LYNX II defekt


LYNX II defekt

von DrJag » Di 6. Mär 2012, 18:22
Hallo,

ich weiß ja nicht ob hier auch Lynx Kenner dabei sind, aber ich versuchs einfach mal, da es ja ein 8-Bitter ist kann es soooo falsch ja nicht sein ;)
Also ich habe vor Kurzem einen Lynx II sehr günstig bei Ebay geschossen, Vorbesitzer hatte angeblich keine Möglichkeit zu Testen...blabla.... natürlich kaputt, war mir aber bewusst.
Das anfängliche Problem bestand darin, das das Gerät keinen Mucks von sich gegeben hat.
Die interne 5V Spannungserzeugung bzw. regelung war defekt, die hab ich durch Tausch einer Transistors und einer Z-Diode wieder zum laufen bekommen.
Das allein war´s aber leider noch nicht. Das Fehlerbild ist nun folgendes:
Ich drücke auf die "EIN" Taste und die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms schaltet sich ein, sonst passiert aber nichts, keine Bild, kein Ton, die Power LED Lampe leuchtet auch nicht. Ausschalten ist auch nicht möglich.
Hat jemand so pauschal eine Idee wo man weiter ansetzen könnte?

Dann ist noch etwas sehr kurios. Auf die Geschichte mit der defekten Spannungserzeugung bin ich nicht alleine gekommen, das habe ich in einem anderen Forum gelesen. Dort wurde ein Stück des Schaltplans als Bild eingefügt mit den oft defekten Bauteilen (so war es dann ja bei mir auch). Dann habe ich mir bei Atariage den kompletten Schaltplan runtergeladen und ausgedruckt, sehr miese Qualität zwar aber den Schaltungsausschnitt aus dem Forum hab ich in dem Gesamtschaltplan auch gleich wieder gefunden.
So weit, so gut..... das Komische: Die Bauteilnummern aus dem Schaltplan stimmen absolut nicht mit denen auf der Platine meines Lynx überein, ebenso die Reparaturbeschreibung in dem Thread, der Transistor und die Diode haben bei mir andere Nummern als dort genannt wurden und im Schaltplan zu erkennen waren.
Die Schaltung ist identisch, die Testpunkte passen, die IC Nummern auch..... sonst allerdings nichts und das erschwert die Fehlersuche natürlich enorm.
Wurden unterschiedliche Platinenlayouts verwendet, handelt es sich gar um einen Vorserienmodell oder Ähnliches? Kann mir da wirklich keinen Reim drauf machen.
Die Platinenbezeichnung ist folgende: LYNX II C104471-001 REV.A [1]

Falls jemand noch einen kompletten Schaltplan für mich hätte, auf dem auch wirklich alles drauf ist (unabhängig von Abweichenden Bauteilnummern), wäre ich dafür auch sehr dankbar ;)

Gruß
Daniel

Re: LYNX II defekt

von Sleepy » Di 6. Mär 2012, 19:32
Hi Daniel,

einen Schaltplan für ein Lynx habe ich hier; er ist verteilt auf zwei DIN A4-Seiten. Ich weiß jetzt nicht ob er für Lynx1 oder 2 ist; ich habe ihn noch nicht benötigt... ;-)

Wenn Du mir Deine email PNst schicke ich ihn Dir zu. Vielleicht hilft er Dir weiter.

Schöne Grüße, Sleeπ

Re: LYNX II defekt

von DrJag » Di 6. Mär 2012, 20:46
Ok, das hätte ich auch vorher mal genauer ergoogeln können.
Es gibt wohl einen Unterschied in der Nummerierung der Bauteile zwischen Lynx 1 und 2.
Der Schaltplan den ich runtergeladen hatte und ebenso der den ich dankenswerterweise von sleepy bekommen habe ist vom Lynx 1. Was ich bräuchte wäre als einer vom Lynx 2 ;)

Gruß

Umbau Spannungsversorgung Lynx 1/2

von Sleepy » Di 6. Mär 2012, 21:42
In diesem Zusammenhang hier ein Link zu einem sehr schön dokumentierten Mod für die Spannungsversorgung des Lynx 1/2 den DrJag mir freundlicher Weise hat zukommen lassen: circuit-board.

Da hier einige Luchse anwesend sind ist er sicherlich gut plaziert.

Sleeπ

Re: LYNX II defekt

von PacMan » Fr 9. Mär 2012, 15:43
Hallo Daniel,

Habe nur wenig Erfahrung mit dem Lynx aber Du könntest später noch versuchen ob einer
der zwei DRams defekt ist. Leider kommt man da nur schwer ran. Wenn sie noch ok sind
und der Lynx nicht mehr reparierbar kannst Du sie noch im XE (bei 2/4 Ramplätzen) oder
XEGS einsetzen. Einen Schaltplan mit Bauteilebezeichnung vom Lynx 2 kenne ich auch nicht.

Grüße,
Steffen

Re: LYNX II defekt

von DrJag » Fr 9. Mär 2012, 19:56
Hi Steffen,

was meinst du mit ran kommen? An neue oder rein hardwaremäßig im Gerät? Also offen ist alles, Spannungen sind alle vorhanden, hatte das Gerät schon fast abgeschrieben aber das mit dem RAM wäre noch ne Idee.
Außer der Test ob die warm werden gibs keine Möglichkeiten die zu testen oder?

Gruß
Daniel

Re: LYNX II defekt

von PacMan » Sa 10. Mär 2012, 22:18
Hallo Daniel,

Wird wohl eine Verwechselung sein. War schon länger her. Wenn Du alles offen hast
dann wäre die Ausbau der DRams also kein Problem. Hast Du einen Atari XE oder
XL wo Du die ausgebauten Drams prüfen kannst ? Mir fällt jetzt nichts anderes zum
Test ein. Wenn da statt der zwei 64kx4 acht 64kx1 DRams drin sind brauchst Du noch
einen Adapter zum Test weil die Anzahl der Pins unterschiedlich ist. Kann ich dann
später noch schreiben wie das mit dem Adapter ist oder ich sehe mal nach wo ich den habe.

Grüße,
Steffen

Re: LYNX II defekt

von DrJag » So 11. Mär 2012, 19:22
Uff, also ich hab seit kurzem zwar nen XE, aber in einem super erhaltenen Gerät nun auf Verdacht drin rum zu braten um die RAM´s des LYNX zu testen, ganz ehrlich, das isses mir nicht wert. Da warte ich lieber bis mir mal ein weiterer LYNX in die Hände fällt und mach aus zwei einen oder so ;)

Re: LYNX II defekt

von PacMan » Mi 14. Mär 2012, 12:36
Wenn Du willst kannst Du mir die DRams mit Warensendung oder Maxibrief zum Test
zusenden. Habe hier immer eine XE-Platine rumliegen. Schicke Sie Dir nach 1-2 Tagen
wieder zurück.

Re: LYNX II defekt

von Sven » So 8. Jun 2014, 16:42
Hallo zusammen,

auf der JHV vor 3 Jahren hatte ich einen Lynx erworben. Zuhause stellte sich natürlich heraus, dass er nicht funktioniert :(

Ich hatte mir jetzt mal die Zeit genommen dem Problem etwas auf den Grund zu gehen und dabei den vermutlichen "Klassiker" der defekten Stromversorgung diagnostiziert (9V anstatt 5V am TP15).
Daher habe ich den SV-Umbau auf 7805 durchgeführt, leider weiter ohne Erfolg - das Teil geht nicht an.
Auch der Trick mit Masse auf Masse des Kopfhörers bringt nicht wirklich ein Ergebnis.

Daher einfach mal die Frage in die Runde: Hat noch jemand eine Idee bevor ich das Teil wieder in die Kiste werfe und die nächsten 10 Jahre nicht mehr anfasse?
Ich habe etwas das ungute Gefühl das die 9V für die Chips etwas zu viel waren... :(

Lieben Dank und Gruß
Sven

Re: LYNX II defekt

von Sven » So 15. Jun 2014, 14:13
Schade... dann wandert das Teil eben in die hinterste Ecke :(

Re: LYNX II defekt

von Bernd » So 15. Jun 2014, 15:27
Hallo Sven,
vielleicht helfen dir die Schaltpläne vom LYNX auf Atariage weiter.

Viele Grüße,
Bernd