Gamescom 2018
Gamescom 2018
von Stefan » Do 23. Aug 2018, 23:44
Hallo Ihr lieben,
ich bin derzeit bei und mit Norbert Opitz vom SUB (Sinclair User Club), der auch Veranstalter der Spectrumania ist, als Aussteller auf der Gamescom. Selbstverständlich habe ich den Bereich über "meiner" Tischseite mit dem Club-Emblem und einem ABBUC-Schrifzug versehen

Der erste Tag - der mit den Fachbesuchern - war voll klasse und alle weiteren seit dem schon ziemlich anstrengend. Mein Equipment ist bislang weitestgehen unbeschadet geblieben, nur meinen Quickshot-Joystick haben Besucher geschrottet und eine LOAD-Zeitschrift ist mir trotz mit Folienschreiber angebrachtem Eigentumsvermerk abhanden gekommen. Ich muss sagen, die Tage haben aber auch Spaß gemacht, weil viele Menschen da waren, die kennen zu lernen mir Spaß gemacht hat. Ja, richtig, es waren nicht nur anstregende da

Wie ist denn die Stimmung bei Euch, würde mich jemand noch am Stand unterstützen wollen

Viele Grüße
Stefan
Re: Gamescom 2018
von 1010Micha » Fr 24. Aug 2018, 07:07
Danke Stefan....
du lieferst ein tolles Bild ab


Viel Spaß noch:

- abbuc18.JPG (123.16 KiB) 5835-mal betrachtet
Re: Gamescom 2018
von Stefan » Fr 24. Aug 2018, 08:12
Danke, Micha!
Hab mich sehr gefreut, Dich hier am Stand zu sehen!!
Viele Grüße
Stefan
Re: Gamescom 2018
von Stefan » Fr 24. Aug 2018, 23:52
Hey Ihr lieben, ist das Euer Ernst!? ...keiner, der mag!??
Re: Gamescom 2018
von Stefan » Sa 25. Aug 2018, 00:15
Die drei hier auf dem Foto waren heute am Atari-Stand und haben zu meiner Überraschung unerwartet viel Interesse am Atari gezeigt und dann beim Spielen ordentlich Spaß gehabt - letzeres war ganz natürlich zu erwarten

IMG_20180824_153301_b.jpgRe: Gamescom 2018
von Jac » Sa 25. Aug 2018, 01:04
Super Einsatz von euch und die Bilder sind genial. Endlich normale Leute!
Re: Gamescom 2018
von Stefan » Sa 25. Aug 2018, 14:07
Zwischenstand von der Gamescom: auf dem Rechner wird mit Space Invaders die Stellung verteidigt. In der Halle hatte ich kurzzeitig Unterstützung von diesen beiden

IMG_20180825_114018_b.jpgRe: Gamescom 2018
von Stefan » Sa 25. Aug 2018, 15:20
und hier seht ihr den Nachwuchs: ein Schüler mit Kompetenzen, die Beeindrucken. Er kann BASIC, besitzt eigene 8-Bit-Computer - unter anderem einen Apple II und einen Apple ][e - zu denen er auch Hardware-seitig Kenntnisse hat und bereits erfolgreich "alte" Maschinen gereinigt und reaktiviert hat

Seine Mama bestätigt, dass er enormen Wissensdrang hat und für sie unverständliches einfach so mal durchführt. Hier am Stand hat er heute ein paar kleine Erfahrungen mit dem Atari gesammelt und ich habe ihn eingeladen, sich auf der ABBUC-Webseite umzusehen und vielleicht auch zur nächsten Fujiama zu kommen

IMG_20180825_122054_b.jpgRe: Gamescom 2018
von René » Mi 29. Aug 2018, 21:14
Re: Gamescom 2018
von 1010Micha » So 2. Sep 2018, 17:09
und im "Fernseher" war er auch

)
https://youtu.be/Qgop000cEHY 
Re: Gamescom 2018
von Mathy » So 2. Sep 2018, 23:22
Hallo Stefan
Schönes Interview, aber der Atari kann 256 Farben maximal und der 800 kam mit 48kB.
Tschüß
Mathy
Re: Gamescom 2018
von Stefan » So 2. Sep 2018, 23:31
Danke, Mathy!
Einen, wie ich finde, schlimmen Verhaspler, habe ich bei den Spielemodulen - 8K wollte ich gesagt haben, nicht 18

da habe ich mir selber nicht gut genug zugehört

48K war der Maximalausbau beim 800er, hatte ich doch gesagt, oder!?? Die ersten wurden in der Regel mit 8K oder 16K verkauft. Was ich nicht weiß ist, ob es in D, bzw Europa, nur die 48K-Version zu kaufen gab.
...und Nadeldrucker gab es doch auch noch in Farbe

Viele Grüße
Stefan
Re: Gamescom 2018
von Mathy » So 2. Sep 2018, 23:39
Hallo Stefan
Den 400er gab's wenn ich mich nicht irre mit 16kB und den 800er mit 48kB. Vielleicht gab's den 800er auch mit nur 32kB, aber weniger glaub ich nicht.
Tschüß
Mathy
Re: Gamescom 2018
von Stefan » So 2. Sep 2018, 23:57
Also, ich habe es bei meinem 600XL kurz noch einmal ausprobiert: jeder zweite Wert bewirkt eine Änderung der Farbe. Ich meine, die Angabe von 128 Farben bei Atari gelesen zu haben *grübel
Zum RAM-Speicher der ersten Maschinen: die ersten wurden tatsächlich mit 8K RAM ausgeliefert, den 400er konnte man im Servicecenter auf 16K erweitern lassen und den 800er mit RAM-Steckkarten auf 48K

Guckst Du hier, auf der zweiten Seite, Abschnitt "EXPANDABLE SYSTEMS". Link bei Atarimania:
http://www.atarimania.com/catalog-atari ... 425_8.htmlViele Grüße
Stefan
Re: Gamescom 2018
von nortobor » Mo 3. Sep 2018, 00:06
Nadeldrucker gab es auch in Farbe mit speziellen Farbband, aber ich glaube nicht für den 8-Bit ATARI, da gab es den 1020 -Plotter mit 4 Fabrstiften, wie im Filmbeitrag erwähnt.
eine sehr interessante Veranstaltung.
Danke für die Bilder und natürlich auch besonders für den youtube -Film.

Stefan hat unseren Club und natürlich den ATARI gut vorgestellt.
Ich habe auch mit Interesse die Gestaltung vom ABBUC/ATARI -Stand betrachtet. Die Platine vom 600XL/Modul an der "Wand" mit Kabel --- war das auch in Betrieb ?
Möchte Bericht und Gestaltung auch als Anregung verstehen, denn nächsten Monat sind wir in Berlin zum VintageComputingFestival Berlin natürlich als ABBUC vertreten.

Freue mich auch auf ein Wiedersehen mit den Leuten vom Spectrum User Club (u.a. Norbert Opitz) die ich auch schon einige Jahre von den Treffen vom VCFB kenne.
Also dann 13.-14. 10 in Berlin -- Deutsches Technik-Museum
https://vcfb.de/2018/index.htmlhttps://vcfb.de/2018/ausstellungen.htmlRe: Gamescom 2018
von tfhh » Mo 3. Sep 2018, 07:42
Moin,
Stefan hat geschrieben:Also, ich habe es bei meinem 600XL kurz noch einmal ausprobiert: jeder zweite Wert bewirkt eine Änderung der Farbe. Ich meine, die Angabe von 128 Farben bei Atari gelesen zu haben *grübel
Das hast Du aber sicher mit BASIC ausprobiert - und damit werden "nur" die Schattenregister genutzt. Das Betriebssystem maskiert das unterste Bit 0 aus, so daß nur 7 Bit pro Farbregister verbleiben - 128 Farben eben (wobei es genau genommen ja 16 Farben mit 8 Helligkeitsstufen sind).
Der Grund hierfür liegt in der gewollten Kompatibilität zum Vorläufer des GTIA, dem CTIA. Dieser konnte technisch nur 128 Farben darstellen, da er nur 3 Ausgänge für Helligkeitsinformationen hatte ( 2^3 = 8 ). Mit dem GTIA wurde auf 4 Helligkeitssignale und damit 16 Kombinationen erweitert.
Warum Atari diese Beschränkung auch noch im XL/XE OS dringelassen hat, wissen wohl nur die Entwickler.
Mit Maschinensprache geschriebene Programme, die die Hardware-Register direkt ansprechen, sind auch 256 Farben möglich - siehe dem ACP (Atari Control Picture).
Gruß, Jürgen
Re: Gamescom 2018
von Stefan » Mo 3. Sep 2018, 23:00
Vielen Dank für diese Informationen, lieber Jürgen! Das erweitert mein Wissen entscheidend

...und schon denke ich darüber nach, wie die Maschinenroutine wohl aussehen müsste, damit die IRQ-Routine(?) des Atari-OS den per Maschinencode ins Hardware-Register eingetragenen Farbwert nicht noch mit dem Farbwert aus dem Schattenregister überschreibt...

viele Grüße
Stefan
Re: Gamescom 2018
von René » Mo 24. Sep 2018, 13:40