ATARI 800 - RAM Upgrade via PIA Port B
von andymanone » So 24. Mär 2019, 22:55Mal eine Frage an die Gemeinde:
Es gibt ja für den guten alten ATARI 800 einige gute Lösungsansätze für RAM-Upgrades,
z.B. die 288k-Lösung (2x16k Module + 1x Mod. 256k-Modul) von David G. Byrd (bzw. auch von Claus Buchholz (als 64k/192k/288k Versionen)) oder die "Windhover Project" Variante(n) von Jay Torres (wobei hier der Vorwurf besteht, es seien Plagiate von David G. Byrds Lösung....
)
Na egal
, alles interessante Lösungen, aber jetzt meine Frage:
Kennt jemand von euch diesbezüglich auch irgendwelche Ideen oder Lösungsansätze via PIA-Port B,
um eine höhere Kompatibilität zu den XL/XE RAM-Upgrades zu erreichen?
Also ja klar, Port B wird beim 800´er von den zusätzlichen beiden Joystickports okkupiert, das ist mir bewusst
, aber im Prinzip benötigt man die von "nie" bis "überhaupt nicht" im täglichen Leben
.
Also wäre es in meinen Augen naheliegend, ggf. Port B dafür zu "missbrauchen"...
Also falls da jemand euch schon selbst was gemacht/umgesetzt hat oder was dazu sagen kann,
wäre das super
!
Würde mich da über zusätzlichen Input freuen...
Gtx.,
andY
Es gibt ja für den guten alten ATARI 800 einige gute Lösungsansätze für RAM-Upgrades,
z.B. die 288k-Lösung (2x16k Module + 1x Mod. 256k-Modul) von David G. Byrd (bzw. auch von Claus Buchholz (als 64k/192k/288k Versionen)) oder die "Windhover Project" Variante(n) von Jay Torres (wobei hier der Vorwurf besteht, es seien Plagiate von David G. Byrds Lösung....

Na egal

Kennt jemand von euch diesbezüglich auch irgendwelche Ideen oder Lösungsansätze via PIA-Port B,
um eine höhere Kompatibilität zu den XL/XE RAM-Upgrades zu erreichen?
Also ja klar, Port B wird beim 800´er von den zusätzlichen beiden Joystickports okkupiert, das ist mir bewusst


Also wäre es in meinen Augen naheliegend, ggf. Port B dafür zu "missbrauchen"...
Also falls da jemand euch schon selbst was gemacht/umgesetzt hat oder was dazu sagen kann,
wäre das super

Würde mich da über zusätzlichen Input freuen...
Gtx.,
andY