DCF-Empfänger PD 397
von currock » Sa 22. Okt 2016, 15:21Hallo allerseits!
Ich wollte es einfach mal testen, wie es mit dem DCF-Empfang am Atari 800XL funktioniert. Dazu brauche ich aber noch ein paar Informationen:
Die Software von der Diskette PD 397 läuft, nur wird die Zeit nicht dekodiert:
- mir fehlt das Programm DCF77-TEST.
- Wie genau ist der Empfänger am Joystick-Port angeschlossen?
Eingang auf welchem Pin, und ist es der invertierte Ausgang oder der nicht-invertierte?
Ich habe das conrad-Funkempfänger BN641138 angeschlossen, mittels Abfrage über ein kleines Basic-Programm
10 print stick(1)
20 goto 10
kann ich die Impulse erkennen, sie kommen also am Atari an.
Nur decodiert das Programm nichts. Tut es das überhaupt, oder nimmt es nur die Impulse um Synchron zu bleiben?
Gibt es den Quellcode zu der Page6-Routine, die vom Basic installiert wird noch irgendwo?
Ansonsten muss ich meine seit Jahrzehnten verstaubten 6502-Assemblerkenntnisse wieder auffrischen und alles neu schreiben, mit Basic alleine wirds nicht gehen.
Ich wollte es einfach mal testen, wie es mit dem DCF-Empfang am Atari 800XL funktioniert. Dazu brauche ich aber noch ein paar Informationen:
Die Software von der Diskette PD 397 läuft, nur wird die Zeit nicht dekodiert:
- mir fehlt das Programm DCF77-TEST.
- Wie genau ist der Empfänger am Joystick-Port angeschlossen?
Eingang auf welchem Pin, und ist es der invertierte Ausgang oder der nicht-invertierte?
Ich habe das conrad-Funkempfänger BN641138 angeschlossen, mittels Abfrage über ein kleines Basic-Programm
10 print stick(1)
20 goto 10
kann ich die Impulse erkennen, sie kommen also am Atari an.
Nur decodiert das Programm nichts. Tut es das überhaupt, oder nimmt es nur die Impulse um Synchron zu bleiben?
Gibt es den Quellcode zu der Page6-Routine, die vom Basic installiert wird noch irgendwo?
Ansonsten muss ich meine seit Jahrzehnten verstaubten 6502-Assemblerkenntnisse wieder auffrischen und alles neu schreiben, mit Basic alleine wirds nicht gehen.