Direkt-Modus für TurboBasic
Direkt-Modus für TurboBasic
von andreasb » Fr 20. Apr 2007, 19:08
Und gleich noch ein Code-Schnipsel, mit dem man TurboBasic in den Direkt-Modus versetzt:
- Code: Alles auswählen
I found this little snippet on an old floppy labeled RAG USERGROUP. The
only thing I changed was the drive designation from D4: to D8: for my ram
disk.
DPO.82,9985:CLR:DIM N$(8),F$(19):N$="D8:DIRX3":CLS:? "DRV(1-8)":GET
D:F$="D":F$(2)=CHR$(D):F$(3)=":*.*":CL.#1
OP.#1,6,0,F$:DO:IN. #1;F$:IF F$(1,1)<>" ":EXIT:ENDIF:?
F$(2,14);:LOOP:DPO.82,9986:GET D:E.N$
Name this file DIRX3 save to D8: load Turbobasic and ENTER "D8:DIRX3
von cas » Sa 21. Apr 2007, 21:06
Hallo Andreas,
was macht dieser Codeschnipsel genau, was ist der Direkt Modus im Turbo Basic?
Ciao
Carsten
von andreasb » So 22. Apr 2007, 11:11
Hi
Es listet das Inhaltsverzeichnis eines beliebigen Laufwerks (1-8) in drei Spalten. Entweder man beendet mit <ENTER> die Anzeige oder gibt einen der gelisteten Dateien ein und die Datei wird sofort geladen.
andreas
von mp-one » So 29. Apr 2007, 18:47
Hi,
ich dachte immer, der Direktmodus in BASIC/Turbo-Basic bedeutet die Eingabe eines Befehls ohne Zeilennummer:
print a+b (RETURN)
print 1+(2*3) (RETURN)
...
anstatt
10 print a+b
...
Gruß,
Michael/WASEO (mp-one)
von cas » Mo 30. Apr 2007, 17:25
mp-one hat geschrieben:Hi,
ich dachte immer, der Direktmodus in BASIC/Turbo-Basic bedeutet die Eingabe eines Befehls ohne Zeilennummer:
Ich denke hier wurde über mehrere Posts ein "directory Mode" zu "direct mode" zu "Direktmodus", alla "stille post"
Carsten
von andreasb » Mo 30. Apr 2007, 18:42
yeah, what a mistake
aber dennoch brauchbar

von mp-one » Di 1. Mai 2007, 10:35
cas hat geschrieben:mp-one hat geschrieben:Hi,
ich dachte immer, der Direktmodus in BASIC/Turbo-Basic bedeutet die Eingabe eines Befehls ohne Zeilennummer:
Ich denke hier wurde über mehrere Posts ein "directory Mode" zu "direct mode" zu "Direktmodus", alla "stille post"
Carsten
Oha, und das im digitalen Zeitalter

!
von andreasb » Di 1. Mai 2007, 13:51
Nicht wirklich...
Der Code-Schnipsel stammt aus der atari.8bit Newsgroup und der Titel lautet dort: "Turbobasic immediate mode" und immediate steht immer noch für "unmittelbar/sofort/direkt"
Und genau das macht der Befehl auch. Er listet das Directory und man kann per direktauswahl eine datei starten/laden ohne das Dos starten zu müssen. Dieser Beitrag titelte nicht Turbobasic-Directory-mode, was ja auch keinen Sinn machen würde, denn was sollte ein directory-modus denn sein?
Also: Korrekte Überschrift für eine interessante Funktion. Ich hätte es nur aanders ausdrücken müssen als "...in den Direkt-Modus versetzt"

Andreas
von pps » Do 3. Mai 2007, 17:27
Hmm, Direktmodus ist in Basic m.E. wirklich ein Modus, in dem nach Eingeben eines Befehls, dieser sofort ausgeführt wird. Das ist beim ATARI in allen mir bekannten Basics der Fall.
Das hier ist doch etwas völlig anderes. Meinetwegen ein Direktstart- oder Direktlademodus.
Aber egal, wie man es nun nennt, es ist ein interessantes Feature

von cas » Do 3. Mai 2007, 21:16
pps hat geschrieben:Hmm, Direktmodus ist in Basic m.E. wirklich ein Modus, in dem nach Eingeben eines Befehls, dieser sofort ausgeführt wird. Das ist beim ATARI in allen mir bekannten Basics der Fall.
Technisch gesehen ist es ein Feature des E:-Handlers, und funktioniert in allen Programmen bei denen man etwas per Programm auf dem Bildschirm schreiben kann um es dann per Programm interpretieren zu lassen.
Beim BASIC ist es halt sehr praktisch, sollte aber auch in anderen Programmiersprachen funktionieren, welche den E: Handler benutzen (und nicht nur K:)
Ciao
Carsten
von mp-one » Fr 4. Mai 2007, 16:28
Hi Carsten,
ist das eigentlich die gleiche Technik, die auch der sog. "forced read" Modus verwendet, bei dem sich der ATARI quasi selbst programmiert? Dieser Mode wurde ja z.B. in Funktionsplotter-Programmen eingesetzt, um die Funktionsgleichung ins Programm einzufügen oder z.B. um nach dem Initialisieren DATA-Zeilen zu löschen.
Gruß,
Michael