Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
von Philsan » Fr 28. Dez 2018, 18:45Who is the best seller of this device, with a good quality case?
Sdrvie Max Atari SIO correction 1_Bildgröße ändern.png
image7_Bildgröße ändern.jpg
image6_Bildgröße ändern.jpg
image5_Bildgröße ändern.jpg
image4_Bildgröße ändern.jpg
image3_Bildgröße ändern.jpg
image2_Bildgröße ändern.jpg
image1_Bildgröße ändern.jpgtfhh hat geschrieben:Wo genau liegt das Problem?

SIO_Error.png
SIO_OK.png
Arduino_UNO.jpgBernd hat geschrieben:Siehe Schaltplan!
Hoffentlich ist jetzt das Hääääää gelöst
Bernd hat geschrieben:Bei anliegender Spannnung hat der Ausgang vom Atmega16U2 immer +5V.
tfhh hat geschrieben:Wäre es nicht möglich, mit Klaus zu reden, daß es eine alternative Firmware gibt, die einen anderen I/O Pin verwendet,
skriegel hat geschrieben:kbr hat eine Arduino-basierte Variante des SDrive mit Touchscreen erstellt, ...
1 Arduino Uno Rev.3
z.B. dort: https://www.amazon.de/gp/product/B008GR ... UTF8&psc=1
1 USB Kabel zum programmieren des Arduino (wird nicht mitgeliefert! Hat den „dicken“ Stecker)
sieht so aus: Link zu amazon.de USB-Kabel
skriegel hat geschrieben:1 halbes SIO-Kabel
z.B. dort: http://lotharek.pl/product.php?pid=199
skriegel hat geschrieben:1 microSD Karte
z.B. dort: https://www.rossmann.de/produkte/store- ... rm=microsd (läuft problemlos)

Burkhard hat geschrieben:Ich befasse mich seit Tagen auch wieder mit einem Floppy-Emu für meine Atari 8bitter! Beim "Durchackern" dieses Projektes ist mir folgendes aufgefallen:
Zum Eingangsposting ...skriegel hat geschrieben:kbr hat eine Arduino-basierte Variante des SDrive mit Touchscreen erstellt, ...
1 Arduino Uno Rev.3
z.B. dort: https://www.amazon.de/gp/product/B008GR ... UTF8&psc=1
1 USB Kabel zum programmieren des Arduino (wird nicht mitgeliefert! Hat den „dicken“ Stecker)
sieht so aus: Link zu amazon.de USB-Kabel
So wie es aussieht, ist der Arduino bei Amazon sehr teuer ... Viele Angebote zB. bei eBay liegen heute bei etwa 5€! Auch der passende Touchscreen ist bei eBay sehr viel günstiger! Leider ist der Kauf dort keine Option, weil hier PayPal als einzige Zahlungsmethode vom Anbieter vorgegeben ist ...
Ich habe aber auch bei Amazon eine Platine gefunden, die halb so günstig ist und die voll kompatibel zum Arduino sein soll und sogar aussieht wie ein Zwilling ...
https://www.amazon.de/Entwicklungsplatine-ATmega328P-ATmega16U2-USB-Kabel-Arduino/dp/B01EWOE0UU/ref=pd_sbs_147_2?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01EWOE0UU&pd_rd_r=8e35f7da-226a-11e9-95bf-f9da1b08efaf&pd_rd_w=Wylt2&pd_rd_wg=QGrds&pf_rd_p=51bcaa00-4765-4e8f-a690-5db3c9ed1b31&pf_rd_r=J0VWGVA6G1CBWES32GES&psc=1&refRID=J0VWGVA6G1CBWES32GES
Das Teil müßte doch auch gehen ...
skriegel hat geschrieben:1 halbes SIO-Kabel
z.B. dort: http://lotharek.pl/product.php?pid=199
Der Link funktioniert nicht mehr, da Lotharek's Lair den Hoster wechseln mußte. der hier dürfte funktionieren:
https://lotharek.pl/productdetail.php?id=128
skriegel hat geschrieben:1 microSD Karte
z.B. dort: https://www.rossmann.de/produkte/store- ... rm=microsd (läuft problemlos)
Leider funzt auch dieser Link nicht mehr! ...
Desweiteren stört es mich schon ein bißchen, daß auf der Arduino Platine das SIO Kabel festgelötet werden soll, vor allem, wenn man diese Erwriterung in Betracht zieht, wäre eine Zwischenplatine, die man zwischen Arduino und Screen setzen kann, doch eine interessante Alternative ,,,
Bernd hat geschrieben:Wird das SDrive-Max nicht alleine am SIO-Bus betrieben, gibt es Probleme mit RX. Verursacht werden sie durch die interne Verbindung vom Atmega zum USB Chip, Open Collector für den SIO-Busbetrieb ist so nicht mehr möglich. Setzt man zwischen RX ein Open Collector Chip zum SIO-Bus, klappt alles.
guus hat geschrieben:Den TX dessn USB-Treibers hat ein Pegel die nicht zulässt das den RX am Atari hochohmig wird.
Daher kann ein anderes SIO-Gerät den Bus nicht treiben.
Guus
Bernd hat geschrieben:Wird das SDrive-Max nicht alleine am SIO-Bus betrieben, gibt es Probleme mit RX. Verursacht werden sie durch die interne Verbindung vom Atmega zum USB Chip, Open Collector für den SIO-Busbetrieb ist so nicht mehr möglich.
Quelle hat geschrieben:Ein digitaler Puffer, ...., ist ein unidirektionales Gerät, d.h. das Signal wird nur in einer Richtung vom Eingang „A“ zum Ausgang „Q“ geleitet.
Wenn also Eingang A auf logisch „1“ ist, ist Ausgang Q auf logisch „1“ und wenn Eingang A auf logisch „0“ steht, ist Ausgang Q auf logisch „0“ bei einem Positiv-Logikbaustein wie dem CMOS 74HC4050 Hex Puffer Gatter.
Ich denke, daß hier dürfte das ad Akta stellen ...dl7ukk hat geschrieben:Hi Burkhard,Probier es aus und berichte darüber, bin schon gespannt!Burkhard hat geschrieben:...
Zum Eingangsposting ...skriegel hat geschrieben:kbr hat eine Arduino-basierte Variante des SDrive mit Touchscreen erstellt, ...
1 Arduino Uno Rev.3
z.B. dort: https://www.amazon.de/gp/product/B008GR ... UTF8&psc=1
1 USB Kabel zum programmieren des Arduino (wird nicht mitgeliefert! Hat den „dicken“ Stecker)
sieht so aus: Link zu amazon.de USB-Kabel
So wie es aussieht, ist der Arduino bei Amazon sehr teuer ... Viele Angebote zB. bei eBay liegen heute bei etwa 5€! Auch der passende Touchscreen ist bei eBay sehr viel günstiger! Leider ist der Kauf dort keine Option, weil hier PayPal als einzige Zahlungsmethode vom Anbieter vorgegeben ist ...
Ich habe aber auch bei Amazon eine Platine gefunden, die halb so günstig ist und die voll kompatibel zum Arduino sein soll und sogar aussieht wie ein Zwilling ...
https://www.amazon.de/Entwicklungsplatine-ATmega328P-ATmega16U2-USB-Kabel-Arduino/dp/B01EWOE0UU/ref=pd_sbs_147_2?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01EWOE0UU&pd_rd_r=8e35f7da-226a-11e9-95bf-f9da1b08efaf&pd_rd_w=Wylt2&pd_rd_wg=QGrds&pf_rd_p=51bcaa00-4765-4e8f-a690-5db3c9ed1b31&pf_rd_r=J0VWGVA6G1CBWES32GES&psc=1&refRID=J0VWGVA6G1CBWES32GES
Das Teil müßte doch auch gehen ...
Natuvel hat geschrieben:...
Ich habe einen Klon, Elegoo von Amazon. Damit hat es gleich funktioniert. Die Arduino Entwicklungsumgebung muss installiert sein. Sonst erkennt er das Gerät nicht.
Batch Datei für Windows:
Grüße
Jochen
BUS-CORRECTION