Abbuc in Berlin
1 ...
24,
25,
26, 27,
28Re: Abbuc in Berlin
von atarixle » Sa 20. Jun 2020, 14:32
JETZT gerade findet die AiB statt ... wir sind zu dritt und mit so ziemlich jedem Rechner hier online (inclusive dem Atari 8 Bit).
Re: Abbuc in Berlin
von insane » Sa 20. Jun 2020, 23:13
War wieder super gewesen.
Danke an nortobor für die Location und Tränke sowie an DL7UKK für die Speisen!
Ich hab an meinem Pi0-in-Pi-Tastatur ohne-Linux-mit-eigenem-bare-metal-OS Projekt gebastelt.
Mit dem Blick auf das Ziel den Atari800 Emulator quasi beim Einschalten aktiv zu haben sowie eine vernünftige 50hz Wiederholrate zu haben (ich weiß - normalerweise 49.9xhz - Details).
Diverse andere Projekte waren auch am Start - nur hab ich dafür nicht oft genug von der Tastatur hoch geblickt

Grüße,
insane
Re: Abbuc in Berlin
von atarixle » Do 23. Jul 2020, 09:08
Das nächste Treffen wird laut Plan am 15. August stattfinden - das ist in reichlich drei Wochen.
Wer kommt? Und wo treffen wir uns?
Re: Abbuc in Berlin
von insane » Di 11. Aug 2020, 21:02
Ich bin diesmal nicht dabei
Re: Abbuc in Berlin
von atarixle » Mi 12. Aug 2020, 12:49
Ich werde ebenfalls diesmal nicht dabei sein.
Re: Abbuc in Berlin
von dl7ukk » Mi 12. Aug 2020, 20:54
Hi,
atarixle hat geschrieben:Ich werde ebenfalls diesmal nicht dabei sein.
da es bei mir auch nicht passte, hoffe ich auf ein Treffen im Oktober.
Bis dahin; bleibt gesund und

Jeder Einzelne zählt
Gruß
Abbuc in Berlin
von dl7ukk » So 30. Aug 2020, 20:34
Hi,
da es mit dem Treffen ja leider nicht einfacher wird, hatten Mirko und ich darüber nachgedacht uns zu einem kleinen AiB Treffen mit Anke und N!ne und ihren beiden Jungs in Guben zu sehen.
Aber es kam Anders. N!ne und Mirko wollten genau in dieser Zeit ins Vogtland zu "Opa Helmut" fahren... Nach kurzer Überlegung und ein paar Telefonate später war klar, das AiB Treffen wird ein Auswärtstermin am Fujiama Wochenende in Lengenfeld. Übernachtung ab Donnerstag im fast leeren Park-Hotel,

- lf1.jpg (117.5 KiB) 134114-mal betrachtet
ein paar Stunde Ruhe, Treffen mit Helmut, das Wochenende war gerettet.
Atari gab es nicht so viel .... aber der Sonnabend war ein wunderschöner Tag. Den Atari-Nachwuchs durften wir begrüßen, Helmut um Cola und Würstchen erleichtern und Mirko beim Filmen und Programmieren zusehen.
Von Helmut gab es noch eine Stadtführung durch Lengenfeld

- lf2.jpg (108.05 KiB) 134114-mal betrachtet
mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor der Aegidiuskirche Lengenfeld,

- lf3.jpg (29.71 KiB) 134114-mal betrachtet
der vom Turm der Kirche spielte.
Herzlichen Dank und bis zum Wiedersehen,
bitte Gesund bleiben !!

- lf4.jpg (88.81 KiB) 134114-mal betrachtet
Andreas
Re: Abbuc in Berlin
von nortobor » Mo 5. Okt 2020, 13:47
Hallo,
dieses Wochenende 10/11.Oktober 2020 findet das VCFB statt.

- https://wiki.vcfb.de/2020/
- vcfb2020_motiv_0800.png (401.66 KiB) 133034-mal betrachtet
Diesmal nicht im Deutschen Technikmuseum sondern im Internet.
Edit von skriegel: Wortwahl, die hier nichts zur Sache tut entfernt.
ABBUCer Carsten (cas) wird 2 mal vertreten sein -- Ausstellung und Workshop
u.a.
->Retro-Forth-Crashkurs
Eine Einführung in die Programmiersprache Forth anhand eines Forth-83-Systems (VolksForth). Für C64, Atari ST, Atari 8-Bit, CP/M, Schneider CPC, Apple 2, Apple 1, MS-DOS. Andere Forth-83- oder ANSI-Forth-Systeme sind auch möglich….....

weiterhin sicher auch interessant---
->Pong und die vergessenen ATARI-Hardware_Games!
->Das Signallabor der HU-Medienwissenschaft

Dort gibt es auch viele ATARIs und Zubehör, war dort einige Male bei Stefan (Dr. Dr. Stefan Höltgen) und auch 8bitjunkie wird sich erinnern --sein damaliger Workshop " Assemblerprogrammierung für Atari 8-Bit-Computer…"
Also am Wochenende mal virtuell in Berlin sein und zuschauen und –hören

https://wiki.vcfb.de/2020/Re: Abbuc in Berlin
von skriegel » Mo 5. Okt 2020, 22:59
Ich habe hier Beiträge verschoben (nicht gelöscht), die vom Thema wegführten.
Bleibt bitte sachlich und vermeidet Beleidigungen. Sowas könnt ihr untereinander klären, nicht hier, wo es um Informationen geht.
Und offensichtlich ist entweder nicht jedem klar, oder es wird einfach ignoriert:
Es gibt einzelne Wörter, die für sich genommen harmlos klingen, aber dennoch eine politische Meinung oder auch eine persönliche Beleidigung implizieren. Achtet bei aller Emotionalität bitte auf Eure Wortwahl. Redet mit anderen so, wie auch ihr wollt, dass man mit Euch redet. Danke.
Re: Abbuc in Berlin
von atarixle » Mo 5. Okt 2020, 23:34
VCFB Online ist auch diesen Tag? Nordlicht Online ebenfalls!
Re: Abbuc in Berlin
von nortobor » Mo 5. Okt 2020, 23:44
Hallo
Edit von skriegel: Wortwahl, die hier nichts zur Sache tut entfernt.
Hallo Sascha, ich forde dich hiermit auf, deinen Beitrag zurückzunehmen und dich für deinen Beitrag bei mir zu entschuldigen .
Re: Abbuc in Berlin
von dl7ukk » Di 6. Okt 2020, 00:50
Hallo Sascha,
ich bin entsetzt !
skriegel hat geschrieben:Ich habe hier Beiträge verschoben (nicht gelöscht), die vom Thema wegführten.
Bleibt bitte sachlich und vermeidet Beleidigungen. Sowas könnt ihr untereinander klären, nicht hier, wo es um Informationen geht.
Und offensichtlich ist entweder nicht jedem klar, oder es wird einfach ignoriert:
Es gibt einzelne Wörter, die für sich genommen harmlos klingen, aber dennoch eine politische Meinung oder auch eine persönliche Beleidigung implizieren. Achtet bei aller Emotionalität bitte auf Eure Wortwahl. Redet mit anderen so, wie auch ihr wollt, dass man mit Euch redet. Danke.
Wenn Beiträge, =die nicht sind, wie sie sein sollten=, verschoben werden ist das eine Sache, die sich wohl im Einzellfall auch begründen läßt . Wenn Du aber einzelne Worte/ Sätze/ Passagen in den Beiträgen der User veränderst, ist das eine andere Sache. Die Beiträge werden dadurch im Sinn verfälscht und das kann nicht sein.
Das geht nun wirklich zu weit

Nortobor hat von
staatl. Zwangsmaßnahmen
geschrieben. Ein Begriff, der genau so im
Duden beschrieben ist. Der Duden ist doch wohl über Zweifel erhaben.

- Bildschirmfoto zu 2020-10-06 00-14-47.png (22.1 KiB) 132922-mal betrachtet
Und hier zum Vergleich der vollständige Beitrag von Ralf
nortobor hat geschrieben:Hallo,
dieses Wochenende 10/11.Oktober 2020 findet das VCFB statt.

- vcfb2020_motiv_0800.png (401.66 KiB) 132922-mal betrachtet
https://wiki.vcfb.de/2020/ vcfb2020_motiv_0800.png (401.66 KiB) 66-mal betrachtet
Diesmal nicht im Deutschen Technikmuseum sondern durch die staatl. Zwangsmaßnahmen

ins Internet verbannt

ABBUCer Carsten (cas) wird 2 mal vertreten sein -- Ausstellung und Workshop
u.a.
->Retro-Forth-Crashkurs
Eine Einführung in die Programmiersprache Forth anhand eines Forth-83-Systems (VolksForth). Für C64, Atari ST, Atari 8-Bit, CP/M, Schneider CPC, Apple 2, Apple 1, MS-DOS. Andere Forth-83- oder ANSI-Forth-Systeme sind auch möglich….....

weiterhin sicher auch interessant---
->Pong und die vergessenen ATARI-Hardware_Games!
->Das Signallabor der HU-Medienwissenschaft

Dort gibt es auch viele ATARIs und Zubehör, war dort einige Male bei Stefan (Dr. Dr. Stefan Höltgen) und auch 8bitjunkie wird sich erinnern --sein damaliger Workshop " Assemblerprogrammierung für Atari 8-Bit-Computer…"
Also am Wochenende mal virtuell in Berlin sein und zuschauen und –hören

https://wiki.vcfb.de/2020/
Re: Abbuc in Berlin
von dl7ukk » Di 6. Okt 2020, 10:05
Hallo Sascha,
ein kleiner Nachsatz sei mir noch erlaubt.
Das wegen Corona die Nerven bei Allen Betroffenen blank liegen halte ich für normal. Aber als echte BitByter lassen wir uns doch deshalb nicht entzweien und vom besten Hobby aller Zeiten abbringen, oder?
Sehr wohl hat der (ein) Statt das Recht auf Zwangsmaßnahmen. Ob das gerecht ist, steht hier nicht zur Debatte. Justitia trägt nicht umsonst eine Augenbinde. Von daher sollte die bloße Erwähnung des Begriffes =staatl. Zwangsmaßnahmen=, auch zu keinen Problemen führen.
Erst mal drüber schlafen, entspannen und vielleicht ist dann auch noch Zeit für eine versöhnliche Mail an Nortobor. Außer ihm hat es Keiner hier vermocht auf den VCFB2020 (online-VCFB) nur im entferntesten hinzuweisen.
In diesem Sinne



nur Gemeinsam sind wir der ABBUC
Lieben Gruß
Re: Abbuc in Berlin
von Sleepy » Di 6. Okt 2020, 10:14
Wenn es mir in den Fingern juckt etwas "im Affekt" zu einem meiner Meinung nach unangebrachten Kommentar zu schreiben, habe ich mir angewöhnt erst mal drüber zu schlafen. Damit hat sich das Thema dann meist erledigt und wenn, antworte ich dann bedachter.
Wie dl7ukk schon schrieb: Eigentlich interessieren wir uns doch hier alle für das gleiche Hobby. Da sollte man andere Themen mit Streitpotential rauslassen. Die kann man ja gerne an anderer Stelle ausdiskutieren. Hier vermiesen sie (mir zumindest) das Verfolgen der ATARI-relevanten Themen.

Sleepy
Re: Abbuc in Berlin
von dl7ukk » Di 6. Okt 2020, 10:20
Hallo Sleeπ,
Sleepy hat geschrieben:Wenn es mir in den Fingern juckt etwas "im Affekt" zu einem meiner Meinung nach unangebrachten Kommentar zu schreiben, habe ich mir angewöhnt erst mal drüber zu schlafen. Damit hat sich das Thema dann meist erledigt und wenn, antworte ich dann bedachter.
Sleepy
Geht mir oft auch so oder das Schreiben des Beitrages/ der Antwort dauert Stunden.

Gruß
Re: Abbuc in Berlin
von andymanone » Di 6. Okt 2020, 10:42
Jungs,
da bin ich doch 100%ig bei euch

!
Was glaubt ihr, wie viele Kommentare die ich schon verfasst hatte, am Ende NICHT abgeschickt habe?
Genau aus diesem Grund!
Aber manchmal platzt einem dann doch der Kragen....
Wir sind nun mal alle keine Roboter sondern Menschen mit Emotionen.
In diesem Sinne,
andY
Re: Abbuc in Berlin
von dl7ukk » Mi 7. Okt 2020, 00:42
Hallo,
unser geplantes Treffen am 10. Okt. 2020 fällt wegen der aktuellen Corona Situation in Berlin aus.
Vielleicht trösten wir uns, mit dem
online VCFB Event und/ oder
NOTLICHT! Online Demoshow & Competitions: 10th October 2020.Danke an Ralf & Mirko für die Infos
Gruß
Re: Abbuc in Berlin
von nortobor » Fr 13. Nov 2020, 15:48
ABBUC in Berlin 2020 & FujiNetDieses Jahr war für uns auch sehr schwer, unser letztes planmäßiges Treffen wäre am 10.Oktober gewesen. Da es mit dem VCFB zusammen gefallen ist, trafen sich hier einige dabei online.
Unser letztes persönliches Treffen war am 20 .Juni und dort ist es mir auch erstmalig gelungen mit FujiNet kurzzeitig Erfolg zu haben. Das war mit der im Magazin 140 von Marcin beschriebenen Anleitung mit ESP32 WROOM.

- Erster Versuch mit ESP32
- fuji-ESP32.JPG (164.77 KiB) 131565-mal betrachtet
Hard- und Software wurden ständig verändert und auch auf ESP32 WROVER umgestiegen
Wir haben dieses Projekt aber nicht aus den Augen verloren und testen z.Z. ein fertiges Modul/FujiNet. Hier einige Erfahrungen von uns. Getestet am 600XL/64kB.
Es ist ein Modul und wird ohne Kabel direkt am SIO-Port angeschlossen, damit gibt es Schwierigkeiten mit dem Turbo-Freezer 2011 ----- 2. Versuch mit SIO-Splitter, dort aufgesteckt (sehr stramm) verdeckt es andere SIO-Anschlüsse.
Na gut, dann erstmal ohne Freezer direkt anschließen.
Erste Erfolge stellen sich ein und es wird weiter geforscht.
Nun war Zusammenarbeit erforderlich, Andreas/dl7ukk betreibt über Raspberry Pi einen TNFS-Server und ich probiere darauf zu zugreifen---- geht. Danke auch an Mirko/atarixle für die Mithilfe.


Fuji01.jpg
fuji in Aktion.jpgRe: Abbuc in Berlin
von tschak909 » Fr 13. Nov 2020, 19:23
Wie immer bin ich für Fragen da.
-Thom
Re: Abbuc in Berlin
von nortobor » Fr 13. Nov 2020, 23:27
tschak909 hat geschrieben:Wie immer bin ich für Fragen da.
-Thom
Hallo tschak909,
das nehme ich doch gerne in Anspruch.
Es geht um den N: Handler. Ich boote eine Disk n-handler.atr und es wird FujiNet erkannt.
Ich teste, ob N: in der Tabelle eingetragen ist ---- ja ab HEX 24AE
In Basic gebe ich ein Programm ein ---von deinem Beitrag #FujiNet HTTP-Protokoll-Adapter-Dokumentation
---- leider kein Erfolg.
Habe aber leider auch mit anderen Basic-Beispielen kein Erfolg gehabt ----

Wo gibt es einen aktuellen N-Handler und eine aktuelle Adresse/Internet, die auf dem ATARI (echte alte Hardware) einen Text wiedergeben kann?


N-Handler.jpg 1 ...
24,
25,
26, 27,
28