.com -> .cas -> tape
1,
2.com -> .cas -> tape
von Gast » So 23. Apr 2006, 01:11
Erst einmal Hallo an das gesamte Forum.
Also ... es geht sich um folgendes Problem, ich habe hier eine Demo mit der Endung .com und möchte diese über die Datasette 1010 auf meinen Atari 600xl laden (technisch identisch mit einem 800xl, sprich 64kb RAM und Basic Modul im Schacht).
Nun gut ... die .com Datei habe ich dann erstmal mit XEX2CAS zu einer .cas Datei (mit !-Header) konvertiert. Besagte .cas Datei funktioniert auch super im Atari800xl Plus Emulator. Der erste Schritt hat wohl funktioniert ... doch jetzt wirds kritisch. Konvertiere ich jetzt besagte .cas Datei zu einer Sounddatei via CAS2WAV (mit standardeinstellungen) und nehme diese über das Tape-Deck meiner Stereoanlage die Sounddatei auf eine Kassette auf, lässt sich diese nicht auf meinem 600xl laden. Habe es mit CLOAD sowie durch halten des Start Knopfes beim einschalten versucht ... leider ohne Erfolg, der Datenrekorder spielt das Tape für knapp 30 Sekunden (oder 15 1/2 Einheiten auf dem Zählwerk) ab und hört dann auf zu laden. Bei CLOAD entweder mit der Meldung Error 138, 141 oder 21, bei der anderen Methode komplett ohne Rückmeldung.
Nungut ... Habe dann das Tape mehrfach nochmal aufgenommen (jeweils auf neuen 90 bzw 60 Minuten Bändern) auch ohne Erfolg. Genauso habe ich in CAS2WAV die verschiedenen Signalformen (Sinus, Rechteck und "Pure") ausprobiert und habe weiterhin optional die Baudrate auf 600 fixiert. Leider alles ohne Erfolg.
Jetzt könnte man sagen, das Kassettendeck von meiner Stereoanlage sei kaputt, aber mit diesem Deck habe ich bereits Kassetten für den C64, Spectrum und CPC erstellt, hat bislang immer ohne Probleme geklappt. Das 1010 Laufwerk scheint ebenfalls zu funktionieren, da ich mit diesem kleinere Basic Programme gespeichert und geladen habe.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, da mir die Ideen ausgehen was ich falsch mache. Eine Beobachtung habe ich allerdings mit dem Emulator machen können, konvertiere ich die erstellte .wav Datei zurück ins .cas Format, wird diese nur vom Emulator angenommen wenn die Datei Sinuswellen als Signale benutzt.
Die erstellten Dateien habe ich mal hier hochgeladen ->
http://mitglied.lycos.de/lamedoom/atari
Hoffe jemand kann mir helfen, da wohl noch einige Zeit ins Land streichen wird bis ich mir ein 1050 Diskettenlaufwerk anschaffe und ich mir jetzt vorgenommen habe die Sache über die Bühne zu bringen.
Gruß Shockwav3
EDIT: Noch was in eigener Sache, jemand aus diesem Forum hat zuletzt auf eBay SIO-PC und 1050-PC Kabel angeboten, wäre klasse wenn mich jenes Mitglied anschreiben könnte, da ich leider die Auktionen total verpennt habe.
Re: .com -> .cas -> tape
von Bunsen » So 23. Apr 2006, 12:46
Shockwav3 hat geschrieben:Habe es mit CLOAD sowie durch halten des Start Knopfes beim einschalten versucht ... leider ohne Erfolg, der Datenrekorder spielt das Tape für knapp 30 Sekunden (oder 15 1/2 Einheiten auf dem Zählwerk) ab und hört dann auf zu laden. Bei CLOAD entweder mit der Meldung Error 138, 141 oder 21, bei der anderen Methode komplett ohne Rückmeldung.
Mit CLOAD werden BASIC-Programme geladen, die mit CSAVE abgespeichert wurden. Das funktioniert bei .COM-Dateien nicht.
Versuche mal beim Einschalten START
und OPTION zu drücken. Das könnte der Fehler gewesen sein!?
Shockwav3 hat geschrieben:Hoffe jemand kann mir helfen, da wohl noch einige Zeit ins Land streichen wird bis ich mir ein 1050 Diskettenlaufwerk anschaffe und ich mir jetzt vorgenommen habe die Sache über die Bühne zu bringen.
Ich kann dir nur wärmstens das SIO2PC-Kabel von der RAF (Thomas Grasel) empfehlen. Wenn du das Kabel hast, brauchst du keine Floppy mehr. Ich würde einfach mal bei ihm anrufen (Tel.nummer auf der Homepage) und fragen, ob er noch eines vorrätig hat.
Thomas ist ein sehr zuverlässiges und erfahrenes Clubmitglied
Gruß, Gunnar.
von Gast » So 23. Apr 2006, 13:28
Also beim Kaltstart Start und Option zu halten hat auch keine Besserung gebracht, selbes Ergebnis als würde ich nur Start halten. Habs mit Aufnahmen in Sinus- und Rechteckform versucht, beides ohne Erfolg.
Ich habe die .wav Datei mal auf meinen Webspace hochgeladen, evtl. kann ja jemand mal gucken ob die Datei bei ihm läuft
http://mitglied.lycos.de/lamedoom/atari/ELENIUM.rar
Bezüglich SIO2PC bzw. 10502PC ... Werde ich mir wahrscheinlich in absehbarer Zeit anschaffen, auch wenn ich mich selbst eher als Puristen ansehe, aber schaden kann's sicherlich nicht

Gruß Marius
von Gast » So 23. Apr 2006, 15:04
Nachtrag: Nachdem ich jetzt die Basic Cartridge aus dem 600xl entfernt habe, komme ich, mittels Start+Option bis zum "!-Loader" ... dabei zählt er schön bis ca. 110 durch (.cas Datei ist im Emulator 131 Blocks groß), danach wird der Bildschirm schwarz und die Datasette läuft weiter und gibt weiterhin Lärm aus.
Was mache ich falsch?
von Gast » So 23. Apr 2006, 17:58
Neuer Zwischenstand: Programme mit einer Größe von ~35 Blocks kriege ich zum laufen. Sprich die Elenium Demo läuft immer noch nicht.
von Howard » So 23. Apr 2006, 18:40
Hi,
ist dein 600XL denn erweitert worden mit zusätzlichem Ram ? (z.B. 1064) oder ähnliches ? Könnte ansonsten auch der Grund sein. Der 600XL hat nur 16K Ram.
Howard
von Gast » So 23. Apr 2006, 18:44
Laut Verkäufer sind im Rechner 64KB Ram, die originalen 16KB Steine liegen dem Rechner bei. Werde den Rechner nachher mal aufschrauben und euch die Bezeichnungen der Ram-Chips durchgeben.
von Howard » So 23. Apr 2006, 18:52
dann boote mal den 600XL im Basic und gib mal ?FRE(0) ein und wenn 13326 (Bytes) rauskommen, hat er keine Erweiterung (oder geht nicht oder sonst was).
Howard
von Gast » So 23. Apr 2006, 19:11
Wollt ich grade berichten.
?FRE(0) gibt einen Wert von 37902 aus und den Selbsttest hat der Rechner auch bestanden (2 1/2 volle Balken in Grün).
von CharlieChaplin » So 23. Apr 2006, 21:32
Hallo Leute,
der Datenrekorder kennt recht viele Methoden zum Laden. eine davon sind Boottapes (mit Start oder Start+Option) eine andere Methode (mit leider recht vielen Sub-formen) sind Files / Dateien (laden mit ML-Loader, mit CLOAD, LOAD"C:", Enter"C:" usw.)
Nun, bei Com-Files handelt es sich *nicht* um Boot-tapes also schlägt Start und auch Start+Option hier fehl. Der Computer macht dann nach einer Weile nicht weiter bzw. springt in den Selftest. Bei einer Disk benutzt man für COM-Files ein DOS oder gamedos. Bei einem Tape benötigt man für *.COM files einen ML-Loader oder ein COS (Cassette-Operating-System) oder ein BLC (Binary-Load Cassette) oder ähnliches. Diese sog. ML-Loader verhalten sich wiederum wie Boottapes, werden also mit Start bzw. Start+Option geladen. Sobald sie eingeladen wurden, kann man damit die ML-Files (COM-dateien) laden... Ergo, alles tools die man früher in den 80ern mal gebraucht hat. Heute nutzt ja kaum noch einer tapes freiwillig... -Gruss, Andreas Magenheimer.
von Gast » So 23. Apr 2006, 22:20
Hört sich so an als wäre ein SIO2PC Kabel schon fast Pflicht. Werd mir in den nächsten Tagen eins besorgen.
Hättest du trotzdem ein solches Boot-Tape ... gesehen bzw. erlebt haben sollte man sowas schon mal.
Gruß Marius
von CharlieChaplin » Mo 24. Apr 2006, 00:37
Oh,
ich habe bis ca. 1992 noch regelmäßig mit dem 1010 gearbeitet, habe mir nämlich erst dann eine Floppy zugelegt. wie man also Programme von einem Standard-Tape laden kann / muss, weiß ich recht gut (vor allem, wie lange das dauert).
Besonders lustig sind TB Progs: 1) Tape Bootloader laden, 2) TB XL laden, 3) TB Programm laden... Stunden später hat man dann endlich ein lauffähiges TB Programm (war mal einer der Gründe warum ich stets AB dem TB vorgezogen habe)...
Aber Amaurote, Mercenary, Gauntlet, Feud und Nightmares waren auch schöne endlos Lader (Stichwort Kaffee/Tee-Pause, die bei mir immer eine TV-Pause war: "... ich schaue mal eben die Serie XYZ und 45-60 min. später kann ich ja schauen ob das Tape schon fertig geladen hat...")
Übrigens habe ich einige der genannten ML-Tape-Bootloader heute noch immer in meiner sammlung (aus erinnerungsgründen). sie befinden sich alle auf einer Howfen-DOS Diskette (sind von da auch alle noch bootfähig und können immer noch Tapes laden)...
Gruß, Andreas Magenheimer.
von Howard » Mo 24. Apr 2006, 20:36
Shockwav3 hat geschrieben:Hört sich so an als wäre ein SIO2PC Kabel schon fast Pflicht. Werd mir in den nächsten Tagen eins besorgen.
Hättest du trotzdem ein solches Boot-Tape ... gesehen bzw. erlebt haben sollte man sowas schon mal.
Gruß Marius
mh, ich hab mal deine cas Datei bei mir zumindest auf´m Emu probiert, da löbt es in der Tat. Andere Alternative wäre natürlich was Andreas da schreibt. Es gäbe z.B. das BL/C womit man .COM Dateien laden und starten kann. Das kopierste vor die COM Datei auf die Cassette. Das ist ein Bootfile was du vor der Demo dann mit Option/Start lädst. Kann´s dir ja mal die Tage schicken. Dann musst´s damit mal probieren.
Howard
von Gast » Do 27. Apr 2006, 20:02
Hört sich gut an. Hab zwischenzeitlich nochmal mein Glück mit Programmen wie ACE (Atari Cassette Enhancer) oder COS (Cassette Operating System) mein Glück probiert, leider vergebens, was zu guter letzt auch darauf zurückzuführen ist, dass ich für die Programme keinerlei Dokumentation gefunden habe :/
von Howard » Do 27. Apr 2006, 20:26
Hi,
deine CAS Datei ist völlig ok und lässt sich auch von Cassette laden. Hatte es letztlich mal getestet was ohne Probleme funktionierte. Vielleicht doch etwas schief gegangen bei dir ?
Howard
PS: Ein SIO2PC empfehle ich dir dennoch, findest du hier ->
http://www.abbuc.de/shopabbuc/index.phpvon Gast » Do 27. Apr 2006, 21:09
Komisch ... also um nochmal sicher zu gehen ...
elenium.com wird mit xex2cas konvertiert (mit !-Loader)
elenium.cas wird mit cas2wav konviert (Standardsettings)
elenium.wav wird auf Kassette aufgenommen
Kassette wird zurückgespult in die 1010 eingelegt, Rechner wird bei gehaltener Start und Option Taste eingeschaltet, Rechner findet !-Loader, lädt und startet die Demo
Wie gesagt, im Emulator funktioniert die .cas Datei ohne Mucken, im echten Rechner selber, lädt der !-Loader allerdings nur bis ca. 100, der Bildschirm wird schwarz und die Kassette läuft bis zum Ende durch.
Werd das ganze nachher nochmal durchgehen, bin aber pessimistisch, da dies mindestens der 5. Versuch wäre.
von Gast » Do 27. Apr 2006, 22:13
Nachtrag: Die Sache mit dem schwarzen Bildschirm scheint wohl irgendwas mit der Aufnahme zu tun zu haben, da genau bei diesem Punkt, der Rechner beim laden ein Knacken ausgibt. Dieses Knacken wiederrum, ist weder in der .wav Datei, noch auf der Kassette (in der Stereoanlage) an sich zu hören ist. Habe die ganze Prozedur dann noch mehrfach mit unterschiedlichen Aufnahmen ausprobiert (andere Signalform, anderes Tape) ... selbes Ergebnis.
Mag jetzt zwar ziemlich blöd klingen, aber ist es möglich, dass der Lesekopf des 1010 Rekorders dejustiert ist (ist beim C64 und Spectrum ja ein häufiges Problem, k.a. wie's da bei Atari aussieht)?
von PacMan » Sa 29. Apr 2006, 12:30
Hallo Shockwav3,
Es kann durchaus sein das die Spuren vom Tapedeck (Aufnahme) und der 1010 (Wiedergabe) nicht ganz stimmen aber auf gut Glück würde ich nicht dran rumdrehen. Versuche lieber mal wenn möglich ein XC12 Tape oder noch besser ein XC11 Tape zur Wiedergabe. Wenn die auch nicht gehen ist die 1010 nicht das Problem.
Gruß,
Steffen
von Gast » Fr 29. Sep 2006, 22:52
Ich bump das ganze Thema mal, da ich mich inzwischen dem Problem mit nem anderen Tape-LW (XC12) und 2 Ersatzrechnern angenommen habe.
Damit ihr wisst, auf welche Dateien ich mich jeweils beziehe, habe ich das Ganze nochmal hier hochgeladen.
http://zilogeighty.ath.cx/elenium/
Als erstes lade ich von Kasette die Datei TTR.cas (ein Tape OS) via Kaltstart mit gedrückter Start&Option Taste ... über dieses Programm lese ich via dem Punkt Binary Load die Kasette nach Reset weiter ein (Progg bleibt im RAM) ... sprich ich lade die Datei elenium.cas. Das klappt auch vermeidlich ganz gut, abgesehen von der Tatsache das wie gewohnt der Bildschirm ab einem bestimmten Punkt schwarz wird und nichts weiter passiert. Allerdings bin ich jetzt schon so weit, dass die Kasette aufhört endlos weiter zu laufen nachdem der Bildschirm schwarz geworden ist.
Am 65XE hab ich das Ganze auch schon probiert ... selbes Problem.
Ich habe ja langsam schon die Befürchtung, dass die Demo ein Floppy Laufwerk erzwingt (da wohl eine Art Cruncher benutzt wird *shrug*), aber im Moment weiger ich mich noch aufzugeben.
Hat vielleicht noch irgendwer eine Idee was ich anders machen kann/soll/muss? Bin langsam mit meinem Latein am Ende.
von PacMan » Sa 30. Sep 2006, 11:49
Hallo,
Wenn Howard die CAS-Datei nicht erfolgreich getestet hätte würde ich darauf tippen das der ML-Loader im Speicherbereich des nachgeladenen Hauptprogramms liegt. Andere Loader belegen auch verschiedene Speicherbereiche. Der BL/C-Loader sollte ganz gut sein.
Ansonsten habe ich keine Idee dazu. Am Rechner liegt es mit Sicherheit nicht.
Wenn elenium.cas schon ein CAS-File war braucht man eigentlich keinen extra Vorlader weil das schon automatisch läuft.
Gruß,
Steffen
1,
2