1050 tut's nicht mehr nach Mega Speedy Einbau
von freetz » Mi 6. Jul 2016, 23:02Hallo zusammen,
nachdem die Mega Speedy nun seit Monaten bei mir herumlag, wollte ich sie nun heute endlich einmal einbauen. In meiner 1050 war bisher eine Mini Speedy verbaut, so dass ich laut Anleitung eigentlich nur noch Chip U8 aus dem Sockel holen und dann die Mega Speedy Platine einsetzen musste.
Nach dem Einschalten leuchtete zwar die Laufwerks-LED, aber das Laufwerk selber springt nicht der der typischen Manier an. Hm, dachte ich mir, das kennst Du ja von der Mini Speedy, wenn die Platine nicht richtig im Sockel sitzt (weswegen ich das Gehäuse schon gar nicht mehr zuschraube). Also etwas gewackelt und gedrückt, aber nichts tat sich.
Zum Test habe ich dann wieder Chip U8 eingesetzt und die alte Mini Speedy wieder eingesteckt. Da jedoch trotz Gewackel und Gedrücke ebenfalls keine Reaktion. Wieder Mega Speedy probiert - nix, wieder Mini Speedy probiert - ebenfalls nix.
Nun bin ich ein wenig in Sorge, ob ich mir durch was auch immer doch meine 1050 zerschossen habe. Oder kann das Verhalten auch an einem der Kabelsteckverbindungen liegen? Ich habe diese aber auch mit einer weiteren 1050 verglichen (die aber noch gänzlich im Originalzustand ist und die ich deswegen nicht zum Zweittest modifizieren möchte), so dass die Stecker eigentlich stimmen müssten.
Hat von Euch jemand eine Idee, was ich noch prüfen, bzw. was das Problem sein könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar...
Viele Grüße
F.
nachdem die Mega Speedy nun seit Monaten bei mir herumlag, wollte ich sie nun heute endlich einmal einbauen. In meiner 1050 war bisher eine Mini Speedy verbaut, so dass ich laut Anleitung eigentlich nur noch Chip U8 aus dem Sockel holen und dann die Mega Speedy Platine einsetzen musste.
Nach dem Einschalten leuchtete zwar die Laufwerks-LED, aber das Laufwerk selber springt nicht der der typischen Manier an. Hm, dachte ich mir, das kennst Du ja von der Mini Speedy, wenn die Platine nicht richtig im Sockel sitzt (weswegen ich das Gehäuse schon gar nicht mehr zuschraube). Also etwas gewackelt und gedrückt, aber nichts tat sich.
Zum Test habe ich dann wieder Chip U8 eingesetzt und die alte Mini Speedy wieder eingesteckt. Da jedoch trotz Gewackel und Gedrücke ebenfalls keine Reaktion. Wieder Mega Speedy probiert - nix, wieder Mini Speedy probiert - ebenfalls nix.
Nun bin ich ein wenig in Sorge, ob ich mir durch was auch immer doch meine 1050 zerschossen habe. Oder kann das Verhalten auch an einem der Kabelsteckverbindungen liegen? Ich habe diese aber auch mit einer weiteren 1050 verglichen (die aber noch gänzlich im Originalzustand ist und die ich deswegen nicht zum Zweittest modifizieren möchte), so dass die Stecker eigentlich stimmen müssten.
Hat von Euch jemand eine Idee, was ich noch prüfen, bzw. was das Problem sein könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar...
Viele Grüße
F.