Der Norden taut auf - neue Regionalgruppe am Start
1 ...
13,
14,
15, 16,
17,
18,
19 ...
92von thorsten_guenther » Mo 10. Aug 2009, 20:05
u0679 hat geschrieben:Elmshorn hat auch paar günstige Hotels und Pensionen.
Wenn man rechtzeitig plant, kommt man von Hannover aus sogar für 43 Euro ("Sparpreis 50") mit dem Zug hin und zurück (in Elmshorn kann man vom Bahnhof aus zu Fuß zum Treffen laufen). Ein vollbesetztes(!) Auto ist natürlich günstiger.
Thorsten - der gerade für 38 Euro von Wedel bis Hildesheim und zurück gefahren ist (Dauer-Spezial zum Sommer-Sonderpreis von 19 statt 29 Euro).
von skriegel » Mo 10. Aug 2009, 20:50
u0679 hat geschrieben:Hi Cash,
Elmshorn hat auch paar günstige Hotels und Pensionen.
Gruß
Stefan
Und es gibt keinen Elmshorner Atarianer, der einem anderen Atarianer eine Übernachtung bei sich ermöglichen kann?

von u0679 » Di 11. Aug 2009, 10:11
Meine kleine Bude ist leider dafür nicht geeignet. Die Ataris sind als "Untermieter" schon recht beengt

Gruß
u0679
von u0679 » Mi 12. Aug 2009, 22:00
Hi,
mir wurde vom Computer Club Elmshorn e.V. die alte Atari PD Diskettensammlung überlassen. Diese wurde in den 90er von der damals aktiven Atari Gruppe gesammelt und gepflegt.
Es handelt sich um PD Software für die ST/TT/Falcon Serien. Es war wohl seinerzeit die größte Sammlung in Europa. Es sind ca. 1.500 3 1/2" Disketten, Katalog ist vorhanden. Alles in DiskBoxen.
Die Sammlung ist IN GUTE HÄNDE kostenlos abzugeben. Ich hab sie sozusagen vorm Müll gerettet.
Hat wer Interesse? Die Sammlung kann beim Computer Club abgeholt werden oder ich bringe sie mit zum nächsten Treffen am 05.09.
Gruß
u0679
von thorsten_guenther » Mi 12. Aug 2009, 22:14
u0679 hat geschrieben:Es handelt sich um PD Software für die ST/TT/Falcon Serien. Es war wohl seinerzeit die größte Sammlung in Europa. Es sind ca. 1.500 3 1/2" Disketten, Katalog ist vorhanden. Alles in DiskBoxen.
Die Sammlung ist IN GUTE HÄNDE kostenlos abzugeben. Ich hab sie sozusagen vorm Müll gerettet.
Hat wer Interesse? Die Sammlung kann beim Computer Club abgeholt werden oder ich bringe sie mit zum nächsten Treffen am 05.09.
Auf keinen Fall wegschmeißen! Es sind schon einige Freeware-Programme sauschwer wieder aufzufinden, seit die großen BBS wie D-Box und die Madness-Boxen sowie die meisten Mäuse weg sind!
1500 Disketten sind da schon eine enorme Hilfe. Wenn sich niemand sonst meldet, mache ich da ein Archiv von.
Thorsten
von Bunsen » Mi 12. Aug 2009, 22:47
thorsten_guenther hat geschrieben:
1500 Disketten sind da schon eine enorme Hilfe. Wenn sich niemand sonst meldet, mache ich da ein Archiv von.
Ich nehme dann das Archiv auf DVD

Naja, ich würde auch helfen Images daraus zu machen...
Gruß
Gunnar
von tfhh » Do 13. Aug 2009, 07:59
Moin,
thorsten_guenther hat geschrieben:Auf keinen Fall wegschmeißen! Es sind schon einige Freeware-Programme sauschwer wieder aufzufinden, seit die großen BBS wie D-Box und die Madness-Boxen sowie die meisten Mäuse weg sind!
1500 Disketten sind da schon eine enorme Hilfe. Wenn sich niemand sonst meldet, mache ich da ein Archiv von.
Würde ich auch mithelfen. Habe gerade wieder meinen uralten Mega ST aufgebaut und flottgemacht, um mal für die Modemtestgeschichten (siehe anderer Thread) meine Madness flottzumachen. Wenn ich nur das sysop-PW noch wüßte...

Jedenfalls, Atari ST & Windows-PCs vorhanden. Wenn man sich auf ein Imaging-Verfahren einigt, helfe ich gern mit. Denn Thorsten hat recht, gerade die "alten" Sachen (d.h. NICHT für Falton, MINT usw., sondern schönes, altes TOS!) sind teilweise schwer zu erhalten. Und wenn ich schon Atari ST mache, dann bitte "pur".
Gruß, Jürgen
von u0679 » Do 13. Aug 2009, 09:12
@Thorsten, Gunnar, Jürgen,
vielen Dank für Eure Posts.
Dann bringe ich alle Disketten am 05.09. zum Treffen mit und übergebe Euch das dann zu getreuen Händen.
Hab noch ne kleine Box mit Disketten für Falcon gefunden. Bring ich dann auch noch mit.
Ich stell alle Boxen heute Abend sicher.
Gruß
Stefan
von Bunsen » Do 13. Aug 2009, 10:41
1500:3=500
500 Disketten zu Images umwandeln klingt doch überschaubar.
Ich empfehle den MSA 1.41 und vor allem eine Festplatte am ST, sowie eine Möglichkeit die Daten von der Festplatte auf den PC zu übertragen (ZIP-Laufwerk, CD-Brenner, Null-Modem-Kabel). SCSI erleichtert die Arbeit ungemein. Man kann die Images auch auf eine 3,5 Zoll-Diskette kopieren und am PC weiterverarbeiten (normale STs benötigen 720K-Disketten!).
von tfhh » Do 13. Aug 2009, 11:39
Moin,
Bunsen hat geschrieben:1500:3=500
500 Disketten zu Images umwandeln klingt doch überschaubar.
Ich empfehle den MSA 1.41 und vor allem eine Festplatte am ST, sowie eine Möglichkeit die Daten von der Festplatte auf den PC zu übertragen (ZIP-Laufwerk, CD-Brenner, Null-Modem-Kabel). SCSI erleichtert die Arbeit ungemein. Man kann die Images auch auf eine 3,5 Zoll-Diskette kopieren und am PC weiterverarbeiten (normale STs benötigen 720K-Disketten!).
Also, meinst Du, es macht Sinn, ein Raw-Image anzufertigen? Würde ich nicht empfehlen - das zwingt nämlich immer wieder, die gewünschten Files auf eine Disk zurückzukopieren.
Ich würde die Disketten bzw. die Files darauf einfach in einen Ordner namens "DISK_100" oder so kopieren und gut. Dann kann man ggf. noch 50er oder 100er Blöcke zusammenfassen in einem übergeordneten Ordner - auch, um es nachher besser auf DVDs zu verteilen.
Für diese Form der Archivierung wäre eigentlich garkein ST nötig, denn jeder PC sollte das Format lesen können. Es sei denn, es sind 10 oder 11 Sektoren Disks, aber auch dafür gab es mal ein DOS-Leseprogramm, müßte ich mal suchen.
Gruß, Jürgen
von tfhh » Do 13. Aug 2009, 11:41
Moin Stefan,
u0679 hat geschrieben:@Thorsten, Gunnar, Jürgen,
vielen Dank für Eure Posts.
Dann bringe ich alle Disketten am 05.09. zum Treffen mit und übergebe Euch das dann zu getreuen Händen.
Ich kann LEIDER am 05.09. nicht dabei sein, an dem Tag hat meine Frau Geburtstag und wir haben auch Besuch von der Buckligen dieses Jahr, also kann ich mich da nicht loseisen.
Wenn Du zur Kieler Museumsnacht kommst, kannst Du sie dann mitbringen oder am 05.09. Wolfram (mega-hz) mitgeben, der wohnt "quasi" um die Ecke von mir, dann hole ich die Disks bei ihm ab.
Gruß, Jürgen
von u0679 » Do 13. Aug 2009, 13:23
tfhh hat geschrieben:Moin Stefan,
oder am 05.09. Wolfram (mega-hz) mitgeben, der wohnt "quasi" um die Ecke von mir, dann hole ich die Disks bei ihm ab.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
machen wir so. Ich werde Wolfgang dann "ein paar" Disketten für Dich mitgeben.

Gruß
Stefan
von mega-hz » Fr 14. Aug 2009, 00:19
Wolf
ram 
von u0679 » Fr 14. Aug 2009, 00:22
Hallo Wolfram,
Entschuldigung! Das kommt dabei raus, wenn man zu schnell schreibt und nicht ganz bei der Sache ist.


Viele Grüße
Stefan
von mega-hz » Fr 14. Aug 2009, 08:51
von Mathy » Sa 15. Aug 2009, 23:08
Hallo Leute
Kann man am ST kein DVD Laufwerk anschliessen?
Am XL/XE geht dass. Ich habe dann ATR's genommen und Hias gefragt ob er mir ein Programm schreiben kann, dass aus 'ner Menge ATR's ein CD-image erstellen kann. Dieses brennt man dann auf 'ner CD oder DVD und schon kann man den XL/XE von CD oder DVD booten. Nur Software die sich mit Parallelbusgeräte nicht vertragen laufen nicht.
Tschüss
Mathy
von HardwareDoc » So 16. Aug 2009, 00:11
Hallo @Mathy,
kann man schon, es sollte entweder ein "Link97" vorhanden sein (wegen der SCSI-ID) oder eine IDE-Karte.
Am XL/XE gehen sehr wenige Laufwerke (mit dem SIO2IDE) aber da kann @andreasb mehr zu sagen.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: Der Norden taut auf - neue Regionalgruppe am Start
von skriegel » Fr 28. Aug 2009, 10:37
Leider schaffe ich doch nicht zum nächsten Treffen. Muss um 16 Uhr wieder in Kiel sein, da lohnt sich das nicht wirklich. Es sei denn, wir fangen mal um 10 Uhr morgens an, dann ginge das.

Re: Der Norden taut auf - neue Regionalgruppe am Start
von thorsten_guenther » So 30. Aug 2009, 09:37
skriegel hat geschrieben:Leider schaffe ich doch nicht zum nächsten Treffen. Muss um 16 Uhr wieder in Kiel sein, da lohnt sich das nicht wirklich. Es sei denn, wir fangen mal um 10 Uhr morgens an, dann ginge das.

Ich habe kein Problem mit Starzeit 10:00h. WIe sieht das beim Rest der RENOs aus?
Thorsten
Re: Der Norden taut auf - neue Regionalgruppe am Start
von Bunsen » So 30. Aug 2009, 13:22
Mir wäre 10 Uhr auch recht. Bleibt länger Zeit zum zocken

1 ...
13,
14,
15, 16,
17,
18,
19 ...
92