Fragen zu TurboBasic XL


Fragen zu TurboBasic XL

von EightBitWitch » Do 4. Mär 2004, 04:39
Hallo!

Es ist kaum zu glauben, aber ich beschaftige mich nun das erste Mal mit Turbo Basic - ok, ist etwas spät, aber doch besser als nie - oder???:yes:

Vor zwanzig Jahren hatte ich kein Geld dafür und aus der Happy Computer abtippen wollte ich es auch nicht und dann kamen irgend wann die bösen PC´s und das Turbo Pascal ...

Nun aber zu meine Fragen:
Gibt es mehere Versionen vom Turbo Bascic XL?
Ich habe hier eine Version - wohl TB 1.5 XL - als ATR (Mydos 4.53/4) wo folgendes drauf ist:
TB.com
TBC.com
linker.txl
runtime2.exe

Im Text der Happy Computer (Sonderheft 2/86) stehen andere Dateinamen. z.b. Compiler.obj statt TBC.com
Ist das egal?
Auch die erforderlichen Dateierweiterungen sind anders als im Heft:
im Heft TEST.FBC
bei meiner version: TEST.CTB

Wie ich ein TB-Compilat starte und ausführen kann habe ich schon herausgefunden. Test.ctb nach auturun.ctb umbenennen und runtime2.exe staten, dann wird das compilat gleich mit geladen und ausgeführt.

Aber wie bekomme ich es hin, das das automatisch passiert, wenn ich den Rechner einschalte und von Disk boote?
Runtime2.exe in Autorun.sys umbenennen scheint unter mydos keine Wirkung zu haben.
So geht das aber doch bei DOS 2.0-3.0 - oder?


Gruß
Valerie

Fragen zu TurboBasic XL

von Bernhard » Do 4. Mär 2004, 08:44
Die Files des Turbo Basic kommen unter den verschiedensten Namen vor. Und scheinen ja auch zu funktionieren.

Zum Autostart von MyDOS (sicher eine Version 4.53...) ein Zitat aus der Doku:

Von MyDOS 4.53/3 wird kein AUTORUN.SYS mehr beim booten unterstützt.
Dafür können mehrere Files mit dem Extender \".AR?\" geladen und gestartet
werden. Dies können bis zu 10 Files sein (*.AR0 bis *.AR9). Der 8 Zeichen
lange Filename kann beliebig gewählt werden, es wird nur nach dem Extender
(AR?) gesucht. Auch RAMDISK.COM muss durch umbenennen in RAMDISK.AR0 (-AR9) geladen werden.

Fragen zu TurboBasic XL

von cas » Do 4. Mär 2004, 15:03
Turbo Basic 1.5 ist die meist genutzte Version. Zusätzlich gibt es noch gepatche Versionen die mit DOS-Versionen funktionieren, die wie Turbo-Basic das RAM unter dem ROM nutzen (wie z. B. BIBO-DOS oder einige Sparta DOS Versionen).

Eine alte Turbo-Basic Version für ATARI 800 Rechner ist bekannt unter dem Namen FROST-Basic und ist direkt an ein DOS 2.0 DOS.SYS gelinkt. Diese ist aber nur interessant wenn man Turbo-Basic Programme auf einem ATARI 800 laufen lassen möchte (nicht XL oder XE Rechner).

Bei mir heissen die Dateien:
TURBO.COM --> Turbo Basic Interpreter
COMPILER.COM --> Turbo Basic Compiler
RUNTIME.COM --> Runtime und Startprogramm für compilierte Programme

siehe auch das Turbo-Basic Handbuch in der Infothek --> http://www.strotmann.de/twiki/bin/view/ ... TurboBasic

Ciao

Carsten

Fragen zu TurboBasic XL

von EightBitWitch » Sa 6. Mär 2004, 02:14
Ich danke euch!!!!!!!!!!!!!!!!! :yes:


Gruß
Valerie

Fragen zu TurboBasic XL

von GoodByteXL » So 7. Mär 2004, 21:16
Hallo Valerie!

Wenn du mit TBS arbeiten willst, bietet sich als DOS dafür am ehesten TurboDOS XL/XE 2.1 (PD 506) an, da es gut auf TBS abgestimmt werden kann und Joost dazu das Handbuch anbietet. Mit MyDOS oder anderen DOSsen arbeitet es nur bedingt gut zusammen. Eine Ausnahme davon sind DOS 2.5 (Nachteil: keine große RAMDisk & keine Speeder) und SpartaDOS X (auf Cartridge, aber wenig gebraucht).

Gruß & Good Byte