DOS Menüs in Grau/Schwarz-auf-Weiß statt Weiß-auf-Blau


DOS Menüs in Grau/Schwarz-auf-Weiß statt Weiß-auf-Blau

von Burkhard » Sa 4. Apr 2020, 18:57
Im Rahmen meiner MyDOS Handbuchüberarbeitungen in den vergangenen Wochen kam mir die Erkenntnis, daß ein Erscheinungsbild dunkler Text auf hellem (weißen) Grund viel Augenschonender wäre als das in Atari-Anwendungen genutzte Weißer bzw. heller Text auf blauem Hintergrund. Diese Feststellung habe ich schon damals in den 80ern gemacht, als ich viele Listings in BASIC abtippte. Ich hatteb damals sogar eine Bootdisk dafür erstellt, die per "AUTORUN.SYS" ein "AUTORUN.BAS" lud, daß mir die betreffenden "SETCOLOR" Befehle setzte und den linken Seitenrand auf Spalte 0 POKEt. (default ist 2 - ich glaube, die Adresse war dez82 (POKE 82,0)! Nun kam mir die Idee, das vielleicht die Menü-DOSse dahingehend angepasst werden könnten. Ich bin aber kein Programmierer abgesehen von leichteren BASIC Kenntnissen. Gibt es hier jemanden, der das schon mal probiert hat oder sich gar die DOS Versionen angepaßt hat? Als Beispiel ein nachgestelltes MyDOS (per Paint.net unter Windows 7)
atari000.pngatari000.png

Re: DOS Menüs in Grau/Schwarz-auf-Weiß statt Weiß-auf-Blau

von CharlieChaplin » Sa 4. Apr 2020, 20:14
Nun,

es war einmal vor langer Zeit... so in den 80ern... da gab es vom Abbuc ein schönes Basic-Listing "DOS 2.5 in Farbe", mit dem konnte man sich die Farben von DOS 2.5 fast beliebig anpassen. Das Listing ist auch in irgendeiner deutschen Zeitschrift erschienen (Atari Magazin?) und natürlich gab es auch mehrere Abbuc Magazine mit farbigen DOS 2.5 Versionen. Für MyDOS habe ich sowas noch nicht gesehen, sollte aber auch machbar sein, wenn man weiß wo dort die Werte stehen.

Bei TurboDOS XL/XE kann man mit ">" ein paar Hexwerte anzeigen lassen, bei 2205 steht glaube ich die Farbe für das DUP, also >2205 eingeben und dann den Wert mit z.B. 70 oder 80 für blaue (statt violette) Farbe einstellen. Danach DOS neu schreiben, damit das dauerhaft gespeichert ist. Wo jetzt genau der Wert für die Textfarbe steht, weiß ich gerade nicht, vielleicht ja an der gleichen Stelle.

Bei Happy DOS II+D habe ich schon viele verschiedene Farben gesehen, mal schwarz, mal blau, mal grau, mal sonstwas, weiß jedoch leider nicht auswendig, wo die Werte zum Einstellen der Fabe stehen. Beim Nachfolger XDOS kann man die Farben, XRAM, Drives, etc. recht gut mit der Config-Datei (oder wie die hieß) einstellen. Vielleicht haben XDOS und DOS II+D ja die Farben an der gleichen Stelle ? Stefan Dorndorf weiß da sicher mehr...

Ich persönlich mag weißen Text auf schwarzem Hintergrund, wobei die Textfarbe nicht das allerhellste weiß sein muss...

P.S.: Für TB XL gab es auch ein Programm zum Einstellen der Farbe, das hatte ich mal und habe mir damit die Farbe in blau eingestellt. Seither habe ich anstelle des häßlich braunen, einen schönen blauen TB XL Ladescreen (sofern nicht ein Gr. 1 oder Gr. 2 Titeltext während des Ladens erscheint) und ähem, das Programm zum Einstellen der TB XL Farbe habe ich danach gelöscht...

Re: DOS Menüs in Grau/Schwarz-auf-Weiß statt Weiß-auf-Blau

von Burkhard » Sa 4. Apr 2020, 23:15
Die Version von T-BASIC, die ich habe, ist damals von Verlag der Happy Computer veröffentlicht worden. Da finde ich schon ok, wenn die ihr Zeichen setzen. Ich hatte damals die Service Disk zum mir als 1. Atati 8bit Sonderheft - ich glaube 1986 - beschaft, da war es drauf und nur diese Version hatte ich für T-BASIC Sammlungen verwendet. Mir fiel(en) auch irgandwan andere "Sammlungs-Disk(s)" - kann mich nicht mehr erinnern, ob nur eine oder ... - in die Hände, bei der das Ladebild verändert war ...

Ich dachte nicht, daß es bezüglich der DOS Menüs - vor allem des Atari DOS 2.5 - so infach ist! Ich dachte, man muß dazu "disassemblieren - Werte äandern - assemblieren" ...

Gerade für MyDOS hatte es mich aber besonders interessiert, weil ich mich damit eigentlich ausschließlich beschäftige

Re: DOS Menüs in Grau/Schwarz-auf-Weiß statt Weiß-auf-Blau

von luckybuck » Do 16. Apr 2020, 11:32
:D
Ich bin in den 80ern von meiner Augenärztin quasi dazu gewungen worden...

Auch der heutige, so hippe "Darkmode" ist für die Augen nach ihr reines Gift.

Zum Fehlerfinden aber genial wegen dem Kontrast.

Ideal nach ihr ist es so, wie wir das kennen, weißes Blatt, schwarze Schrift. Punkt.

Nicht jedes Farbkombination eigent sich aber. Habe mal ein paar Carol zu liebe hier:
https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?pag ... tor-Images
aufgeführt. Unter den Bildern stehen die Adresse und die Werte, die dazu reinmüssen. Habe mir dazu ein AUTORUN.SYS gemacht für die Editoren und bzgl. DOS-Versionen haben wir hier:
https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?pag ... OSVersions
schon einiges zusammengetragen. :beer:

Das pure Weiß empfinde ich als sehr grell, daher lieber das Grau. Verschleiß im hohen Alter halt... ;-)

Jeder kann ja mal den Augenarzt fragen und wir sammeln hier die Empfehlungen... ?

Grau-Schwarz.jpg
Grau-Schwarz.jpg (87.86 KiB) 1483-mal betrachtet

Re: DOS Menüs in Grau/Schwarz-auf-Weiß statt Weiß-auf-Blau

von GoodByteXL » So 26. Apr 2020, 11:39
luckybuck hat geschrieben: [OT]...Zum Fehler finden aber genial wegen dem Kontrast. (Ruhrpotdativ?)[/OT]

Ideal nach ihr ist es so, wie wir das kennen, weißes Blatt, schwarze Schrift. Punkt.
...
Nicht jedes Farbkombination eignet sich aber.
...
Das pure Weiß empfinde ich als sehr grell, daher lieber das Grau. Verschleiß im hohen Alter halt... ;-)
...

All diese Empfindungen hängen nicht nur von der Person ab, sondern auch von der Hardware. Ein simples Beispiel mit Altirra:
Bildschirmfoto vom 2020-04-26 11-19-50.png
Bildschirmfoto vom 2020-04-26 11-19-50.png (171.46 KiB) 1400-mal betrachtet


Bildschirmfoto vom 2020-04-26 11-20-30.png
Bildschirmfoto vom 2020-04-26 11-20-30.png (107.14 KiB) 1400-mal betrachtet


auf einem Standard-Flatscreen. Da hat sich u.a. etwas in Altirra verändert. V. 2.50 orientierte sich noch an der Bilddarstellung des Röhrenmonitors, mit neueren Versionen mehr am Flatscreen. Diese Schärfung spielt bei der Farbwahrnehmung schon eine Rolle.

Persönlich empfinde ich diese Farbkombination (4 statt 148 in 710) schon seit den Zeiten von ICD als angenehm. Sie wurde mit dem SpartaDOS Toolkit erstmalig verwendet.

Hat man die persönlich ideale Farbeinstellung gefunden, kann man auch das OS-ROM entsprechend anpassen für die DOS, die die Vorgaben des OS verwenden.

Auf echter A8-Hardware sieht es dann noch ein wenig anders aus.

Re: DOS Menüs in Grau/Schwarz-auf-Weiß statt Weiß-auf-Blau

von CharlieChaplin » Mo 27. Apr 2020, 02:50
Hier gibt es den MyDOS Customizer, mit dem du u.a. die Farben von MyDOS einstellen kannst:

https://atari.fox-1.nl/atari-400-800-xl ... ustomizer/

Das DOS 2.5 in Farbe gab es als Listing im alten Atari magazin...