein Bild beim letzten Beitrag mehr einfügen konnte... (zu lange her)...

heute ist auch meine bestelle INDUSTRIE Joystick Ausführung angekomme...
für 20 Euro... das Dingen kommt in meinen selbst gebauten Arcade Automaten...

Das Dingen ist unten fast genauso lang wie oben... (durch den eingebauten Feuerknopf)...
tolles Teil... unkaputtbar...

industrie.jpg.JPG
industrie.jpg.JPG (190.37 KiB) 3805-mal betrachtet

Re: Competition Pro Joystick

von FlorianD » Sa 21. Mai 2016, 08:37

Re: Competition Pro Joystick

von 1010Micha » Sa 21. Mai 2016, 16:39
"Respekt"... gerade erst gesehen,.. dass es sich nicht um eine "wilde" Internet Auflistung ,
sondern um die eigenen von F.D handelt :P

muss meine auch noch einmal so schön sortieren,.. (den goldenen habe ich auch,.. wenn schon kein goldener C64 ;-)
meistens war es ja "Beifang"... habe eigentlich nur die USB Teile einzeln gekauft,..
(und auf dem Wertstoffhoff liegen auch oft welche)...

mfG-