1050 tut's nicht mehr nach Mega Speedy Einbau


1050 tut's nicht mehr nach Mega Speedy Einbau

von freetz » Mi 6. Jul 2016, 23:02
Hallo zusammen,

nachdem die Mega Speedy nun seit Monaten bei mir herumlag, wollte ich sie nun heute endlich einmal einbauen. In meiner 1050 war bisher eine Mini Speedy verbaut, so dass ich laut Anleitung eigentlich nur noch Chip U8 aus dem Sockel holen und dann die Mega Speedy Platine einsetzen musste.

Nach dem Einschalten leuchtete zwar die Laufwerks-LED, aber das Laufwerk selber springt nicht der der typischen Manier an. Hm, dachte ich mir, das kennst Du ja von der Mini Speedy, wenn die Platine nicht richtig im Sockel sitzt (weswegen ich das Gehäuse schon gar nicht mehr zuschraube). Also etwas gewackelt und gedrückt, aber nichts tat sich.

Zum Test habe ich dann wieder Chip U8 eingesetzt und die alte Mini Speedy wieder eingesteckt. Da jedoch trotz Gewackel und Gedrücke ebenfalls keine Reaktion. Wieder Mega Speedy probiert - nix, wieder Mini Speedy probiert - ebenfalls nix.

Nun bin ich ein wenig in Sorge, ob ich mir durch was auch immer doch meine 1050 zerschossen habe. Oder kann das Verhalten auch an einem der Kabelsteckverbindungen liegen? Ich habe diese aber auch mit einer weiteren 1050 verglichen (die aber noch gänzlich im Originalzustand ist und die ich deswegen nicht zum Zweittest modifizieren möchte), so dass die Stecker eigentlich stimmen müssten.

Hat von Euch jemand eine Idee, was ich noch prüfen, bzw. was das Problem sein könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar...

Viele Grüße

F.

Re: 1050 tut's nicht mehr nach Mega Speedy Einbau

von freetz » Do 7. Jul 2016, 11:46
Ok, manchmal kann man Dinge auch einfach noch schlimmer machen:
Nach dem Ausbau der Mega Speedy habe ich IC "U10" (6810), den man für die Mega Speedy ausbauen sollte, falsch herum wieder eingesetzt. Möglicherweise habe ich das Teil damit zerlegt, denn wenn die Spannung dann an einem Pin gelandet sein sollte, wo sie nicht sein darf, dann war's das wahrscheinlich. Oder ist der Chip unerwarteterweise "verpolungssicher"?

In der Hoffnung, dass nur der U10 hinüber ist, habe ich dann die Mega Speedy noch mal eingebaut, weil ich gesehen hatte, dass ein Pin verbogen war, der dann wahrscheinlich der Grund war, dass die Mega Speedy beim ersten Mal nicht lief. U10 also wieder ausgebaut, Mega Speedy richig eingesetzt, und dann ging auch das LCD-Display an, mit offenem Laufwerkshebel fing das Laufwerk jedoch gleich laut und schnell an zu rattern, der Kopf bewegte sich ganz nach außen, so als würde er noch darüber hinaus schießen wollen. Auf der Display der Mega Speedy steht zuerst "E1", dann leuchten kurz die grüne und die rote LED auf, dann springt die Anzeige auf "00", das Rattern geht los und nur die rote LED leuchtet noch.

Wenn ich eine Diskette einlege, bewegt sich der Kopf nur einmal kurz auf Spur 0, dann bootet das Mega Speedy Flash Menü. Ein Zugriff auf die Disk ist aber weiterhin nicht möglich, und beim Öffnen des Hebels geht das Rattern wieder los...

Kann jemand von den Hardware-Experten anhand dieser Beschreibung sagen, ob/was da noch zu retten ist? Freue mich über jeden Tipp!

Viele Grüße

F.

Re: 1050 tut's nicht mehr nach Mega Speedy Einbau

von freetz » Do 7. Jul 2016, 16:42
Ok, verstehe es, wer will, aber nach einem zweifachen Hin- und Hertauschen zwischen dem Laufwerksteil der originalen und der Speedy 1050 ist das Ratter-Phänomen verschwunden und die Mega Speedy sowie auch die originale 1050 laufen. Sorry für die Störung, alles wieder gut, bei der Gelegenheit dann wenigstens hier noch mal ein Lob an die Mega Speedy Macher - sehr cooles Teil :)!

F.