von atarixle » Di 21. Nov 2006, 19:04
Na klar, ist wie, wenn du am ATARI die Dateien mehrerer Disketten auf eine große Diskette schreibst.
Da es hierzu meiner Meinung nach keine Vernünftigen Tools für den PC gibt (teilweise buggi oder kostenpflichtig), nimm dazu den Umweg über einen Emulator.
Da eine ATARI-Diskette (und somit auch ein ATR-File) nur 64 Dateien aufnehmen kann, würde ich mich für einen MyDOS- oder Sparta-DOS-Formatierten Datenträger (ATR-File) entscheiden (was heißt würde, ich habe das so gemacht).
Unter MyDOS kannst du Verzeichnisse anlegen, die widerum je 64 Einträge (Verzeichnisse und Dateien) aufnehmen können. Unter SpartaDOS sind noch mehr Dateien pro Verzeichnis möglich (ich glaube, bis zu 512).
Du legst also mit dem Emulator ein ATR-File an (das bis zu 16MB groß sein kann) und kopierst mit einem ATARI-Kopierprogramm all deine Dateien von dem einen auf den anderen Datenträger. Eingentlich ganz einfach
