Programmier-/Text-Editor?


Programmier-/Text-Editor?

von mp-one » Sa 12. Mai 2007, 10:53
Hallo,

kennt jemand einen guten Editor für den ATARI, mit dem man Programmieren kann, der Copy&Paste beherrscht und evtl. auch externe Tools, wie Compiler etc. aufruen kann?

Gruß,

Michael

von Ghost » Sa 12. Mai 2007, 11:19
Hi,
ich benutzt den KEdit von Ken Siders:
http://atari.ksiders.tzo.com/a8utilities.html
Ein wirklich guter Editor..

Gruss
-/\/\artin

von pps » So 13. Mai 2007, 10:13
Wenn Du am PC programmieren möchtest kann ich als Assembler den XASM empfehlen. Der MADS ist soweit ich sehen kann eine Weiterentwicklung von ihm. Beide haben Makros zu diversen Editor Programmen dabei, so daß Du Dein Lieblingseditor benutzen kannst.

von mp-one » Mo 14. Mai 2007, 18:46
pps hat geschrieben:Wenn Du am PC programmieren möchtest kann ich als Assembler den XASM empfehlen. Der MADS ist soweit ich sehen kann eine Weiterentwicklung von ihm. Beide haben Makros zu diversen Editor Programmen dabei, so daß Du Dein Lieblingseditor benutzen kannst.


@pps: ich suche eigentlich nach einem Editor, der auf dem ATARI oder dem Emulator läuft.

@Ghost: Werde den KEdit mal testen. Besten Dank schon mal im voraus!

Gruß,

Michael

von cas » Mo 14. Mai 2007, 18:54
Ich empfehle auch KEdit. Compiler vom Editor aufrufen geht nur bei integrierten Systemen, wie ACTION! oder Quick. Der ACTION! Editor ist KEDit sehr ähnlich (oder andersherum).

Ich benutze den Freezer, um zwischen Compiler, Editor Programmtest hin-und-her zu schalten.

Ciao

Carsten

von mp-one » Mo 14. Mai 2007, 19:17
cas hat geschrieben:Ich empfehle auch KEdit. Compiler vom Editor aufrufen geht nur bei integrierten Systemen, wie ACTION! oder Quick. Der ACTION! Editor ist KEDit sehr ähnlich (oder andersherum).

Ich benutze den Freezer, um zwischen Compiler, Editor Programmtest hin-und-her zu schalten.

Ciao

Carsten


Hallo Carsten,

das mit dem Freezer ist auch eine gute Idee. Konkreter Anlass für meine Frage ist der, dass ich mein altes Kyan Pascal als ATR auf den Emulator kopiert habe und da spaßeshalber ein bißchen programmiert habe. Nach dem ewigen Tippen von "ED(itor) filename" und "PC(compiler) filename" unter KIX wünscht mal sich dann bald wenigstens etwas Komfort, wie es z.B. bei Turbo Pascal 3.0 der Fall war. Mal sehen, ob ich den KEdit mit KIX verwenden kann...

Gruß,

Michael