Atari XXL oder so...
von currock » Sa 5. Nov 2016, 11:00Man kann ja einen 8-bit Atari auf dem PC ziemlich gut emulieren und hat auch fast alle Erweiterungen als Software greifbar. Aber so richtig Atari-Feelingn kommt halt nur mit der Hardware auf.
Ich hatte da eine bekoppte Idee, aber vielleicht arbeitet ja schon irgendwo jemand daren:
Es gibt inzwischen ja einiges als Erweiterung in Hardwareform, aber wenn man das alles in einen original Atari einbaut, reicht das Gehäuse nicht und man hat eine Menge Kästchen rundherum.
Wie wäre es, einen 1450XLD-Nachfolger zu bauen, der alles Bekannte eingebaut hat, im Gehäuse eines 1450XLD?
-maximaler Speicherausbau
-aktuelle CPU mit Turbo
-USB- und SD- Kartenlaufwerk
-XEP 80
-Serielle, parallele und Ethernet-Schnittstelle.
-Internes Laufwerk (entweder auf HD, CF oder SD Basis.
-Ein richtiges 5 1/4 Zoll-Laufwerk, SD, MD, DD und HD fähig, sowie 1 und 2 seitig benutzbar, mit allen Speedern, umschaltbar.
(dürfte allerdings das dickste Problem sein, überhaupt solche Laufwerke noch irgendwo her zu bekommen)
Wo ich auch schon bei den Problemen bin:
GTIA, POKEY und die anderen Brüder müssten nachgebildet werden.
Ich meine jetzt nicht einen original Atari aufblasen, sondern einen kompletten, kompatibel schaltbaren Nachkommen der 8-bit-Serie.
Vielleicht kann man ja auch klein anfangen:
Ein 1450XLD-Gehäuse könnte einigen original-Ataris aus ihren vergilbten Kleidern heraushelfen und gleich ein Netzteil und ein 1050 Laufwerk aufnehmen.
Gab es da nicht früher schon mal ein Projekt, das einen 8-bit Atari auf einer 68000-CPU emulieren sollte oder zwei CPUs eingebaut hatte, ähnlich dem C128 von Commodore?
Ich hatte da eine bekoppte Idee, aber vielleicht arbeitet ja schon irgendwo jemand daren:
Es gibt inzwischen ja einiges als Erweiterung in Hardwareform, aber wenn man das alles in einen original Atari einbaut, reicht das Gehäuse nicht und man hat eine Menge Kästchen rundherum.
Wie wäre es, einen 1450XLD-Nachfolger zu bauen, der alles Bekannte eingebaut hat, im Gehäuse eines 1450XLD?
-maximaler Speicherausbau
-aktuelle CPU mit Turbo
-USB- und SD- Kartenlaufwerk
-XEP 80
-Serielle, parallele und Ethernet-Schnittstelle.
-Internes Laufwerk (entweder auf HD, CF oder SD Basis.
-Ein richtiges 5 1/4 Zoll-Laufwerk, SD, MD, DD und HD fähig, sowie 1 und 2 seitig benutzbar, mit allen Speedern, umschaltbar.
(dürfte allerdings das dickste Problem sein, überhaupt solche Laufwerke noch irgendwo her zu bekommen)
Wo ich auch schon bei den Problemen bin:
GTIA, POKEY und die anderen Brüder müssten nachgebildet werden.
Ich meine jetzt nicht einen original Atari aufblasen, sondern einen kompletten, kompatibel schaltbaren Nachkommen der 8-bit-Serie.
Vielleicht kann man ja auch klein anfangen:
Ein 1450XLD-Gehäuse könnte einigen original-Ataris aus ihren vergilbten Kleidern heraushelfen und gleich ein Netzteil und ein 1050 Laufwerk aufnehmen.
Gab es da nicht früher schon mal ein Projekt, das einen 8-bit Atari auf einer 68000-CPU emulieren sollte oder zwei CPUs eingebaut hatte, ähnlich dem C128 von Commodore?