Programm zum lesen von dokumenten


Programm zum lesen von dokumenten

von andreasb » Mi 17. Mai 2006, 01:19
Of sind auf den Disketten auch TXT oder DOC Files drauf. Aber so gut wie nie ist ein Lese-Programm dabei.

Was erwendet ihr so wenn ihr eine Textdatei direkt am XL lesen wollt?

Re: Programm zum lesen von dokumenten

von HiassofT » Mi 17. Mai 2006, 01:50
andreasb hat geschrieben:Was erwendet ihr so wenn ihr eine Textdatei direkt am XL lesen wollt?

Die Antwort mag blöd klingen (ich lese auch nicht allzu oft Textfiles direkt am XL), aber wenn's mal sein muß (und auch noch schnell gehen soll) mache ich meistens einfach im DOS ein File-Copy auf E: (mit ctrl-1 dann anhalten/fortsetzen).

Ansonsten: der Viewer, der auf allen ABBUC Magazinen drauf ist kann .txt/.doc auch problemlos anzeigen. Ist für längere Dokumente dann angenehmer (da geht auch blättern).

Vor Jahren (muß wohl Anfang der 90er gewesen sein), habe ich auch mal einen Text-Viewer für's ABBUC Magazin geschrieben (der war dann auch eine Zeit lang drauf). Gerade noch mal rausgekramt: heisst "LESER.BAS" und bietet automatisch eine Auswahl aller *.TXT Dateien an (DOC leider nicht). Zugegeben, der aktuelle Viewer ist aber hübscher und komfortabler :-)

so long,

Hias

von Gast » Mi 17. Mai 2006, 08:22
.
Ich benutze schon länger XL-Friend von Tobias Geuther, Top-Magazin Juli 1992.
.
Das Programm wird speicherresident geladen und kann dann mittels Tastenkombination aufgerufen werden. Kein bunter Schnick-Schnack, ausreichende Funktionen zum Editieren und zusätzlich noch eine Code-Table, Calculator und Core-Eye.
.

von pps » Mi 17. Mai 2006, 09:27
Wenn auf der Disk kein Menübasiertes Dos drauf ist, kannst Du meist mittels TYP *.TXT/DOC das ganze bequem lesen. Es ist meist sogar eine Funktion drin, daß man das CTRL-1 nicht benötigt.

Ansonsten kann das eigentlich jeder Editor laden.

Tschö, Ralf

von Howard » Mi 17. Mai 2006, 15:00
auf einer Abbuc CD oder so befindet sich ein Textreader welcher unter der XEP80 funktioniert, ansonsten copy xxx.xxx to e: :)

Howard

von Mathy » Mi 17. Mai 2006, 20:05
Hallo Andreas

Ich benutze immer VTEX 1.3. Findest Du hier auf meine Special Stuff page.

VTEX 1.3 liest auch Texte die größer sind als der Speicher des Rechners und hat u.A. eine Suchfunktion. Es gibt eine Funktion um ASCII Texte zu zeigen, als wären es ATASCII Texte. Ein Teil des Textes ausschneiden und speichern ist kein Problem.

Tschüß

Mathy

von atarixle » Mi 17. Mai 2006, 21:35
noch ein bißchen Eigenwerbung :-):
ich benutze immer den Textviewer von BOSS-X, der stellt den Text in angenehmer Proportionalschrift dar (macht sich allerdings schlecht bei Texten, die Tabellenstrukturen enthalten).
Ist nützlich, wenn du grad einen Text unter Turbo-BASIC lesen willst und nicht ins DOS springen willst.

von andreasb » Mi 17. Mai 2006, 23:03
Wow! Danke für die vielen Tipps :-)

von CharlieChaplin » Do 18. Mai 2006, 11:56
Jau,
ich nutze standardmäßig Turbo-DOS und dessen Funktion TYPe *.TXT oder auch TYPe *.DOC (was aber nur bei ATASCII Texten gut funkt.)... Gruß, Andreas Magenheimer.

von andreasb » Do 18. Mai 2006, 16:54
gibt es eigentlich ein Dos das einen text-viewer schon eingebaut hat?

von pps » Do 18. Mai 2006, 19:43
Naja nicht wirklich.

Es gibt halt die ganzen commando orientierten DOSe, die per TYP-Befehl - wenn Du willst, kannst Du das als Textviewer betrachten.

Es geht aber immer mittel Copy auf den E: bzw. den S: Handler.

Komfortabel ist das bekannterweise nicht und es klappt nur, wenn der Text am ATARI geschrieben wurde.