64kB RAM is eigentlich 62kB RAM, oder doch nicht?!


64kB RAM is eigentlich 62kB RAM, oder doch nicht?!

von Mathy » Sa 3. Sep 2016, 00:02
Hallo Leute

Auf AtariAge wird momentan kundgetan, dass die 2kB RAM im Atari, die wir nie und nimmer benutzen könnten, jetzt via ein kleines Update doch noch nutzbar gemacht werden können.

Der Artikel findet Ihr hier. Ab der 2.Reaktion geht's los.

Was meint Ihr dazu, funktioniert sowas? Kann man also die 2kB benutzen/das Upgrade einbauen, ohne dass es da irgendwelche Nebeneffekte gibt?

Tschüß

Mathy

Re: 64kB RAM is eigentlich 62kB RAM, oder doch nicht?!

von tfhh » Do 15. Sep 2016, 12:54
Moin,

Mathy hat geschrieben:Auf AtariAge wird momentan kundgetan, dass die 2kB RAM im Atari, die wir nie und nimmer benutzen könnten, jetzt via ein kleines Update doch noch nutzbar gemacht werden können.

Was meint Ihr dazu, funktioniert sowas? Kann man also die 2kB benutzen/das Upgrade einbauen, ohne dass es da irgendwelche Nebeneffekte gibt?

Seiteneffekte sind eigentlich nicht zu erwarten, aber um das sinnvoll zu nutzen, ist ein großer Aufwand nötig, der sich meines Erachtens für die 2 KB nicht lohnt. Es braucht eine modifizierte MMU dafür, um den Zugriff auf den I/O Bereich ($D000-D$7FF) zu verhindern. Das ist kein Problem, da die MMU leicht durch ein GAL ersetzt werden kann.

Das Umschalten muß über irgendeine Art (ich habe mir den poln. Artikel nicht angesehen) Register stattfinden. Das kann , je nach Logik, irgendeine Adresse im 64 KB Adreßraum sein. Oder, man aktiviert das "RAM-Fenster" für genau ein Zugriff durch eine bestimmte Bitkombination, was auch immer.

Viel aufwendiger ist dafür zu sorgen, daß immer dann, wenn das Betriebssystem auf den I/O Bereich zugreifen will (Tastaturabfrage... VBI Routinen... SIO Routinen... uvm.), dieser auch aktiviert ist.

Den Aufwand hierfür - inkl. nötigem Eingriff in den Rechner - in Relation für 2 KB RAM, die dann nur von wenigen, ganz wenigen speziell angepaßten Programmen genutzt werden, sehe ich nicht gerechtfertigt. Wir haben doch gute Standards für "mehr" RAM, die sogar mittlerweile in x-verschiedenen Ausführungen extern möglich sind, ohne Löten.

Gruß, Jürgen

Re: 64kB RAM is eigentlich 62kB RAM, oder doch nicht?!

von mega-hz » So 25. Sep 2016, 08:50
Übrigens benutzen auch sowohl der 16K- als auch der 25K-Bibomon diese 2K unter den IO-Bereich!