ProSys Interface 1050-2-PC
ProSys Interface 1050-2-PC
von Alex » Di 9. Mär 2004, 23:44
Unterdessen habe ich auch ein1050-2PC-Kabel, bin aber nicht so unbedingt glücklich darüber da die möglichkeiten doch sehr eingeschränkt sind.
Ich denke, daß das SIO2PC- Kabel mit APE zusammen die wesentlich besseren Lösung ist.
Gruß Micha.
ProSys Interface 1050-2-PC
von Howard » Mi 10. Mär 2004, 15:24
Das 1050-PC Kabel ist höchstens dann interessant wenn man viele viele kopiergeschützte Disketten besitzt um sie als ATR dann auf den PC ziehen zu können. Ging ja soweit ich weiss mit diesem Prosys Kabel.
Howard
ProSys Interface 1050-2-PC
von Howard » Do 11. Mär 2004, 18:53
vorredner hat geschrieben:Warum klappt das mit den Linnks posten immer nicht korrekt ?? o_o
Falk.
gib die komplette URL ein und ein Freizeichen dahinter dann gayd´s - >
http://www.abbuc.de/ <- mit slash am ende.
Howie
ProSys Interface 1050-2-PC
von Alex » Do 11. Mär 2004, 22:16
Das 1050-PC Kabel ist höchstens dann interessant wenn man viele viele kopiergeschützte Disketten besitzt um sie als ATR dann auf den PC ziehen zu können.
Hab auch so ein 1050-2-PC-Kabel.
Warum soll dies Kabel denn besser mit kopiergeschützten Programmen herüberbringen bzw. den Kopierschutz umgehen??
Außerdem finde ich die Bedienung vom PC aus mit den entsprechenden Anzeigen auf dem Monitor sehr umständlich.
Vielleicht liegt es aber auch nur an meinen unzureichenden Englischkenntnissen.
Gruß Micha.
ProSys Interface 1050-2-PC
von Alex » Fr 12. Mär 2004, 19:27
Halo Falk,
meiner Information nach ist es mit dem Tausch zweier Drähte nicht getan.
Ebenso wie der Command-Status verändert werden muß sind auch in den Steckern/Buchsen die Ein- bzw. Ausgänge anders zu belegen.
Gruß Micha.
ProSys Interface 1050-2-PC
von Howard » Sa 13. Mär 2004, 15:07
Hab auch so ein 1050-2-PC-Kabel.
Warum soll dies Kabel denn besser mit kopiergeschützten Programmen herüberbringen bzw. den Kopierschutz umgehen??
Gruß Micha. [/quote]
des Kabel umgeht hier keinen Kopierschutz sondern zieht den gleich mit rüber. Kopiergeschützte Disketten lassen sich auf dem gewöhnlichen Wege (via SIO2PC) nicht einfach auf ATR Image kopieren, dazu brauch man eben dieses Kabel. Wie´s funktioniert kA

Vermute des emuliert auf´m PC im APE dann eine Happy oder sowas denn nur mit erweiterter Hardware liesen sich diese Disks letzten Endes ja nur kopieren. Einige Beispiele sind ja im APE Archiv vorhanden (Ballblazer etc.)
Erkennbar sind diese Disks im Normalfall an der Extension \".PRO\". Ansonsten sehe ich keinen Sinn in dem Kabel

Howard
ProSys Interface 1050-2-PC
von Alex » So 14. Mär 2004, 00:32
des Kabel umgeht hier keinen Kopierschutz sondern zieht den gleich mit rüber. Kopiergeschützte Disketten lassen sich auf dem gewöhnlichen Wege (via SIO2PC) nicht einfach auf ATR Image kopieren, dazu brauch man eben dieses Kabel. Wie´s funktioniert kA

Vermute des emuliert auf´m PC im APE dann eine Happy oder sowas denn nur mit erweiterter Hardware liesen sich diese Disks letzten Endes ja nur kopieren. Einige Beispiele sind ja im APE Archiv vorhanden (Ballblazer etc.)
Erkennbar sind diese Disks im Normalfall an der Extension \".PRO\". Ansonsten sehe ich keinen Sinn in dem Kabel

Howard
[/quote]
Ja, aber was kann das Kabel 1050-2-PC was das Kabel SIO2PC nicht kann?
Mir ist nur bekannt,daß hier der Commandstatus verlegt ist und einige IO- Stecker/Buchsenbelegungen verändert sind.
Gruß Micha.
ProSys Interface 1050-2-PC
von Bernd » Do 18. Mär 2004, 22:11
Ja, aber was kann das Kabel 1050-2-PC was das Kabel SIO2PC nicht kann?
Mir ist nur bekannt,daß hier der Commandstatus verlegt ist und einige IO- Stecker/Buchsenbelegungen verändert sind.
Gruß Micha.
____________________________________________________________________________________________________
Das SIO2PC Interface simuliert am Atari Computer die Diskettenstation und ist Befehlsempfänger, beim 1050-2-PC simuliert der PC (Befehlsgeber) den Atari Computer und steuert direkt die Diskettenstationen an.
Bernd
ProSys Interface 1050-2-PC
von Alex » Fr 19. Mär 2004, 07:38
Ja, das ist mir ja bekannt.
\"Der Commandstatus\"
Meine Frage ging aber mehr nach den kopiergeschützten Programmen im Zusammenhang mit SIO2PC bzw.1050-2-PC.
Gruß Micha.