Programme für den Software-Wettbewerb 2006...

1, 2

Programme für den Software-Wettbewerb 2006...

von CharlieChaplin » So 16. Jul 2006, 19:52
Hallo Leute,
hier möchte ich hin- und wieder über neue Beiträge für den Software-Wettbewerb 2006 berichten. Dazu gibt es dann später auch eine Liste/Tabelle im Bereich "Wettbewerbe 2006", in der alle registrierten Programme nach und nach eingetragen und aufgelistet werden...

Das erste Programm, das mir für den Software-Wettbewerb 2006 vorliegt, stammt von Wilfried Fiedler aus Berlin. Es ist ein Spiel (Sammelspiel, Jump & Run), namens Cavernrunner und läuft auf 64k Ataris...

So, nun hoffe ich bis zum 15. August auf weitere Einsendungen von euch, damit der Wettbewerb auch 2006 wieder interessant wird. Bis demnext - Andreas Magenheimer.

von Marius » Di 18. Jul 2006, 14:58
Sorry to reply in English (is this language also ok?) ... I can read German, but it's hard to write.

Hmm unfortunately my Atari fever has returned too late. I'm back in the scene again. It's always the question how long it will last this time. I had some plans to write (a nice game) in the past, but again it is too late for this contest.

I might work on it, and release it on my own...

Marius

von Beetle » Di 18. Jul 2006, 16:09
You can release your game next year, in the 2007 contest. Just start programming...


Where you're from?

Stefan

von Marius » Di 18. Jul 2006, 23:59
Hey Stefan,

Yes ... perhaps you are right. Let's make a good plan, and work on it, and release in 2007... that might be the best.

I'm from the Netherlands (near Rotterdam and Gouda). I am in to the atari 8bit scene since 1985... and last years I'm flying in and out the 'scene' ... I was most active between 1994 and 1998...

I have plenty of atari 8bit machines (over 50) and my most favorite is my 600XL (64KB) with myide compact flash. I also use 130XE computer with 320KB and blackbox.

At this moment I use the Atari 800 Emulator on my iMac G5. (apple) Running an emulator on an apple computer gives some thrill too.

thanks
Marius

von CharlieChaplin » So 30. Jul 2006, 19:52
Hallo Leute,
mittlerweile ist auch das zweite Programm für den Wettbewerb hier bei mir eingetrudelt. Es ist ein Spiel von Allas (Mario Caillahuz aus Peru) mit Namen "Accion" und kann als Shooter-Game a la Najemnik, Najemnik Powrot und ähnlichem eingestuft werden...

So, nun hoffe ich, dass sich in den nächsten Tagen noch etwas mehr tut... und ich hier noch einige Programme auflisten kann (denn Andreas Bertelmann ist ja in Urlaub und kann es auf der Wettbewerbsseite nicht machen)... Gruß, Andreas Magenheimer.

von cas » Mo 31. Jul 2006, 19:13
Hallo,

für mich ist der neue Termin zu früh. Der alte Termin Ende Ende August oder besser noch Mitte September war besser.

Weil:

a) Programmierer sind faul, und fangen mit dem Programmieren immer kurz vor Schluss an
b) im Sommer, speziell bei den Temperaturen, sitzt man nicht gerne den ganzen Tag am Rechner

Wenn eine Verschiebung des Einsendeschlusses möglich wäre, würde ich mich freuen. Ich habe einige Programme "in der Pipeline".

Ciao

Carsten

von Mathy » Mo 31. Jul 2006, 21:28
Hallo Leute

In den Regeln steht übrigens auch noch was von der Unconventional. Die gibt es ja nicht mehr. Ich glaube, da sollte man was ändern.

Und als ich nachgeslagen habe, ist mir auch aufgefallen, das nicht's mehr drin ist über die Qualität der Einsendungen. Kann mir das mal jemand erläutern? Es gab ja in den letzten Jahren einige Programme deren Qualität eine Teilnahme am Wettbewerb nicht rechtfertigen würde. Ziel des Wettbewerbs ist es ja, Programmierer dazu an zu regen was besonderes zu leisten. Das nicht jeder jede Software nutzen kann oder will, darf dabei keinen Grund sein, die Software von Teilnahme aus zu schließen. Aber es gibt keinen Grund schlechte Software mit machen zu lassen. Und eventuell den Programmierer dessen einige Euro's ein zu bringen.

Tschüß

Mathy

von CharlieChaplin » Di 1. Aug 2006, 14:31
Hallo Leute,
=> Einsendeschluss: Also, Wolfgang will die Programme fürs ABBUC Mag bis zum 2. September haben. Natürlich könnte man den 31. august als deadline nehmen, wenn aber wie letztes Jahr fast alle programme erst da eintreffen (eines kam tatsächlich um 24 uhr!), dann habe ich da etwas zeitliche probleme, die alle durchzutesten. Und wenn dann noch meine Hardware (Atari, Floppy, SIO2PC, PC) mal streikt, dann wird das zeitlich echt schwierig. Deshalb habe ich den Termin auf den 15. august vorgezogen. Außerdem fand ich es ganz praktisch wenn Software + Hardware Wettbewerb den gleichen Einsendeschluss haben... Kann man aber drüber diskutieren...

=> Regeln: klar, in den Regeln sind noch einige Bugs drin. Das lag u.a. daran, dass ich 2006 zwar neue und überarbeitete Regeln erstellt habe, diese aber leider nicht released wurden. Da gab es einfach ein kleines Mißverständnis zwischen Andreas Bertelmann und mir... und das erklärt vielleicht das diesjährige Dilemma...

------------------------------------------------------------------------------------

Egal, es wird für den wettbewerb 2007 neue regeln geben, darin u.a. enthalten:

1) auflistung der preisgelder, deadline und (weil so gefordert!) das erstveröffentlichungsrecht für den ABBUC...

2) Programmgröße (90k bzw. 130k, Atari Disk oder 92.176 bzw. 133.336 ATR image; keine gekürzten ATR`s), Bootformat (DOS/Gamedos-File, Bootdisk)

3) Programmiersprachen (eigentlich alles - aber kompiliert, mit ausnahme von AB und TB XL)

4) Rename-vorrecht (wir behalten uns vor, Programme oder Programmteile bei Bedarf umzubenennen)

5) kein AB, TB XL oder CTB-Runtime auf dem ABBUC Mag (wird aus Platzgründen so gemacht)...

------------------------------------------------------------------------------------

=> Unconventional: Klar, dass die Programme nicht mehr auf der Unconventional vorgestellt werden können, denn die gibt es ja nicht mehr. Da die Fujiama aber weit vor der Deadline liegt, werden die Programme halt nur noch auf dem ABBUC Magazin und auf der JHV (an meinem Stand oder via Beamer) vorgestellt...

Weitere Vorschläge, Wünsche, etc. kann man ja hier im Forum oder auf der JHV machen... Gruss - Andreas Magenheimer.

von andreasb » Mi 2. Aug 2006, 04:32
*räusper* Ich hab noch die mail von dir in der drin steht: die regeln sind unverändert. somit habe ich die alten kopiert und nur das datum geändert.

EDIT: Vielleicht könnte ich die Regeln für beide Wettbewerbe (sofern es denn überhaupt neue geben wird) mal Ende Oktober oder Anfang November bekommen und nicht erst auf mein 2x-iges nachfragen erst Mitte Januar. Wär ja mal schön. Dann wären nicht nur 7 Monate Zeit für die Wettbewerbe sondern 10 Monate.
Das betrifft beide: Soft- und Hardware Ressorts.

Das mit der Vorstellung der Programme auf der UnCon ist natürlich wirlich blöd gelaufen. Dass die dann so kurzerhand "zusammengelegt/verlegt" wird konnte keiner voraussehen.

grüße
andreas

von cas » Mi 2. Aug 2006, 09:27
andreasb hat geschrieben:*räusper*

Das mit der Vorstellung der Programme auf der UnCon ist natürlich wirlich blöd gelaufen. Dass die dann so kurzerhand "zusammengelegt/verlegt" wird konnte keiner voraussehen.


Wir sind alle ein wenig vergesslich. Die Zusammenlegung von Schreiersgrün und Unconventional wurde schon Schreiersgrün 2005 (März 2005) beschlossen. Dort wurde auch der neue Name "gefunden" (von Mirko). Die Zusammenlegung war auch Thema auf der UnCon 2005, und auf der JHV 2005. Also nicht wirklich "kurzfristig" :)

Sicherlich gibt es vieles zu verbessern, wir müssen mehr kommunizieren, Mails müssen besser gelesen werden, für die Fujiama Party fehlte Werbung (Webseite) etc.

Aber wir betreiben das alles als Hobby, und die Beteiligten leisten sehr viel. Mehr ist vielfach nicht drin, neben Arbeit und Beruf. Nicht jeder lebt auf der Venus :)


Ciao

Carsten

von atarixle » Mi 2. Aug 2006, 12:16
cas hat geschrieben:[...] Dort wurde auch der neue Name "gefunden" (von Mirko). [..]


naja, daraufhingearbeitet haben schon mehrere, Mirko war nur der, der die Final-Version das erste Mal aussprach ... :-)

von cas » Mi 2. Aug 2006, 15:19
atarixle hat geschrieben:
cas hat geschrieben:[...] Dort wurde auch der neue Name "gefunden" (von Mirko). [..]


naja, daraufhingearbeitet haben schon mehrere, Mirko war nur der, der die Final-Version das erste Mal aussprach ... :-)


Genau, "in den Raum geworfen" haben mehrere, "gefunden" hat's der Mirko ;)

von CharlieChaplin » Mi 2. Aug 2006, 22:16
Also,
es wird doch immer auf der JHV beschlossen, ob es einen neuen Wettbewerb gibt oder nicht. Bisher fiel die Entscheidung ja stets positiv aus - und ich denke (und hoffe) das wird auch noch eine Weile so bleiben. Von daher weiß doch eigentlich jeder ab der JHV bzw. kurz danach, wenn das nächste ABBUC-Mag erscheint, dass es einen neuen Wettbewerb gibt...

Aber natürlich kann ich die Regeln auch etwas früher im Internet releasen. Habe die Regeln für 2007 ja schon fertig und kann sie hier im Forum zur Diskussion stellen, um ggf. vor deren Veröffentlichung im Magazin oder auf der offiz. Seite (Software-Wettbewerb) noch Änderungswünsche daran vorzunehmen... Für die neuen Regeln brauchen wir dann auch wieder neue Übersetzungen...

------------------------------------------

=> Erstveröffentlichungsrecht: Das hatten wir ja schon lang und breit im Forum diskutiert und die Mehrheit war dafür, also wird das auch in den Regeln drinstehen (es sei denn auf der JHV... aber damit rechne ich eigentlich nicht...)

=> Einsendeschluß/Deadline: Hardware und Software Ressort brauchen etwas Zeit um die Hardware bzw. Software zu testen, ehe Artikel/Texte, Vote-Sheets und dergleichen für das ABBUC Mag. erstellt werden können. Ich tendiere weiterhin für den 15. august als Deadline für beide wettbewerbe - aber darüber kann man diskutieren...

=> Qualitätstest: Nunja, ich bin der Meinung, dass eigentlich alle Programme am Software-Wettbewerb teilnehmen können sollten, die den aufgestellten Regeln entsprechen. Dabei ist es dann völlig egal, wie gut oder schlecht sie sind. Es sollte also keine Vorauswahl stattfinden und auch keine Programme nur aufgrund "minderer Qualität" ausgeschlossen werden. Denn vieles ist einfach Ansichtsache, was der eine brauchen kann findet der andere überflüssig. Was einer gut findet, findet ein anderer ziemlich billig oder schlecht, usw. usf. - fast wie bei Kunst oder Musik. Letztendlich findet ja eine Punkte-Bewertung statt und dies ist ja dann auch eine Qualitäts-Bewertung - oder nicht ?!? Und aufgrund der Punkte werden dann am Ende ja Plätze und Preise vergeben... aber auch darüber kann man diskutieren...

----------------------------------------------------------

Naja, ich werde die überarbeiteten Regeln dann demnext im Forum posten, da fallen mir und euch dann bestimmt noch andere Diskussionspunkte ein... Allerdings sollte man die Regeln nicht zu sehr verkomplizieren, sonst nimmt am Ende keiner mehr am Wettbewerb teil (und übersetzbar sollen die Regeln ja auch noch sein)...

Übrigens, den gern genannten Passus "Programme müssen frei von Rechten Dritter sein" findet man in den Regeln absichtlich nicht. Denn sonst wären so Programme wie Int. Karate Plus, Space Harrier, Super Mario 3, Yie Ar Kung Fu und dergleichen von vornherein vom Wettbewerb ausgeschlossen. Ok, keines dieser Programme nimmt (bisher) am Wettbewerb teil - aber ich will natürlich solchen Game-Clones und/oder Konvertierungen die Teilnahme ermöglichen...

Genug gelabert für heute. Gruss - Andreas Magenheimer.

von Mathy » Do 3. Aug 2006, 00:45
Hallo Charlie, Leute

CharlieChaplin hat geschrieben:=> Qualitätstest: .... Denn vieles ist einfach Ansichtsache, was der eine brauchen kann findet der andere überflüssig. Was einer gut findet, findet ein anderer ziemlich billig oder schlecht, usw. usf. - fast wie bei Kunst oder Musik.


Hab' ich ja auch gesagt, sehe hier:

Mathy hat geschrieben:Ziel des Wettbewerbs ist es ja, Programmierer dazu an zu regen was besonderes zu leisten. Das nicht jeder jede Software nutzen kann oder will, darf dabei keinen Grund sein, die Software von Teilnahme aus zu schließen. Aber es gibt keinen Grund schlechte Software mit machen zu lassen. Und eventuell den Programmierer dessen einige Euro's ein zu bringen.


Ich kann mich erinnern, mit einigen Leuten über die Software die ich hier meine gesprochen zu haben. Ich habe bis jetzt noch keinen gehört, der nicht der Meinung war, das diese Software es garnicht verdient im Wettbewerb mit zu machen. Und unter diesen Leuten warst auch Du Charlie.

Tschüß

Mathy

von CharlieChaplin » Do 3. Aug 2006, 19:23
@Mathy: "... aber es gibt keinen Grund schlechte Software mitmachen zu lassen..."

Tja, und da liegt das Problem: Jeder definiert schlechte Software anders. Was du als schlechte Software empfindest, finden andere vielleicht gut. Eine allg. Definition für schlechte Software gibt es nicht. Und auch unter den ABBUCianern wird es da kaum Einigkeit geben...

Natürlich weiß ich, dass es Leute gibt (ich nenne absichtlich keinen Namen), die immer nur mäßige/schlechte Programme abliefern. Aber auch die will ich nicht von vornherein ausschließen oder disqualifizieren. Dafür sorgen dann ja die Punkteverteiler, also jene Leute, die auf der JHV die Wahlzettel mit den Punkten für Programme abgeben und solche Programme eben immer auf die letzten Plätze wählen (bzw. dafür so wenig Punkte vergeben, das solche Programme auf den hinteren/letzten Plätzen landen)...

Ich denke, damit kann man doch eigentlich ganz gut leben - oder nicht ?!? Prinzip Selbst-Regelung: Schlechte Programm müssen nicht ausgeschlossen werden, die landen bei der Punktevergabe sowieso auf den letzten Plätzen... Gruss- Andreas Magenheimer.

von CharlieChaplin » Do 3. Aug 2006, 22:18
Hallo Leute,
neu hinzugekommen zu den eingereichten Wettbewerbs-Programmen ist nunmehr das Spiel "Head on" von Raster, Radek Sterba. Es handelt sich um eine Umsetzung eines alten Arcade-Spiels, eine Mischung aus Autorennen und Pacman...

Also haben wir nunmehr folgende Programme vorliegen:

- Cavern Run, ein Spiel (Jump & Run) von W. Fiedler
- Accion, ein Spiel (Shooter-Game) von M. Caillahuz
- Head on, ein Spiel (Arcade-Game) von R. Sterba

Na dann, bis demnext - Andreas Magenheimer.

von CharlieChaplin » So 6. Aug 2006, 09:18
Hallo Leute,
und nun liegt Programm Nr. 4 für den Wettbewerb vor. Es handelt sich um ein Arcade-Spiel, namens "Plague Attack" von Allas, Mario Caillahuz aus Peru...


Also haben wir nunmehr folgende Programme vorliegen:

- Cavern Run, ein Spiel (Jump & Run) von W. Fiedler
- Accion, ein Spiel (Shooter-Game) von M. Caillahuz
- Head on, ein Spiel (Arcade-Game) von R. Sterba
- Plague Attack, ein Spiel (Arcade-Game) von M. Caillahuz

Na dann, bis demnext - Andreas Magenheimer.

von CharlieChaplin » Do 10. Aug 2006, 18:35
Hallo Leute,
seit gestern liegt Programm Nummer fünf für den Wettbewerb vor. Es handelt sich um eine Anwendung bzw. ein Tool/Utility. Das Programm nennt sich "Whisky Mon 1.6" und ist ein Disk/Sektor-Editor von Gabriel Schui.

Also haben wir nunmehr folgende Programme vorliegen:

- Cavern Run, ein Spiel (Jump & Run) von W. Fiedler
- Accion, ein Spiel (Shooter-Game) von M. Caillahuz
- Head on, ein Spiel (Arcade-Game) von R. Sterba
- Plague Attack, ein Spiel (Arcade-Game) von M. Caillahuz
- Whisky Mon, ein Tool/Utility (Diskeditor) von G. Schui

Wollen wir hoffen, dass bald noch mehr Programme eintreffen...
- Andreas Magenheimer.

von CharlieChaplin » Mo 14. Aug 2006, 22:06
Hallo Leute,
nur noch ein Tag bis zur Deadline. Immerhin gab es zwei neu registrierte Programme für den Wettbewerb, nämlich "Voyage to Home" ein Spiel von Allas (Mario Caillahuz) und "Volks-Forth" eine Programmiersprache von Carsten Strotmann...

Also haben wir nunmehr folgende Programme vorliegen:

- Cavern Run, ein Spiel (Jump & Run) von W. Fiedler
- Accion, ein Spiel (Shooter-Game) von M. Caillahuz
- Head on, ein Spiel (Arcade-Game) von R. Sterba
- Plague Attack, ein Spiel (Arcade-Game) von M. Caillahuz
- Whisky Mon, ein Tool/Utility (Diskeditor) von G. Schui
- Voyage to Home, ein Spiel (Arcade-Game) von M. Caillahuz
- Volks-Forth, ein Tool (Pgm.sprache) von C.Strotmann

Wäre schön, wenn morgen auch noch etwas bei mir eintrudelt...
Gruss - Andreas magenheimer.

von CharlieChaplin » Di 15. Aug 2006, 22:21
Hallo Leute,
bis jetzt sind noch drei weitere Programme bei mir eingetroffen. Sollte tatsächlich noch ein Programm bis Mitternacht bei mir eintreffen, so werde ich das morgen nachtragen...

Ok, bei den Programmen handelt es sich um "Screen-test" ein Bildschirm/Monitor/CRT/ usw. Testprogramm von Beetle, Stefan Niestegge. Von HiasSoft, Mathias Reichl, erhielt ich die Tools / Utilities "SIO Hi-Patch" die für ein standard XL/XE OS und für das My-IDE-OS highspeed/ultraspeed/warpspeed/turbospeed bereitstellen. Und dann war da noch ein Denk-Spiel von Mato Simi, namens "Light up"...

Also haben wir nunmehr folgende Programme vorliegen:

- Cavern Run, ein Spiel (Jump & Run) von W. Fiedler
- Accion, ein Spiel (Shooter-Game) von M. Caillahuz
- Head on, ein Spiel (Arcade-Game) von R. Sterba
- Plague Attack, ein Spiel (Arcade-Game) von M. Caillahuz
- Whisky Mon, ein Tool/Utility (Diskeditor) von G. Schui
- Voyage to Home, ein Spiel (Arcade-Game) von M. Caillahuz
- Volks-Forth, ein Tool (Pgm.sprache) von C.Strotmann
- Screen-test, ein Utility (Screen-Test) von S. Niestegge
- Light up, ein Spiel (Brain Game) von Mato Simi
- SIO Hi-Patches, Tools/Utilities (SIO-Patcher) von M. Reichl

Das sind ja nun doch noch 10 Programme geworden, wow !
-Andreas Magenheimer.
1, 2