8bit Bilder am PC betrachten?

1, 2

von mp-one » Fr 11. Mai 2007, 08:49
CharlieChaplin hat geschrieben: ich denke, man kann beispielsweise *.Gif bilder problemlos einen anderen extender geben, xnview erkennt sie dennoch am header (Gif87a oder Gif89a steht im Header), das klappt auch bei anderen bildformaten... aber halt nicht bei allen... und eben nicht bei micropainter...


Das klappt, habs mal probiert.

CharlieChaplin hat geschrieben: also muss ich mal wieder herauszufinden was der extender für micropainter-bilder bei xnview war... Gruß - Andreas Magenheimer.


Wäre auf jeden Fall mal interessant. Trotzdem bleibt natürlich dann das Problem, dass man die ATARI-Bilder immer entsprechend umbenennen muss, bevor man XnView komfortabel als Viewer einsetzen kann. Aber das trifft sicher auf die meisten Programme zu.

Gibt es eigentlich irgendwo detaillierte Informationen zu den gängigsten ATARI-Grafikformaten (Koala, Atari Artist, 256 Farben), wo auch die Kompressions-/Dekompressions-Algorithmen erklärt werden?

Gruß,

Michael

von CharlieChaplin » So 13. Mai 2007, 19:11
Hmm,
soweit ich weiss, gibt es das noch nicht. ich hatte so eine übersicht mal probiert zu schreiben, das ergebnis war dann aber doch ziemlich chaotisch (und das, obwohl ich viele poln. Grafikformate weggelassen hatte). Hatte versucht in dieser Übersicht a) das Grafikformat, b) die Länge in Sektoren, c) die XL-Grafikstufe(n), d) den Header (falls vorhanden), e) den XL-viewer und f) den XL-Konverter mit anzugeben.

Aber wie gesagt, am Ende kam doch ziemliches Chaos heraus und die Liste ist unübersichtlich und unvollständig geworden. Man kann diese Liste hier irgendwo auf der Abbuc Homepage finden, obwohl ich sie eigentlich niemand empfehlen kann. Von Kompressions- / Dekompressions Algorhythmen habe ich absolut keine Ahnung, deshalb hatte ich das in der Liste komplett weggelassen (und stattdessen nur die Header erwähnt)...

Wenn du aber viel Lust und Zeit hast, dann kannst du dir ja mal die 1000en versch. Atari-formate (und ST, Amiga und PC/Mac formate, die der Atari auch darstellen kann) reinziehen und dazu eine Übersichtsliste erstellen. Ich könnte dir dann zu div. Grafikformaten Beispiel-Images (also ATR`s z.B. mit RLE, Koala, HIP, RIP, RGB, etc.) zur Verfügung stellen... Gruß - Andreas Koch.

von mp-one » Mo 14. Mai 2007, 18:37
Hallo Andreas,

hmmmm, ich fürchte, für die 1000 Formate reicht die Zeit dann doch nicht. Im Moment möchte ich mich auf erstmal auf ATARI Artist konzentrieren, weil ich selbst eine Maltafel und viele Bilder besitze. Ich will das Format noch dem Pixlator beibringen.

Deine Liste mit den Grafikformaten (http://www.abbuc.de/modules.php?name=Ne ... le&sid=193) habe ich schon mal gesehen und finde sie gar nicht so schlecht. Dadurch erhält man schon mal einen Überblick über die wichtigsten/klassischen Formate.

Ich werde da mal weiter forschen und über das Ergebnis bei Erfolg hier berichten.

Gruß,

Michael

von PacMan » Mi 16. Mai 2007, 21:02
Hallo Michael,

Die 4-Bilder Funktion ist wirklich gut geworden. Meine Zeit hat leider nicht für ein neues Programm gereicht. So ist nur ein Demobild für die neue Funktion entstanden.
Viel Erfolg auch bei der Erweiterung die noch dazukommen soll.

Gruß,
Steffen

von mp-one » Di 12. Jun 2007, 17:47
PacMan hat geschrieben:Hallo Michael,

Die 4-Bilder Funktion ist wirklich gut geworden. Meine Zeit hat leider nicht für ein neues Programm gereicht. So ist nur ein Demobild für die neue Funktion entstanden.
Viel Erfolg auch bei der Erweiterung die noch dazukommen soll.

Gruß,
Steffen


Hi Steffen,

prima, dass es Dir gefällt!

Tausend Dank auch noch mal für Deine Hilfe zum Koala-Format. Das hat sehr dazu beigetragen, dass ich das Format dem Pixlator beibringen konnte.

Gruß,

Michael
1, 2