ATR, DCM, XFD Beschreibung


ATR, DCM, XFD Beschreibung

von andreasb » Di 14. Feb 2006, 23:24
Hat jemand detaillierte Beschreibungen über die Formate? Also nicht nur den Header, sondern fortführend?

andreas

Re: ATR, DCM, XFD Beschreibung

von cas » Do 16. Feb 2006, 00:03
andreasb hat geschrieben:Hat jemand detaillierte Beschreibungen über die Formate? Also nicht nur den Header, sondern fortführend?

andreas



Hallo Andreas,

fuer XFD and ATR kann ich sagen, das nach dem header einfach die Daten aus den Sektoren kommen, einfach eine 1-zu-1 kopie der Inhalte der Diskettensektoren.

Carsten

von HiassofT » Do 16. Feb 2006, 03:21
Das ATR-Format ist in der Anleitung, die bei SIO2PC dabei ist, recht gut beschrieben. Wie Carsten schon geschrieben hat, kommen nach dem Header einfach die Daten. Dabei ist eigentlich nur zu beachten, daß die ersten 3 Sektoren immer 128 Bytes lang sind. Das ist zwar recht explizit so in der SIO2PC Doku beschrieben, aber viele Programmierer haben das falsch verstanden. Lustiges Detail am Rande: SIO2PC schreibt bei DD Disks versehentlich um 384 Bytes zu viel. Die ersten 3 Sektoren sind zwar jeweils nur 128 Bytes groß, aber am Ende werden 384 Bytes zufälliges Irgendwas angehängt.

Zum DCM Format habe ich mal irgendwo eine Doku gehabt, kann sie aber im Moment nicht finden. Ich werde aber noch mal ein wenig suchen, vielleicht taucht sie ja noch auf (bei insgesamt ca. 5GB Atari-Zeugs auf meiner Platte nicht allzu einfach). Ansonsten kannst Du aber auch in den Sourcecode von AtariSIO schauen, dort habe ich Support für das DCM-Format implementiert.

so long,

Hias

von HiassofT » Do 16. Feb 2006, 19:06
Jetzt ist es mir wieder eingefallen, wo ich damals die Informationen zum DCM-Format her hatte: Ich habe mir den Sourcecode von "acvt" (von Jindroush) durchgelesen.

Falls irgendwer eine genaue Doku/Spezifikation zum DCM-Format hat: ich wäre auch sehr daran interessiert!

so long,

Hias

von CharlieChaplin » Mo 20. Feb 2006, 00:54
Tata,
was glaubst du wohl, wie Bo und Ernest Schreurs ihr Programm DCM2ATR gecodet haben ?!? Die haben geforscht und Bob Puff solange genervt, bis er alles wissenswerte über DCM verraten hat. Von den Schreurs stammt auch der "Hintergrund-Text" mit allem Wissenswerten über das DCM-Format (auch mit Anmerkungen über Bugs, max. Länge von 9999 DD-Sektoren usw. usf.).

Habe den Text zuhause auf meiner PC-Festplatte liegen, wenn ich mich nicht irre ist der Text aber auch online mehrfach zu finden... google mal wieder... oder schaut auf der HP von Bo oder Ernest Schreurs nach... oder schaut bei Jindroush (der müsste die Info auch haben). Gruss, Andreas Magenheimer.

von HiassofT » Mo 20. Feb 2006, 13:26
Vielen Dank, Andreas, diese Doku habe ich tatsächlich noch nicht gekannt! Ich werde sie mal durchlesen und sehen, ob ich die Implementierung in AtariSIO halbwegs richtig gemacht habe.

so long,

Hias

von Mathy » Mo 20. Feb 2006, 18:02
Hallo Leute

Auf www.nleaudio.com/css findet man hier sogar den Quellcode.

Tschüß

Mathy

von andreasb » Mo 20. Feb 2006, 19:56
danke für die hinweise.
ich habe zwischenzeitlich ein paar sourcecodes gefunden

aber wie das numal so ist, gibt es überall etwas, aber entweder ist es nichts ist vollständig. und alle richtungen in jeder dichte vor und zurück habe ich auch noch nicht gefunden. (bis auf ein tool von steven tucker, aber das gibt es nicht als sourcecode) muss mir jetzt eben alles aus c-sourcen zusammen suchen

eine vernünftige beschreibung der formate ist allerdings nicht aufzutreiben