von MK » So 21. Mai 2006, 01:05
Wie ich schon anderweitig erklärt hatte, ist der ATARI der schnellere von beiden. Einen solchen Affenspeed, wie z.B. in "Space Harrier" , bekommt man am C64 nicht mit den besten Tricks hin.
Dann stehen die nahezu frei verfügbaren 16 Farben den 128 Farben in Farbzonen gegenüber.
So sehen C64 Grafiken teilweise atemberaubend "hochauflösend" aus, aber die Farben sind unrealistisch und grell.
Am ATARI sind Bilder mit "Ambiente" möglich, da man einfach die bessere Farbauswahl hat.
Was den Sound angeht, kann man mit dem POKEY 2 SID Stimmen generieren, aber SID hat nunmal 3 Stimmen und noch externe analoge Filter.
Ich bin nachwievor der Meinung, dass der ATARI und der C64 gleichwertige Rechner sind, obwohl die Technik des ATARI nahezu 5 Jahre älter ist.
Das Hauptproblem ist, dass entsprechende Software wie Graph2font oder der Raster Music Tracker. ca. 20 Jahre zu spät entwickelt wurden.
Das Problem ist das sog. "progressive" Lernen, das bei den XL/XE Usern somit ausblieb.
Hätte solche Software vor 20 Jahren bessere Grafik und besseren Sound gebracht, wäre auch die Software (Spiele) damit verbessert worden. Der bessere Sound und die bessere Grafik hätte mehr Leute dazu gebracht, am XL/XE weiter zu entwickeln... und die Tools für Grafik- und Sound- Erstellung wären nach ein paar Jahren ausgereift gewesen.
So sind "G2F und RMT" noch lange nicht ausgereift und werden es wohl auch nie werden....
... aber... am C64 kann man 4 stimmige "MOD" Files generieren und abspielen...
