Neue beta-Version von MyPicoDos
von HiassofT » Mo 20. Feb 2006, 22:20In den letzten Wochen habe ich wieder mal intensiv an MyPicoDos weitergearbeitet (nebenbei nochmals Danke an Crash und Forrest vom Atarimax Forum dafür, daß sie mir ein MyIDE Interface geschenkt haben!)
http://www.horus.com/~hias/tmp/mypdos-060219.zip
Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
- MyPicoDos arbeitet nun auch einwandfrei mit dem MyIDE Interface zusammen
- Die integrierte Highspeed SIO Routine unterstützt UltraSpeed (Happy/Speedy/...), 1050 Turbo, XF551 und Happy 810
- Es gibt eine "standalone" Version, ein direkt von DOS ladbares COM-File (interessant hauptsächlich für alle Festplatten-User, die nicht das Initializer-Programm verwenden wollen)
- Support für APE PC Mirror: Files können nun korrekt geladen werden, Subdirectories werden erkannt
- Geringfügig geändertes Bildschirm-Layout, dadurch können jetzt 15 (statt bisher 12) Zeilen mit Files angezeigt werden
- Atariserver (AtariSIO) Remote Console (von der AtariSIO Version auf meiner Homepage zZt noch nicht unterstützt, eine entsprechende Version von AtariSIO folgt demnächst mal)
- Das Init-Programm heißt nun "MYINIT.COM" und kann 2 Varianten von MyPicoDos auf Disk schreiben: entweder mit beim Start aktivierter Highspeed SIO Routine (für alle Floppy/SIO2PC/... Benutzer) oder mit beim Start deaktivierter Highspeed SIO (für alle Festplatten- und Emulator-Benutzer). Ansonsten sind beide Versionen absolut identisch, Highspeed SIO kann direkt in MyPicoDos jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenn ihr die Beta-Version testet, gebt mir bitte Bescheid ob sie klappt bzw. welche Fehler ihr entdeckt habt.
so long,
Hias
http://www.horus.com/~hias/tmp/mypdos-060219.zip
Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
- MyPicoDos arbeitet nun auch einwandfrei mit dem MyIDE Interface zusammen
- Die integrierte Highspeed SIO Routine unterstützt UltraSpeed (Happy/Speedy/...), 1050 Turbo, XF551 und Happy 810
- Es gibt eine "standalone" Version, ein direkt von DOS ladbares COM-File (interessant hauptsächlich für alle Festplatten-User, die nicht das Initializer-Programm verwenden wollen)
- Support für APE PC Mirror: Files können nun korrekt geladen werden, Subdirectories werden erkannt
- Geringfügig geändertes Bildschirm-Layout, dadurch können jetzt 15 (statt bisher 12) Zeilen mit Files angezeigt werden
- Atariserver (AtariSIO) Remote Console (von der AtariSIO Version auf meiner Homepage zZt noch nicht unterstützt, eine entsprechende Version von AtariSIO folgt demnächst mal)
- Das Init-Programm heißt nun "MYINIT.COM" und kann 2 Varianten von MyPicoDos auf Disk schreiben: entweder mit beim Start aktivierter Highspeed SIO Routine (für alle Floppy/SIO2PC/... Benutzer) oder mit beim Start deaktivierter Highspeed SIO (für alle Festplatten- und Emulator-Benutzer). Ansonsten sind beide Versionen absolut identisch, Highspeed SIO kann direkt in MyPicoDos jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenn ihr die Beta-Version testet, gebt mir bitte Bescheid ob sie klappt bzw. welche Fehler ihr entdeckt habt.
so long,
Hias