Atari XXL oder so...


Atari XXL oder so...

von currock » Sa 5. Nov 2016, 11:00
Man kann ja einen 8-bit Atari auf dem PC ziemlich gut emulieren und hat auch fast alle Erweiterungen als Software greifbar. Aber so richtig Atari-Feelingn kommt halt nur mit der Hardware auf.
Ich hatte da eine bekoppte Idee, aber vielleicht arbeitet ja schon irgendwo jemand daren:

Es gibt inzwischen ja einiges als Erweiterung in Hardwareform, aber wenn man das alles in einen original Atari einbaut, reicht das Gehäuse nicht und man hat eine Menge Kästchen rundherum.

Wie wäre es, einen 1450XLD-Nachfolger zu bauen, der alles Bekannte eingebaut hat, im Gehäuse eines 1450XLD?

-maximaler Speicherausbau
-aktuelle CPU mit Turbo
-USB- und SD- Kartenlaufwerk
-XEP 80
-Serielle, parallele und Ethernet-Schnittstelle.
-Internes Laufwerk (entweder auf HD, CF oder SD Basis.
-Ein richtiges 5 1/4 Zoll-Laufwerk, SD, MD, DD und HD fähig, sowie 1 und 2 seitig benutzbar, mit allen Speedern, umschaltbar.
(dürfte allerdings das dickste Problem sein, überhaupt solche Laufwerke noch irgendwo her zu bekommen)
Wo ich auch schon bei den Problemen bin:
GTIA, POKEY und die anderen Brüder müssten nachgebildet werden.

Ich meine jetzt nicht einen original Atari aufblasen, sondern einen kompletten, kompatibel schaltbaren Nachkommen der 8-bit-Serie.

Vielleicht kann man ja auch klein anfangen:
Ein 1450XLD-Gehäuse könnte einigen original-Ataris aus ihren vergilbten Kleidern heraushelfen und gleich ein Netzteil und ein 1050 Laufwerk aufnehmen.
Gab es da nicht früher schon mal ein Projekt, das einen 8-bit Atari auf einer 68000-CPU emulieren sollte oder zwei CPUs eingebaut hatte, ähnlich dem C128 von Commodore?

Re: Atari XXL oder so...

von scramm » Sa 5. Nov 2016, 20:33
Also quasi ein Mega XL, analog zum Mega65 als Nachfolger vom C64 :),

wär interessant!

Re: Atari XXL oder so...

von Mathy » So 6. Nov 2016, 02:26
Hallo Leute

Ihr meint so etwas wie das hier? Made in Germany.

Tschüß

Mathy

Re: Atari XXL oder so...

von currock » So 6. Nov 2016, 11:17
Mathy hat geschrieben:Ihr meint so etwas wie das hier? Made in Germany.


Vom Gehäuse her meinte ich genau das. Und das Teil in Deinem Link dürfte sogar ein Einzelstück sein, der 1200Xl wurde doch nie in Serie produziert.... und der Typ will moderne PC-Hardware einbauen... aaaaaahhhhhhrrrrrgggg...

Und so in der Art wie der Mega64 von der Ausstattung her. Obwohl es die "Konkurrenz" ist, der Mega64 macht auch einen sehr guten Eindruck.

Beim Gehäuse würde ich beim XL-Design bleiben, vielleicht mit einigen Anpassungen. Das XE-Design erinnert mich zu sehr an die ST- und Falcon- Serie, irgendwie sind da die 8-Bitter im falschen Gehäuse. :D
Hat jemand eine Ahnung, was so ein Gehäuse in Kleinserie kosten würde und wo man so etwas machen kann? Ich nehme an, 3D-Druck ginge auch, aber das wir dann wohl etwas heftig von den Kosten her, der 3D-Drucker müsste ja schon ein größeres Gerät sein.

Re: Atari XXL oder so...

von Mathy » So 6. Nov 2016, 15:55
Hallo currock
currock hat geschrieben:Vom Gehäuse her meinte ich genau das. Und das Teil in Deinem Link dürfte sogar ein Einzelstück sein, der 1200Xl wurde doch nie in Serie produziert.... und der Typ will moderne PC-Hardware einbauen... aaaaaahhhhhhrrrrrgggg...

Dann lies' die Geschichte im Link noch mal nach. irgendwas hast Du übersehen!

Tschüß

Mathy

Re: Atari XXL oder so...

von currock » So 6. Nov 2016, 18:15
Mathy hat geschrieben:Dann lies' die Geschichte im Link noch mal nach. irgendwas hast Du übersehen!


In der Tat, ich habe nur die Beiträge der ersten Seite gelesen, alles klar jetzt.

So ein 1450XLD-Gehäuse hätte aber was.