.... .dc3
.... .dc3
von Alex » Fr 18. Nov 2005, 15:53
Hallo miteinander,
Dateinamen mit dem Extender dcm sind mir bekannt, nicht aber mit dem Extender dc3.
Wie komme ich an diese Dateien heran.Ist hier vielleicht noch eine Komprimierung angewendet worden.
Wenn ja, wie kann ich auspacken ??
Wer kann helfen?
Grüße Micha.
von Mathy » Sa 19. Nov 2005, 03:01
Hallo Micha
Wenn ich mich nicht irre, sind DC3 und DCM zwei Namen für's gleiche Ding. Auspacken kannst Du es deswegen mit Diskcomm 3.2.
Tschüß
Mathy
von Alex » Sa 19. Nov 2005, 19:52
Hallo Mathy,
.dcm läuft ja gleich im Emu.
Aus diesem Grunde dachte ich, daß hier etwas ganz anderes vorliegt.
Wo finde ich dieses Programm- sind gewisse "Extra`s" zu beachten?
Grüße aus dem Harz mit dem ersten Schnee.
Micha.
von Mathy » So 20. Nov 2005, 00:13
Hallo Micha
Du findest Diskcomm 3.2 auf
www.nleaudio.com/css
Es gibt glaub' ich keine Sachen auf dem Du besonders achten musst bei dieser Software.
Tschüß
Mathy
von CharlieChaplin » Mo 21. Nov 2005, 00:48
Hallo,
von dem diskcomm gab es mal versch. versionen, daher haben einige leute dann halt statt *.DCM sowas wie versionsnummern (z.B. *.DC3 für Diskcomm 3.x) benutzt. Heutzutage wird aber eh nur noch die neueste version 3.2 (oder so) benutzt. Daher kann man *.DC3 oder ähnliches problemlos in *.DCM umbenennen und mit dem Emu benutzen oder mit dem Diskcomm. auf dem Atari entpacken...
Der DC ist abwärtskompatibel, d.h. neuere Versionen können ältere lesen (aber nicht umgekehrt); er unterstützt Ramerweiterungen und Ramdisks. Will man die Ramerweiterung als RD benutzen, dann einfach die Anfangsfrage(n) mit "N" beantworten und je nach DOS kann dann auf D8 oder D9 gespeichert werden. gibt man "Y" an, wird das extra RAM direkt beim lesen/schreiben mitbenutzt. Was muss man beachten ?!?
Nun, der diskcomm erkennt selbsttätig das format und entpackt entsprechend. allerdings mag er das DOS 2.5 Medium Format nicht so besonders (er benutzt lieber das MyDOS-Medium Format, kein Wunder, der DC stammt vom gleichen Autor wie MyDOS). Ultraspeed wird auch unterstützt, sector skewing sollte man aber nur mit einem US-Doubler benutzen. Soweit ich weiss nutzt der DC das extra RAM der CS-Erweiterung (und kompatibler) nicht korrekt, man sollte hier also auf RD-nutzung zurückgreifen, denn sont lassen sich 180k und 360k disks nicht einwandfrei packen / entpacken. und äh bei 9999 DD-Sektoren ist schluss! mehr braucht ja auch keiner...
Übrigens, wenn du Emu-User bist: Es gibt da so Image-Wandler, wie z.B. ACVT und Imagic. Der DC benutzt zum packen mehrere Pack-Algorhythmen, anscheinend kennt imagic aber nur einen davon, ACVT kennt alle. Die images von beiden konvertern lassen sich am Atari mit dem DC problemlos entpacken. allerdings kann imagic die via ACVT oder dem DC erstellten images nicht immer nutzen oder umwandeln... wenn du mehr details über den DC und das DCM format wissen willst, dann lese den info text von bo und ernest schreurs über den DC...
Gruss, Andreas Magenheimer.
P.S.: Meines Erachtens sollten DCM images immer in einem stück ( = 1 DCM image) vorliegen und nicht in vielen kleinen teilen. Habe ein paar solcher mehrteiligen DCM images gefunden und keines davon liess sich richtig entpacken bzw. wieder zusammensetzen (vielleicht liegt beim DC hier auch ein bug vor)...
von Alex » Mi 23. Nov 2005, 14:38
danke Euch allen. Hat prima funktioniert.
Grüße Micha.