Atari 8 BIT Box Wahrscheinlich DDR Hardware


Atari 8 BIT Box Wahrscheinlich DDR Hardware

von Maverick16174 » Fr 24. Jun 2016, 09:05
Hi,
Habe in einer Kiste diese Hardware für den Atari 8Bit entdeckt.
kann es nicht zuordnen. Es hat einen SIO Anschluß für den Rechner,einen 220V Stromanschluß.
einen Centronics Drucker Anschluß der funktioniert und auf der anderen Seite einen Parralelen Port.
Beim Einschalten des Rechners wird etwas in den Speicher geladen!.
Kennt jemand diese Box. vom Gehäuse und den Schrauben stammt es bestimmt aus der DDR!
könnte man vielleicht eine Festplatte damit betreiben, gibt es sowas für den Atari 8Bit?
Atari Box3.jpgAtari Box3.jpg
Atari Box2.jpgAtari Box2.jpg
Atari Box1.jpgAtari Box1.jpg

Re: Atari 8 BIT Box Wahrscheinlich DDR Hardware

von FlorianD » Fr 24. Jun 2016, 09:36
schreib doch mal die Bezeichnungen ab, die auf den ICs/chips stehen und poste die hier.
Da auf dem einen IC ein Aufkleber "A850" ist, vermute ich mal das ist ein Nachbau der ATARI 850 Interfaces. (hatte im Original 2 SIO, 1 Centronics, 4 Serielle Ports).

Re: Atari 8 BIT Box Wahrscheinlich DDR Hardware

von GoodByteXL » Sa 25. Jun 2016, 16:08
Maverick16174 hat geschrieben:Hi,
Habe in einer Kiste diese Hardware für den Atari 8Bit entdeckt.
kann es nicht zuordnen. Es hat einen SIO Anschluß für den Rechner,einen 220V Stromanschluß.
einen Centronics Drucker Anschluß der funktioniert und auf der anderen Seite einen Parralelen Port.
Beim Einschalten des Rechners wird etwas in den Speicher geladen!.
Kennt jemand diese Box. vom Gehäuse und den Schrauben stammt es bestimmt aus der DDR!
könnte man vielleicht eine Festplatte damit betreiben, gibt es sowas für den Atari 8Bit?


Nachbau des Atari 850 Interface. Nachdem Atari die Produktion eingestellt hatte, konnte man es eine Zeit lang in verschiedenen Konfigurationen als Bausatz kaufen. Sieht aus, als wenn man die Bauteile gemäß der damals veröffentlichten Liste auf eine Lochrasterplatine gebaut hat. Statt der Atari-typischen Druckerbuchse hat man aber eine Centronics verwendet, damit kein Adapterkabel benötigt wurde.

Interessant ist, ob man statt des Atari-ROMs ein normales (EP)ROM verwendet hat. Dann wäre es interessant zu wissen welches und wie die Beschaltung angepasst wurde. Und natürlich ein Dump desselben.