BibiDOS und atr


BibiDOS und atr

von Alex » Do 11. Mär 2004, 22:37
Hallo,

da es keine Wunder gibt suche ich nach einer Erklärung.

BIBO-DOS, mein Lieblings-Dos, scheint Probleme mit dem SIO2PC-Kabel zu haben.
Erklärung:

BiboDos --> Bibo.atr (mit den verschiedensten Kopierprogrammen) funktioniert.

Der Aufruf des Bibo.atr vom Atari funktioniert auch.

Ich kann danach Disketten formatieren in Sg; Med,; teilweise in DD, nicht aber in XF.
Bei DD teilweise F138, bei XF immer F138.

Hole ich das Bibi.atr aber wieder zur XF551 funktioniert es danach von DISK wieder wie original.

Wer kann helfen??

Gruß Micha.

BibiDOS und atr

von Alex » So 14. Mär 2004, 00:24
[quote="vorredner"]Hallo Micha,

ich arbeite auch mit Bibo-DOS und XF551. Welche Bibo-Version benutzt Du? Wann genau kommt der Fehler? Formatierst Du wirklich eine (Hardware)-Diskette oder eine logische auf dem PC? Brauche mehr Infos um Dir vielleicht helfen zu können. Benutzt Du auch das SIO2PC-Programm oder nur das Kabel?

Hallo Willi,
ich benutze das BibiDOS Vers.6.4 mit dem SIO2PC-Kabel.
Wie schon beschrieben kann ich es mit APE(DOS-Vers.) oder SIO2PC in ein atr auf dem PC kopieren.

Rufe ich aber das Bibi.atr über das Kabel vom Atari auf geschieht folgendes:
Laden --> O.K.
Starten --> O.K.
Formatieren von Disketten in der XF551 nur Sg./M./ teilweise, aber nicht immer Double, nie aber Quad.
(Hier immer die Fehlermeldung 138- also Geräte).

Ich kann das Bibo.atr wieder über das Kabel auf die Disk der XF551 kopieren und habe danach wieder eine voll funktionierende BiboDOS-Version, die wieder auf der XF alles formatieren kann.

In der Quad- Szene habe ich auch noch weitere Probleme mit dem Arbeiten über das Kabel.
Ich bekomme z.B von der XF nur über Copy2000 ordentliche ATR´s in den PC.
Diese aber nicht mehr mit Copy2000 heraus, sondern mit einem anderem Kopierer.
Immer wieder diese Probleme mit der Dichte.

Vielleicht kannst Du helfen- ich möchte das BiboDOS behalten.

Gruß Micha.

BibiDOS und atr

von CharlieChaplin » Mo 15. Mär 2004, 21:22
Hmmm,
ich nehme mal an, dass du das Bibo.ATR als LW 1 installierst und die XF als LW 2 - richtig ?!? Nun, dann kann es sein das die XF nicht mehr als \"strunzdumme\" XF551 erkannt wird und folglich gibt es mit dem Speeder und der Formaterkennung Probleme... meine Idee dazu... Gruss, Andreas magenheimer.

P.S.: Copy 2000 kann 360k Disks von der XF lesen - aber nur lesen (nicht schreiben)...

BibiDOS und atr

von Alex » Di 16. Mär 2004, 20:34
:(Hallo Ihr Beiden,

Eure Beiträge waren/sind sehr interssant, scheinen aber hier nur teilweise zuzutreffen.

Ich habe nach dem Einlesen des Bibo.atr vom PC (als LW1) die XF551 (LW2) erst einmal eine Quad-DSK lesen lassen.

Willi, Du hattest recht, danach konnte ich Double und Quad auf LW2 formatieren, aaaaaber nach einigen Aktionen(Formatieren hin und her) war Quad wieder vergessen.

Darauf hin habe ich folgendes probiert:
( LW2 ist immer eine XF551,ich habe da mehrere von )

1.Einlesen von 1050 nach Atari alles O.K. bei LW2
2.Einlesen von XF551 nach Atari alles O.K. bei LW2
3. Einlesen von PC als atr -> Ergebnis ist bekannt bei LW2

4. Sectorcopy von PC als Bibo.atr alles nach LW2 O.K. und danach Probe der Kopie .... siehe 1..siehe 2.

warum??, kommt hier doch hardwaremäßig bei dem Arbeiten über Kabel etwas nicht mit herüber??

Gruß Micha.

BibiDOS und atr

von CharlieChaplin » Mi 17. Mär 2004, 16:14
jau,
wie es aussieht hast du da zwischendurch das format gewechselt (von 130k zu 360k) - und genau das ist es, womit die XF so ihre Probleme hat. Sie kann naemlich einen Disk- und Formatwechsel nicht (automatisch) erkennen. Bei der 1050 gibt es dazu die Hebelabfrage, bei der XF leider nicht...

Und 130k = SSED / 40 Tracks, 360k = DSDD / 40 Tracks. Noch schoener ist es, wenn du von Single (90k) auf Quad (360k) oder umgekehrt wechseln willst. Aufgrund eines OS Bugs im ROM/Eprom der XF551 haengt sich dabei die Floppy naemlich komplett auf und muss erst aus- und wieder eingeschalten werden. Grund: Single = FM, alle anderen Formate sind MFM (ergo, muss die Floppy bei einem Wechsel von 90k zu 360k gleich mehrfach schalten: von SD => DD und von FM => MFM; das klappt leider nicht)...

Warum ich die XF551 \"strunzdumm\" nenne ?!? Naja, weil ich auch mehrere davon habe, sie aber nur noch selten nutze, sondern statt dessen die Speedy 1050 Floppies vorziehe. Eine XF braucht man schliesslich nur fuer 360k oder 720k (3,5\") Disk Formate, die ich nicht mehr nutze. Wenn ich Disks groesser als 180k brauche, dann erledigt das das SIO2PC fuer mich via Disk-Images. Ist einfach bequemer... Gruss, Andreas.

BibiDOS und atr

von Alex » Mi 17. Mär 2004, 19:42
Ja, aber das ist nur die halbe Erklärung.
Warum klappen alle Varianten die ohne SIO2PC-Variante??
Wie Du sehen kannst habe ich einige Versuche durchgeführt.

Gruß Micha.