Sortierung ABBUC- Disketten


Sortierung ABBUC- Disketten

von Alex » Mo 2. Jan 2006, 20:22
Hallo miteinander,

ich habe in den letzten Jahren einige Atari-Auflösungen übernommen.
Im Moment habe ich gerade noch einige Tage Urlaub und möchte meinen Bestand an Disketten und den entsprechenden Heften sortieren und kathalogisieren.
Hier stoße ich immer wieder auf verschiedene Bezeichnungen.

Links ist eine Ziffer und rechts ein M- steht bestimmt für Magazin.

Links steht eine Ziffer und rechts auvh eine Ziffer oder sogar ein Buchstabe ---->???.

Außerdem scheint es Überschneidungen zu den Magazinen vor 1994 zu geben.

Werkann Licht in die Angelegenheit bringen??

Grüße Micha.

von andreasb » Mo 2. Jan 2006, 23:20
Hi Alex,
ich nehme an Du meinst die "Titel" der Disketten a la:

0101 SPARTADOS UTILITIES 6 ED/1S

0101 = ist die Disketten-Nummer
SPARTADOS UTILITIES 6 = ist der Titel
ED = steht für EnhancedDensity
1S = Einseitige Diskette

Diese und weitere Details findest Du in der PD-Liste

Die Liste bekommst Du wenn Du entweder
- Menüpunkt Service klickst
oder
- den PD-Shop aufrufst
oder
- wenn Du auf den Banner klickst der gelegentlich oben erscheint.

grüße
andreas

von CharlieChaplin » Di 3. Jan 2006, 01:02
Njet!
Ich denke Alex meint die Beschriftung der ABBUC-Magazine.
Es gibt a) Magazine b) Sondermagazine und c) Jahresgaben.

Die Magazine haben alle eine fortlaufende Nummer von 1 bis xx (derzeit 83 wenn ich nicht irre). Der buchstabe "S" oder "M" gibt das format, nämlich "S"ingle Density (90k) oder "M"edium Density (130k) an.

Auch die Sondermagazine sind durchnummeriert - hier gibt es aber erst so um die 34 oder 35 Sondermags, da ja jedes Jahr nur zwei erscheinen. Auch hier steht S oder M für das format...

Die Jahresgaben gibt es seit ca. 1989 und diese erscheinen nicht immer als diskette oder Papier+Disk. In früheren Jahren waren die jahresgaben fast ausschließlich Disketten; mal handelte es sich um normale Programme (auch ab und an PD`s), häufig jedoch um kommerz. Progs. für die der ABBUC die Rechte erworben hatte...
in den letzten jahren sind jedoch auch vermehrt Bücher oder gar CD`s und DVD`s als Jahresgaben erschienen. Soweit ich weiss tragen die jahresgaben keine nummer, sondern lediglich den aufdruck "jahresgabe" und die entsprechende jahreszahl. bei einigen gaben wurde auch wieder das format auf der disk angegeben...

Wenn du also bei den abbuc disks doppelte nummern hast, dann handelt es sich wohl bei den einen disketten um die normalen mags und bei den anderen um die sondermags. (ok, zu ein oder zwei mags gab es mal zusatz-disketten - aber nur wenige abbucianer besitzen diese, da man sie extra anfordern mußte)

Ich glaube es gab bisher nur eine ABBUC Ausgabe im format D wie double Density (180k), nämlich das spiel "Puzzle" von Becuel Software. Alle anderen Ausgaben waren entweder single oder medium density, also für alle user lesbar... Gruss, Andreas Magenheimer.

P.S. Bei den PD`s ist die Sache so, wie Andreas B. erklärt hat, SD = Single, ED = Medium/Enhanced, DD= Double, 1S = 1 Seite, 2S = 2 Seiten, usw. ; hin- und wieder gibt es auch einen Hinweis wieviel Speicher (128k, 320k, ...) oder welches Eingabe-Medium (Maus, Touch Tablet / Maltafel, etc.) ein Programm benötigt bzw. unterstützt...

von andreasb » Di 3. Jan 2006, 02:25
CharlieChaplin hat geschrieben:Njet!
Die Magazine haben alle eine fortlaufende Nummer von 1 bis xx (derzeit 83 wenn ich nicht irre). Der buchstabe "S" oder "M" gibt das format, nämlich "S"ingle Density (90k) oder "M"edium Density (130k) an.


Hi Andreas :-)
Du hast Dich von mir irritieren lassen. (Nix Density!)

Die Diskettenaufkleber:

S steht für Sondermagazin
M steht für Magazin

D gibt es nicht .

S steht auch erst ab Sondermagazin 30 drauf. M steht erst ab Ausgabe 65 auf dem ABBUC-Magazin-Etikett. Zuvor stand neben der Nummer manchmal unverschlüsselt im Klartext die Schreibdichte und gelegentlich auch das DOS Format.

Ich habe eben nachgesehen, da ich alle Ausgaben lückenlos im Original habe.

von Alex » Di 3. Jan 2006, 18:42
Ja, soweit gut.
Ich habe auf dem Label rechts das "S" für eine "5" gehalten.

Was aber bedeutet ein "J" zb. links 04 und rechts J (Joes Adventure)

Außerden ist diese Disk ich denke erst von 2004 ??

Ach, ich sehe gerade--> Jahresausgabe

Grüße Micha.