MyDOS und Ultraspeed...
1, 2,
3MyDOS und Ultraspeed...
von Alex » Mo 24. Mai 2004, 23:33
[quote="vorredner"]Hallo Michael und Bernhard
MyDOS 4.55 beta 3 sollte mitllerweile angekomen sein.
Bei mir nicht, vielleicht kannst Du noch einmal??!
Gruß Mcha.
MyDOS und Ultraspeed...
von Bernhard » Di 25. Mai 2004, 12:07
Bei mir ist die Email angekommen, werde mir das neue DOS gleich mal ansehen.
Am besten wird mir wohl gefallen daß man die Sektoranzeige bei Bedarf von 3-stellig auf 4-stellig (oder andersrum) umschalten kann und nicht gleich ein anderes DOS auf die Disk schreiben muß.
MyDOS und Ultraspeed...
von Alex » Di 25. Mai 2004, 15:49
Hallo Mathy,
jetzt auch alles angekommen, sogar 2-mal.
Es war wohl ein Timing-Problem da ich nur einmal am Tage die Mails abrufe und das ist meistens so gegen 20,00 Uhr.
Nun alles da und ich werde gleich am Wochenende testen.
Gruß Micha.
MyDOS und Ultraspeed...
von Bernhard » Mi 26. Mai 2004, 18:52
MyDOS 4.55: Geht\'s nur mir so?
Bei einer mit Enhanced Density formatierten Diskette hängt sich der Atari irgendwo mitten im Bootvorgang auf! Egal ob mit z.B. MyDOS 4.53 oder mit MyDOS 4.55 formatiert wurde. Es sieht aus als ob ein oder mehrere Sektoren nicht gefunden werden. Die Floppy rappelt und rappelt und es passiert nichts mehr am GR.0 Bildschirm. Hab\'s mit mehreren Floppys ausprobiert. Single Density und Double Density funktionieren.
MyDOS und Ultraspeed...
von Bernhard » Mi 26. Mai 2004, 19:03
Was ich noch sagen wollte:
Wer Bedarf an einem Quick-Guide für MyDOS und einer Übersicht des Menüpunktes -O- (Konfiguration des DOS) hat:
KLICKMyDOS und Ultraspeed...
von andreasb » Mi 26. Mai 2004, 20:04
Klasse. Danke!
grüße
Andreas
MyDOS und Ultraspeed...
von CharlieChaplin » Fr 28. Mai 2004, 19:44
hmm,
also bei mir funkt Medium/enhanced Density unter MyDOS problemlos (meine Masterdisk ist naemlich in ED und wurde bereits etliche Male upgedatet von 4.50 bis auf 4.55). Allerdings wenn ich mit dem Menuepunkt \"O\" die Floppy rekonfiguriere, dann haengt sich die 1050 mit Speedy erstmal auf (auch wenn alle Angaben stimmen), erst nachdem ich die Floppy aus- und wieder eimngeschaltet habe laesst sich dann weiterarbeiten bzw. MyDOS auf Disk speichern...
MyDOS ist bei Medium/Enhanced Density ja nicht DOS 2.5 kompatibel, d.h. es kann DOS 2.5 ED disks lesen aber nicht beschreiben!! Der Versuch MyDOS auf eine DOS 2.5 ED Disk zu schreiben koennte klappen - aber beim Booten Probleme verursachen... Tja und hin und wieder haengt sich MyDOS halt ohne besonderen Grund auf, daher arbeite ich auch bisher nicht so oft damit, sondern benutze Turbo-DOS.
fuer MyDOS wuenschenswert waere die Moeglichkeit eines Speeders (z.b ultraspeed fest eingebaut), ein Undelete-Utility fuer alle MyDOS Formate (solange das entsprechende Programm noch nicht ueberschrieben ist), eine move-Directory Funktion und andere nuetzliche Dinge. Auch ein separater Floppy-Disk formatter, bei dem man nicht erst die Floppy ewig konfigurieren muss, sondern einfach a) das LW (Drive 1-8) waehlt und anschliessend b) das format waehlt (90k, 130k, 180k, 360k, 720k, 1440k - auswaehlbar in einem Menue) und zack wird formatiert, ohne nervige Rueckfragen (also muss der Programmierer ueber die Formate genau bescheid wissen und der User halt nur das auwaehlen, was die Floppy auch kann).
nur so ein paar ideen... im moment ist mir halt turbo-dos noch viel sicherer und angenehmer als mydos (ausserdem gibt es viele schoene tools fuer turbo-dos; bei mydos hat man sich bisher halt darauf verlassen muessen, dass alle DOS 2 / 2.5 tools damit laufen, was leider nicht der fall ist)... Gruss, Andreas Magenheimer.
P.S.: Das Batch-File-Enhancement lief bei mir unter MyDOS 4.50 noch problemlos, unter MyDOS 4.53 - 4.55 klappt aber vieles nicht mehr und man landet in der BFE Kommandozeile (oder wo auch immer); der TOMS Navigator wurde zwar extra fuer MyDOS entwickelt laeuft aber auch nur problemlos mit MyDOS 4.50 und insbesondere 4 stelliger Sektoranzeige...
MyDOS und Ultraspeed...
von Bernhard » Fr 4. Jun 2004, 00:00
@Mathy
Bei einer mit Enhanced Density formatierten Diskette hängt sich der Atari irgendwo mitten im Bootvorgang auf! Egal ob mit z.B. MyDOS 4.53 oder mit MyDOS 4.55 formatiert wurde. Es sieht aus als ob ein oder mehrere Sektoren nicht gefunden werden. Die Floppy rappelt und rappelt und es passiert nichts mehr am GR.0 Bildschirm. Hab\'s mit mehreren Floppys ausprobiert. Single Density und Double Density funktionieren.
Damit wollte ich ich eigentlich klar machen daß ich alle Möglichkeiten probiert habe. Ich bin nicht zu blöd eine Disk zu formatieren, und kenne auch die Unterschiede zwischen den Formaten DOS 2.5 und MyDOS.
Was mir fehlt im MyDOS wäre ein Progi wie das SpartaDOS KILLDIR. Directorys komplett mit Inhalt löschen. Wenn ich vom programmieren Ahnung hätte würde ich es selbst machen.
Wegen dem Directory-Mover (wo beginnt eine Directory) könntest du dich ja mal mit \"atarixle\" in Verbindung setzen. Sein Dateimanager kopiert komplette Directorys mitsamt weitern Sub-Directorys und deren Inhalt auf ein anderes Laufwerk.
@CharlieCh.
Also deine Floppy kann sich eigentlich nur aufhängen wenn du falsche Werte in die Drive-Configuration eingiebst. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich einen Defekt in der Speedy vermuten.
Ich habe das Batch-File-Enhancement unter MyDOS 4.53/-3 laufen und bisher keine funktionellen Probleme. Falsche oder fehlerhafte Kommandos innerhalb des Batchfiles können natürlich dazu führen daß BFE in die Kommandozeile springt. Das passiert mir auch öfters mal. Wenn dann der Fehler gefunden und berichtigt ist, klappt alles.
Das einige Programme mit MyDOS nicht laufen liegt in der Natur der Sache. Da MyDOS einen viel grösseren Funktions-Umfang hat als DOS 2.5 oder TurboDOS, muß die Kompatibilität (schweres Wort) an der einen oder anderen Ecke darunter leiden. Trotzdem denke ich (besonders wenn man wie ich mit Festplatten arbeitet) daß man an MyDOS nicht vorbei kann. Was nützt mir eine 16 MegaByte Partition wenn ich den Speicherplatz mit DOS 2.5 oder TurboDOS nicht benutzen kann.
Allerdings wäre darüber nachzudenken ob man die Konfiguration (Menü \"O\") nicht in ein separates Programm auslagern könnte. So wie beim TurboDOS das CONFIG.COM. Das würde MyDOS sicher um einiges schlanker machen.
@Alle MyDOS User
Wer kann ein KILL-DIR, ein COPY-DIR, ein MOVE-DIR programmieren. Mit diesen beiden Tools wäre MyDOS schon fast perfekt.
MyDOS und Ultraspeed...
von atarixle » So 13. Jun 2004, 21:17
Hallo, Zeit micht mal in die Diskusion einzumischen

Ein Copy-Dir wird immer mit einer Aufwändigen Kopier-Routine verbunden sein, da gibt es keine \"Abkürzungen\" wie bei einem möglichen Move-Dir (nur Directory\'s ändern). Dafür habe ich schon (mittlerweile zwei) Programme geschrieben (Turbo-BASIC, eins davon für BOSS-X).
Aber was ist denn mit Kill-Dir gemeint? Ich glaube, um ein aufwändiges Löschen aller Dateien in Verzeichnissen kommt man nicht herum, da das Bitmap der freien Sektoren aktualisiert werden muss, weshalb nun mal jede Datei analysiert wird (deshalb dauert auch das löschen einer Datei so lange, als ob man die gesamte Datei mit BGET läd). Eine schnellere Methode als das Durchforsten der Verzeichnisse und Löschen von *.*, sobald das unterste Verzeichnis gefunden (also frei von weiteren Verzeichnissen ist) wird mit einer optimierten Spezialfunktion nicht erreicht werden.
Der Dateimanager von BOSS-X löscht übrigens komplette Verzeichnisse. Er führt den grad beschriebenen Vorgang aus und erreicht auf Festplatten (und erst Recht auf dem Emulator) eine Geschwindigkeit, die erstaunlicher Weise weit unter einer entsprechenden Kopierfunktion liegt (normalerweise müsste man ja annehmen, dass die Löschfunktion etwa halbsolange dauert, wie die Kopierfunktion (nur lesen statt lesen und schreiben), aber sie ist in der Tat noch viel schneller).
Mirko
http://www.atarixle.deMyDOS und Ultraspeed...
von CharlieChaplin » Mo 14. Jun 2004, 12:29
hmm,
von M.Reichl / HiasSoft gibt es doch das Gamedos \"MypicoDOS\", das auch MyDOS Subdirs unterstuetzt. Also weiss zumindest Mathias wo bei MyDOS die Subdirs beginnen, denn sonst haette er ja diese Funktion nicht in sein Gamedos einbauen koennen. Also frag doch mal HiasSoft... der kann bestimmt weiterhelfen... Gruss, Andreas.
MyDOS und Ultraspeed...
von Bernhard » Mo 14. Jun 2004, 21:04
schnipp--
Aber was ist denn mit Kill-Dir gemeint? Ich glaube, um ein aufwändiges Löschen aller Dateien in Verzeichnissen kommt man nicht herum, da das Bitmap der freien Sektoren aktualisiert werden muss, weshalb nun mal jede Datei analysiert wird (deshalb dauert auch das löschen einer Datei so lange, als ob man die gesamte Datei mit BGET läd). Eine schnellere Methode als das Durchforsten der Verzeichnisse und Löschen von *.*, sobald das unterste Verzeichnis gefunden (also frei von weiteren Verzeichnissen ist) wird mit einer optimierten Spezialfunktion nicht erreicht werden.
Der Dateimanager von BOSS-X löscht übrigens komplette Verzeichnisse.
Mirko
--schnapp
Genau so habe ich das KILLDIR gemeint. Man überlegt ja schon immer vorher genau was man wohin speichert usw.
Aber wenn ich dann doch mal ein komplettes Verzeichnis mitsamt Inhalt kopieren oder löschen will - Dann starte ich BOSS-X. Das dauert zwar ein Weilchen, aber dann mit dem Dateimanger geht\'s am Ende immer noch viel schneller und einfacher als wenn ich \"Handmate\" in mehrere Ebenen Unterverzeichnisse einsteige (stöhn) und die Dateien kopiere / lösche. Es geht halt nicht darum möglichst schnell eine ganze DIR zu löschen, sondern möglichst einfach.
Und wenn wir erst mal ein COPYDIR und ein KILLDIR haben, machen wir aus beidem noch ein MOVEDIR.
Was in TurboBasic geht müßte doch auch in Assembler/Action/Quick etc. hinzukriegen sein. Ich bin leider zu blöd dazu (hab mit programmieren garnichts am Hut), sonst würde ich es selbst versuchen.
[Editiert am 14/6/2004 von Bernhard]
MyDOS und Ultraspeed...
von atarixle » Mo 14. Jun 2004, 23:50
\"Und wenn wir erst mal ein COPYDIR und ein KILLDIR haben, machen wir aus beidem noch ein MOVEDIR\"
Nein, eben nicht. Der MoveDir soll die Dateien nicht physisch kopieren um dann die Originale zu löschen, sondern nur noch die Directorys ändern (Einträge in der Quell-Dir löschen und in die Ziel-Dir eintragen). So hat es mir Mathy erklärt (\"..ohne die Dateien selbst zu kopieren...\"). Sonst bräuchte er ja keine Informationen darüber, wo die Sub-Dir\'s liegen.
Mirko
http://www.atarixle.deMyDOS und Ultraspeed...
von Bernhard » Di 15. Jun 2004, 07:59
schnipp---
\"Und wenn wir erst mal ein COPYDIR und ein KILLDIR haben, machen wir aus beidem noch ein MOVEDIR\"
---
Nein, eben nicht. Der MoveDir soll die Dateien nicht physisch kopieren um dann die Originale zu löschen, sondern nur noch die Directorys ändern (Einträge in der Quell-Dir löschen und in die Ziel-Dir eintragen). So hat es mir Mathy erklärt (\"..ohne die Dateien selbst zu kopieren...\"). Sonst bräuchte er ja keine Informationen darüber, wo die Sub-Dir\'s liegen.
Mirko
---schnapp
Ah, ja !!! Ich denke nur immer an \"von einem Laufwerk zu einem anderen Laufwerk\". Wenn ich innerhalb derselben Partition \"Move\" ist das korrekt, da hatte ich garnicht dran gedacht.
MyDOS und Ultraspeed...
von GoodByteXL » Mi 30. Jun 2004, 18:45
Hallo !
Mal ein Tipp zu MyDOS und Highspeed: Mit einer Speedy in der 1050 und einem Speeder Plus OS benötigt man keine Softwarelösung innerhalb von MyDOS. Es ist eh kaum Platz dafür.
Gruß & GoodByte
1, 2,
3